Songs der 60er/70er, für Gitarre gesetzt. Gibt es das?
Verfasst: Sa Okt 14, 2006 4:44 pm
Liebe Leute,
ich suche schon seit eh&jeh nach Tabs/Büchern mit Songs der Richtung Folk (-Rock), Country (-Rock), Americana (Dylan, Zandt, Parsons, Harris und ähnliche).
Aber auch eher melodisches Clapton und Stones-Zeug.
Aber: Für Fingerpicking Sologitarre gesetzt! Von jemandem, der so was kann. Für singunwillige/unfähige Einzelkämpfer.
Das Spielen meiner favorisierten Stücke mit den haushaltsüblichen 3 Griffen innerhalb der ersten max. 5 Bünde, wobei dann der kleine Finger mühsam versucht, den Melodieton zu treffen (na ja, etwas untertrieben, aber nicht viel), das macht auf die Dauer nicht so richtig zufrieden.
Momentan versuche ich, "All the Roadrunning" von Knopfler/Harris hinzukriegen. Das geht noch gerade so, weil es einen begrenzten Tonumfang hat.
Aber wenn der etwas umfangreicher wird, z.B. in C-Dur rauf bis zum A oder H, da dann die passenden Basstöne bzw. das Pattern zu finden, so dass der Rhythmus nicht auf der Strecke bleibt, das gelingt selten.
Hat da jemand einen Tip?
Danke und Gruß,
Ulrich
ich suche schon seit eh&jeh nach Tabs/Büchern mit Songs der Richtung Folk (-Rock), Country (-Rock), Americana (Dylan, Zandt, Parsons, Harris und ähnliche).
Aber auch eher melodisches Clapton und Stones-Zeug.
Aber: Für Fingerpicking Sologitarre gesetzt! Von jemandem, der so was kann. Für singunwillige/unfähige Einzelkämpfer.
Das Spielen meiner favorisierten Stücke mit den haushaltsüblichen 3 Griffen innerhalb der ersten max. 5 Bünde, wobei dann der kleine Finger mühsam versucht, den Melodieton zu treffen (na ja, etwas untertrieben, aber nicht viel), das macht auf die Dauer nicht so richtig zufrieden.
Momentan versuche ich, "All the Roadrunning" von Knopfler/Harris hinzukriegen. Das geht noch gerade so, weil es einen begrenzten Tonumfang hat.
Aber wenn der etwas umfangreicher wird, z.B. in C-Dur rauf bis zum A oder H, da dann die passenden Basstöne bzw. das Pattern zu finden, so dass der Rhythmus nicht auf der Strecke bleibt, das gelingt selten.
Hat da jemand einen Tip?
Danke und Gruß,
Ulrich