Seite 1 von 2

The Tradition Acoustic Fingerstyle Guitar Book

Verfasst: Mi Jan 28, 2015 12:23 pm
von Misty
Grüß euch,

mein Lehrer hat mir folgendes Buch empfohlen:

http://www.stuartryanmusic.com/product/ ... itar-book/

Hier zwei der Stücke aus dem Buch:

https://www.youtube.com/watch?v=1xVWHgOadbA (Stuart Ryan - Black is the Colour)

https://www.youtube.com/watch?v=WHg0NMhqnGw (Stuart Ryan - The House Carpenter)


Hat das Buch irgendwer?? Erfahrungen?? Ich finde die Stücke gehen ins Ohr.....

Und ja, das ist ein Doppelpost..... hatte ich schon mal in einem anderen Forum gefragt, aber die Zielgruppe ist ja hier eine ganz andere.....

Sonstige Empfehlungen?

Verfasst: Mi Jan 28, 2015 1:28 pm
von Wolf
Moin,

kannte ich bisher nicht. Klingt aber gut und gefällt.
Wenn Dich die Musik anspricht und Dein Lehrer mit Dir an Hand der Stücke arbeiten will ist doch OK :wink:
Ich hab mir den Kanal auf alle Fälle mal "gebuchmerkt" - danke für den Tip!

Verfasst: Mi Jan 28, 2015 1:38 pm
von stephan
Hallo Misty,
sieh' Dir mal beim ersten Stück bei 48 Sekunden und beim zweiten Stück bei 8 Sekunden die Fingerspreizungen an.
Da Du ja geschrieben hast erst seit letztem Sommer Gitarre zu spielen, dürfte das sehr schwierig werden; es ist auch für erfahrene Spieler nicht leicht, vor allem, wenn man kleine Hände hat.
Zudem sind beide Stücke in einer offenen Stimmung, also nicht in Normalstimmung.
Als Anfängerin hast Du mit der Standardstimmung wahrlich genug zu tun.
Alternative Stimmungen sollte man angehen, wenn man sich in der Normalstimmung auskennt, sonst verwirrt das, denn man muss sich völlig umstellen.
Ist zumindest meine Erfahrung.
Gruß
Stephan

Verfasst: Mi Jan 28, 2015 2:05 pm
von Misty
stephan hat geschrieben: Da Du ja geschrieben hast erst seit letztem Sommer Gitarre zu spielen, dürfte das sehr schwierig werden; es ist auch für erfahrene Spieler nicht leicht, vor allem, wenn man kleine Hände hat.
Gruß
Stephan
Guter Einwand..... dann bin ich für die Zukunft mal froh, dass ich keine Frau mit längeren Fingern als mich kenne..... das macht es einem wirklich leichter so Spinnenfinger zu haben, einmal bringts auch was..... beim Klettern sind die langen Finger immer eher ein Nachteil.

Insgeheim glaub ich ja, dass sich mein Lehrer das Heft nur mal Durchsehen will...... :D

In offenen Stimmungen hab ich schon ein paar Sachen probiert..... ich find eher das hin und her Stimmen lästig.... :roll:

Verfasst: Mi Jan 28, 2015 2:22 pm
von stephan
Misty hat geschrieben:In offenen Stimmungen hab ich schon ein paar Sachen probiert..... ich find eher das hin und her Stimmen lästig.... :roll:
Das löse ich damit, dass ich eine Gitarre immer offen gestimmt habe.
Da Du mehrere Gitarren hast, kannst Du das doch auch?
Gruß
Stephan

Verfasst: Mi Jan 28, 2015 2:38 pm
von Misty
stephan hat geschrieben:
Misty hat geschrieben:In offenen Stimmungen hab ich schon ein paar Sachen probiert..... ich find eher das hin und her Stimmen lästig.... :roll:
Das löse ich damit, dass ich eine Gitarre immer offen gestimmt habe.
Da Du mehrere Gitarren hast, kannst Du das doch auch?
Gruß
Stephan
Ich spiel zur Zeit viel Klassik..... könnte also durchaus Sinn machen die Western umzustimmen und die leichten Open C oder G Stücke wieder in Angriff zu nehmen..... :)

Verfasst: Do Jan 29, 2015 6:21 pm
von troubadix
Hallo Misty,
hallo zusammen,

schöne Musik, gefällt mir. Das Buch kenne ich nicht, sorry. Ich spiele auch gerne offene Stimmungen, sehr gerne DADGAD. Das löse ich auch damit, dass ich eine Gitarre meist in DADGAD gestimmt habe. Das klappt gut. Das ständige Umstimmen geht mir auch auf die Nerven und verschleißt die Saiten.

Verfasst: Do Jan 29, 2015 10:30 pm
von Holger Hendel
Wow, ich finde Stuart Ryan echt supercool! Heißen Dank für den Tipp.

Die Musik gefällt, wenn der Inhalt des Buches den Regeln der Kunst entspricht kann man mit einer Anschaffung doch gar nichts falsch machen.

Verfasst: Do Jan 29, 2015 11:18 pm
von tonidastier
Also, das man das vernünftig spielen kann sollte man meiner Meinung
nach schon mindestens vier Jahre ehrgeizig geübt haben. Für Anfänger ist
das zu schwer, wobei mir die Arrangements sehr gefallen.

Verfasst: Fr Jan 30, 2015 2:33 pm
von Misty
Danke! :)

Vielleicht kauft sich ja ein anderer Forumsmember das Werk und kann eine Rezension verfassen!

Aber zumindest, ham ein paar Leute vom Beitrag profitieren können! :D

Verfasst: Do Feb 12, 2015 6:22 pm
von Misty
Da mein lehrer meinte ich sei nicht genug gefordert mit den aktuellen Stücken und um meiner neuen schönen Gitarre gerecht zu werden, hat er das Buch hervorgezaubert und nächstes Ziel ist eines der leichteren Stücke in einem alternativen tuning! :D bin schon sehr neugierig wie es mir damit geht!

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 11:57 am
von Charly B.
Hi Misty!

Bist Du beim Markus im Unterricht?

Lg
Charly

Verfasst: Mi Feb 25, 2015 5:33 pm
von Misty
Charly B. hat geschrieben:Hi Misty!

Bist Du beim Markus im Unterricht?

Lg
Charly
Nö, hab jemanden gefunden, der sehr nahe bei mir am Büro ist..... das bringt eine große Zeitersparnis! Geh ja doch wöchtentlich in den Utnerricht!

Verfasst: Mo Mär 09, 2015 9:30 am
von Misty
Hi!

Zwischenstand: Lied 1 aus dem Heft ist wirklich wunderschön und lässt sich erstaunlich gut spielen..... Ich würd sogar meinen es ist ein schöner Einstieg in den Bereich Fingerstyle..... Slides, Hammer-On, Pull-Off und Flageolet --> Alles dabei! :) Aber in einer sehr gemäßigten Form. Die eigentliche Schwierigkeit an dem Stück ist die Geschwindigkeit! Aber die kommt mit der Zeit. Ich arbeit an dem Stück seit 1,5 Wochen neben meinem anderen Programm und sehe schon wahnsinnige Fortschritte! Macht natürlich unheimlich Spaß! :D
Am WE war ne Feundin da, die mir sehr gern zuhört bei Spielen und auch sie war schwer begeistert von der Melodie! Trotz Fehler... :roll:

Lg

Verfasst: Mo Mär 09, 2015 11:37 pm
von Kwan
Misty hat geschrieben:Vielleicht kauft sich ja ein anderer Forumsmember das Werk und kann eine Rezension verfassen!

Aber zumindest, ham ein paar Leute vom Beitrag profitieren können! :D
Hi Misty,

gekauft. Der autodidaktische Anfängertest läuft. Erfahrungsbericht folgt.

Grüße,
Kwan