Lehrbuch für Kind & Gitarre zur Liedbegleitung
Moderator: RB
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Okt 28, 2013 1:12 pm
- Wohnort: Brilon
Lehrbuch für Kind & Gitarre zur Liedbegleitung
Hallo!
Ich habe mal Frage zum Thema “Kind möchte Gitarrenspiel erlernen”:
Wenn Kinder sagen, dass sie “gerne Gitarre lernen” möchten, dann wollen sie dabei nach meiner Erfahrung die Gitarre zumeist zur Liedbegleitung einsetzen; sie möchten lernen, bekannte Songs per Akkordspiel zu begleiten, z. B. als “Strumming”, evtl. auch durch verschiedene Zupfmuster. Sie denken dabei (auch wenn ich an meine Jugendzeit denke) weniger an “klassisches Gitarrenspiel mit Melodien zupfen nach Noten”.
Ich habe mir das Akkordspiel damals mit Hilfe einer simplen Grifftabelle mehr oder weniger erfolgreich beigebracht – für die typische “Lagerfeuer- und Zeltlager-Gitarre” reichte es aber, und ich denke, DIES ist für viele Kinder zunächst einmal ein erstrebenswertes Ziel!
Doch: Wie nennt man eigentlich diese Art des Gitarrenspiels, also Liedbegleitung durch Akkordgreifen?
Und vor allem: Gibt es für Kinder diesbezüglich eigentlich geeignete Lehrbücher, die sie stärker motivieren und anleiten als eine simple Grifftabelle?
Ich frage das, weil alle mit bekannten Lehrbücher für Gitarre eher das “Melodienzupfen nach Noten” lehren, weniger das “Akkord-Strumming”
Wonach sollte ich evtl. mal suchen, habt ihr Tipps für ein Kinder-Lehrbuch für “Gitarre zur Liedbegleitung durch Akkordspiel”?
Wie ihr seht, fehlen mir die entsprechenden Begrifflichkeiten...
Ich habe mal Frage zum Thema “Kind möchte Gitarrenspiel erlernen”:
Wenn Kinder sagen, dass sie “gerne Gitarre lernen” möchten, dann wollen sie dabei nach meiner Erfahrung die Gitarre zumeist zur Liedbegleitung einsetzen; sie möchten lernen, bekannte Songs per Akkordspiel zu begleiten, z. B. als “Strumming”, evtl. auch durch verschiedene Zupfmuster. Sie denken dabei (auch wenn ich an meine Jugendzeit denke) weniger an “klassisches Gitarrenspiel mit Melodien zupfen nach Noten”.
Ich habe mir das Akkordspiel damals mit Hilfe einer simplen Grifftabelle mehr oder weniger erfolgreich beigebracht – für die typische “Lagerfeuer- und Zeltlager-Gitarre” reichte es aber, und ich denke, DIES ist für viele Kinder zunächst einmal ein erstrebenswertes Ziel!
Doch: Wie nennt man eigentlich diese Art des Gitarrenspiels, also Liedbegleitung durch Akkordgreifen?
Und vor allem: Gibt es für Kinder diesbezüglich eigentlich geeignete Lehrbücher, die sie stärker motivieren und anleiten als eine simple Grifftabelle?
Ich frage das, weil alle mit bekannten Lehrbücher für Gitarre eher das “Melodienzupfen nach Noten” lehren, weniger das “Akkord-Strumming”
Wonach sollte ich evtl. mal suchen, habt ihr Tipps für ein Kinder-Lehrbuch für “Gitarre zur Liedbegleitung durch Akkordspiel”?
Wie ihr seht, fehlen mir die entsprechenden Begrifflichkeiten...
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
- Duesterlady
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
- Wohnort: Viersen NRW
Hallo,
also ich würde bei den "Wünschen" (Liedbegleitung, zeitgemäß) erst mal nichts kaufen, sondern hier schauen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre
Etwas runterscrollen, da stehen Links zu den einzelnen "Unterbüchern". Die sind in aufsteigender Reihenfolge. Man fängt also z.B. mit dem Lagerfeuerdiplom an und kann dann später weiter machen. Die "Bücher" sind m.E. zum Selbststudium motivierter Hobbygitarristen sehr toll gemacht und erklären vieles auch recht gut. Und es gibt dazu passen online-Liederbücher, wo man dann die passenden Stücke dazu auswählen kann. Aus REchtsgründen nicht unbedingt die aktuellen Hits, aber doch auch für Jugendliche ansprechend. Außerdem wird so gelehrt und erklärt, das nach kurzer Zeit auch die einfachen, im Handel erhältlichen Liederbücher (dann mit den aktuellen Hits *gg*) zur Hilfe genommen werden können.
Ich finde das eine sehr gute Alternative zu im Handel erhältlichen Lehrbüchern. Besonders am Anfang zum Testen. Wenn man dann vom Gitarrenvirus gepackt wird, kann man sich immer noch weiterführende Literatur zu Ostern, Geburtstag etc. wünschen.
Schau Dir einfach selber mal die Seiten an, ob Du das für geeignet hälst.
LG
Claudia
also ich würde bei den "Wünschen" (Liedbegleitung, zeitgemäß) erst mal nichts kaufen, sondern hier schauen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre
Etwas runterscrollen, da stehen Links zu den einzelnen "Unterbüchern". Die sind in aufsteigender Reihenfolge. Man fängt also z.B. mit dem Lagerfeuerdiplom an und kann dann später weiter machen. Die "Bücher" sind m.E. zum Selbststudium motivierter Hobbygitarristen sehr toll gemacht und erklären vieles auch recht gut. Und es gibt dazu passen online-Liederbücher, wo man dann die passenden Stücke dazu auswählen kann. Aus REchtsgründen nicht unbedingt die aktuellen Hits, aber doch auch für Jugendliche ansprechend. Außerdem wird so gelehrt und erklärt, das nach kurzer Zeit auch die einfachen, im Handel erhältlichen Liederbücher (dann mit den aktuellen Hits *gg*) zur Hilfe genommen werden können.
Ich finde das eine sehr gute Alternative zu im Handel erhältlichen Lehrbüchern. Besonders am Anfang zum Testen. Wenn man dann vom Gitarrenvirus gepackt wird, kann man sich immer noch weiterführende Literatur zu Ostern, Geburtstag etc. wünschen.
Schau Dir einfach selber mal die Seiten an, ob Du das für geeignet hälst.
LG
Claudia
Liebe Grüße
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
Für schnelle Anfangserfolge auf der Gitarre braucht man kaum mehr als drei, vier Akkorde ( manche Band ist damit reich geworden
), und es gibt Songs aus jeder Zeit und für jeden Geschmack, die man damit am Lagerfeuer begleiten kann. Dafür reicht eine Grifftabelle und eine so umfangs- und abwechslungreiche Liedersammlung wie z. B. "Das Ding" - auch, wenn manche Begleitungen darin grottenschlecht sind. Macht aber mehr Spaß als ein "Lehrbuch". Und wenn man dann feststellt, daß man dabei bleiben möchte, kann man immer noch auf weiterführende Literatur ( besser: ein Lehrer ) zurückgreifen. Gilt nicht nur für Kinder !

Liebe Grüsse - Sam
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Moin,
wie in Deinem anderen Gitarren-such-und-finde-Faden schon geschrieben, plädiere ich auch hier zu einem möglichst guten und "jugendgerechten" Lehrer.
Liederbücher führen m.E. in den meisten Fällen in eine Sackgasse und später auf einen Lehrer zu wechseln hat zumindest bei mir nicht geklappt. Durch meine selbsterlangten "schrammelkenntnisse" fehlen mir einfach zu viele Grundlagen und die später zu erarbetien war mir immer schnell zu langeweilig, weil es so viel zu spielen gibt, was mich mehr interessiert.
wie in Deinem anderen Gitarren-such-und-finde-Faden schon geschrieben, plädiere ich auch hier zu einem möglichst guten und "jugendgerechten" Lehrer.
Liederbücher führen m.E. in den meisten Fällen in eine Sackgasse und später auf einen Lehrer zu wechseln hat zumindest bei mir nicht geklappt. Durch meine selbsterlangten "schrammelkenntnisse" fehlen mir einfach zu viele Grundlagen und die später zu erarbetien war mir immer schnell zu langeweilig, weil es so viel zu spielen gibt, was mich mehr interessiert.
