Seite 1 von 1

Patrick Steinbach: Irish Guitar Workshop

Verfasst: Mo Dez 11, 2006 4:52 pm
von hobbit
Hallo!

Am WE ist das neue Buch von Patrick bei mir eingetrudelt. Ich war schon in Osnabrueck auf seinem Workshop, dort sollte es eigentlich auch schon dieses Buche geben. Aber Peter Finger und Kollegen haben doch etwas laenger gebraucht.
Das Buch fuehrt einen mit einem Stapel irischer Titel in den Aufbau irischer Jigs,Reels usw ein. Durchgaengig wird erst die single note version notiert (Tab und Noten) dann einer Version mit Bass und in spaeteren Kapiteln mit weiteren Fuellnoten und schliesslich auch mit den so bekannten Verzierungen.
Eine Cd ist auch dabei. Ist fuer mich persoenlich ein schoenes Werk und ich freue mich schon auf die Songs.
Gibts hier:

http://www.acoustic-music.de/

Re: Patrick Steinbach: Irish Guitar Workshop

Verfasst: Mo Dez 11, 2006 5:47 pm
von Volkmar
hobbit hat geschrieben: Am WE ist das neue Buch von Patrick bei mir eingetrudelt. I
Bei mir auch :D . Ich kann dir nur zustimmen, es ist ein schönes Buch.
die ersten Stückchen sind mir persönlich ein wenig zu einfach und anspruchslos gehalten, aber wenn ich so 2,5 Jahre zurückdenke, wäre ich auch dafür dankbar gewesen (es sind ja auch genug Sachen dabei, die etwas schwieriger sind, ohne mich gleich zu frusten).

Sehr gut gemacht sind auch die Trainings-Anleitungen zum Erarbeiten von Gitarren-Arrangements, wenn man nur die Melodiestimme vorgegeben hat.

Für leicht fortgeschrittene Spieler mit Interesse an irischer Musik sehr empfehlenswert!

Verfasst: Mo Dez 11, 2006 11:53 pm
von Uwe
Moin,


da werde ich dann auch mal zuschlagen :lol:

Die Workshops in der AG von Patrick fand ich ja schon immer gut und ausbaufähig.

Werde berichten - Uwe

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 1:45 pm
von Volkmar
Mitternacht hat geschrieben:Hallo,
ist in dem Buch auch "Danny Boy" (Londonderry Air) drin?
Oder ist das in einem seiner früheren Bücher?
Bei Amazon stehen ja nie die Inhalte komplett dabei.

Viele Grüße!
Gerlinde
Nööö, ist nicht drin. Aber wieso den Amazon? Das kannst du doch direkt bei Acoustic Music ordern. Immer besser direkt an der Quelle :wink:

Gruß, Volkmar

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 3:23 pm
von Fuxli
Hallo Leute,
also da wir hier unter uns sind, darf ich ja sicher auch was Kritisches anmerken ... Traditionelle irische Musik auf der Gitarre kann so schön sein. Die Stücke, die ich von Patrick Steinbach bisher in der Akustik-Gitarre gesehen bzw. gehört habe, fand ich allerdings überhaupt nicht schön. Das waren jeweils nur Meldodielinien irgendwelcher (nach meinem Geschmack) eher abgedroschenen Traditionals, angereichert durch eine - mehr oder weniger gut passende - Bassbegleitung. Sicherlich ist die Verbindung von Standard-Tuning und Celtic Fingerstyle ne Sache für sich (nebenbei: die irischen Stücke von Duck Baker im Standard-Tuning gefallen mir durch die Bank auch nicht sonderlich, obwohl er sicherlich ne ganz andere Liga als Patrick Steinbach ist). Es gibt wunderschöne Celtic-Fingerstyle-Arrangements, z. B. von Franco Morone, Al Petteway, Tom Long und anderen, z. B. Leuten, die auf den Samplern "Ramble to Cashel" und "The Blarney Pilgrim" zu hören sind. Da muss man dann eben notfalls mal ein bisschen an den Knöppkes oben am Hals drehen (für - z. B. DADGAD - wahrlich nicht viel). Okay, vielleicht sind diese Stücke für den absoluten Anfänger nicht der richtige Einstieg. Ich wollte nur sagen, dass zwischen Simpel-Arrangements im Standard-Tuning und wirklichem Celtic Fingerstyle (wie ich ihn verstehe) Welten liegen und dass es an irischer Gitarrenmusik noch ganz andere Sachen gibt, als das, was in der Akustik-Gitarre unter dieser Rubrik als Workshop angeboten wird. Bezüglich der beiden erwähnten Sampler gabs vor einigen Jahren in der Akustik-Gitarre übrigens mal einen ziemlichen Verriss, m. E. vollkommen zu Unrecht.
Grüße
Fuxli

P.S. Im Netz gibts übrigens - für umsonst - Unmengen irischer Tunes als abc-Dateien (die Software, um mit abc-Dateien zu arbeiten, gibts auch umsonst; die gängigen Tabulaturprogramme sind, denke ich, auch alle in der Lage, abc-Dateien zu importieren). Einfach mal stöbern z. B. unter www.norbeck.nu/abc . Aus den Melodien kann man sich dann seine Arrangements selber zusammenbasteln.

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 4:38 pm
von Volkmar
Fuxli hat geschrieben:Hallo Leute,
also da wir hier unter uns sind, darf ich ja sicher auch was Kritisches anmerken ... Traditionelle irische Musik auf der Gitarre kann so schön sein. Die Stücke, die ich von Patrick Steinbach bisher in der Akustik-Gitarre gesehen bzw. gehört habe, fand ich allerdings überhaupt nicht schön.
naja, nicht jeder kann auf seiner Gitarre so abrocken wie du...und ich bin froh, wenn ich diese Steinbach-Teile für mich schön klingend spielen kann.
Mit DADGAD wollte ich es mal probieren, aber da ich schon genug Probleme habe, Stückchen in Standart einzuüben, habe ich es wieder aufgegeben. Da gönne ich mir ab und zu nur mal drop-D.
Bin halt froh, daß ich 2 Jahre nach meinem Wiedereinstieg wenigstens stark vereinfachtes Zeuch spielen kann :oops: .

So, daß war mein kleines Plädoyer für Steinbach und alle Anfänger (oder solche, die nicht so talentiert sind (z.B. meiner einer).

So, Grammatik editiert :wink:

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 7:51 pm
von Fuxli
Ja Volkmar, ich wollte und will diese Steinbach-Teile auch nicht verdammen :roll: . Aber es gibt wirklich auch leicht zu spielende Stücke (in DADGAD). Man muss sich bloß mal trauen, seine Gitarre umzustimmen und sich dann zum Einüben des Stückes erstmal an der Tabulatur anstatt an den Noten orientieren, wobei man für die Notenlängen ja auf die Noten schielen kann. Und - wie gesagt - wer mal in traditionellen Melodien baden und sich inspirieren lassen möchte: www.norbeck....
Grüße, Fuxli

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 8:25 pm
von Volkmar
Fuxli hat geschrieben:wer mal in traditionellen Melodien baden und sich inspirieren lassen möchte: www.norbeck....
Grüße, Fuxli
Na gut :wink: ,ich werde es mir morgen mal ansehen, aber wehe wenn es mir nicht gefällt :lol: :lol: . Ich lasse dann mal lesen, wie mein mittlerweile dritter Ausflug nach DADGAD war!

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 8:57 pm
von Volkmar
Fuxli hat geschrieben:zum Einüben des Stückes erstmal an der Tabulatur anstatt an den Noten orientieren, wobei man für die Notenlängen ja auf die Noten schielen kann.
www.norbeck....
Grüße, Fuxli
Also als Noten-Analphabet kann ich mit den ABC-files auf dieser Seite nicht viel anfangen. da sind doch gar keine Tabulaturen dabei, oder ?

Verfasst: Fr Dez 15, 2006 1:15 pm
von Fuxli
Nee, Du musst die abc-Dateien mit einem Tabulatur-Programm importieren. TablEdit kann das z. B.
Fuxli

Verfasst: Di Feb 12, 2008 9:41 am
von chrisb
moin,

hab mir letzte woche auch das buch gekauft und bin heute erst auf diesen thread gestoßen.

spiel zwar schon seit jahren ein paar iren, wollte jetzt aber ein bißchen weiterkommen.

das buch beginnt wie bereits gesagt recht einfach. ist ja auch in ordnung.
die erläuterung zur herangehensweise ist leicht verständlich. nur finde ich einige melodien teilweise irgendwie unrund. zudem hab ich auch schon fehler bei der notation der bässe festgestellt (z.b. E statt A). das trübt die anfangsfreude über das buch ein wenig.

eine steigerung wäre jetzt die eigene bearbeitung von melodien z.b. aus diesen büchern:
http://www.amazon.de/Irish-Reel-Book-Ma ... L1672MNRGW

http://www.amazon.de/ONeills-Reels-Horn ... L1672MNRGW

und danach möchte ich mich gerne mal mit opentunings beschäftigen.
natürlich auch irgendwann mit "Ramble to Cashel" und "The Blarney Pilgrim", wenn das nicht zu hoch gesteckte ziele sind?

Verfasst: Di Feb 12, 2008 10:03 am
von Volkmar
chrisb hat geschrieben:moin,
Auch moin, also wenn es nicht zu vermessen ist, ich würde DIESES HIER guten Gewissens empfehlen. Das Buch vom P. Steinbach hat mich auch etwas enttäuscht...

Gruß, Volkmar

Verfasst: Di Feb 12, 2008 12:00 pm
von string
Hi,

möchte niemanden die Freude an Steinbachs Buch vermiesen und ich kenne ja auch nur seine Workshops in Akustik Gitarre aber… hm Geschmacksache.

Irish Tunes klingen halt mal in Open Tunings vom Sound her mehr irisch.
Wer Keltisches gerne mag, der sollte sich UNBEDINGT mal Pat Kirtleys CD „Irish Guitar“ zulegen und das Notenheft dazu. Das gibt`s günstig bei Amazon als Taschenbuch.
Einfach super schöne Arrangements.

Gruß

Klaus ..und nichts für ungut!!

Amazon:
Pat Kirtley Irish Guitar: Celtic Guitar Solos von Pat Kirtley, John Roberts, und Mark Pritcher von Mel Bay Publications (Taschenbuch - März 2004)

Verfasst: Di Feb 12, 2008 12:28 pm
von chrisb
danke für den tipp klaus.
werde jetzt erstmal steinbachs buch "fertigmachen"
und dann gerne deinen vorschlag aufgreifen.
wieviele stücke sind denn da drin beim pat?

Verfasst: Di Feb 12, 2008 12:49 pm
von string
Hi Chrisb,

diese Stücke sind auf der CD und auch im Heft.

1. Morgan Magan, X)
2. The Last Pint
3. Blind Mary,
4. Moran's Return x)
5. Finn MacCool's Reel,
6. Lord Mayo
7. Rodneys Glory,
8. Journey to Ireland
9. The Blarney Pilgrim,
10. Shi Beg Shi Mhor
11. The Red-haired Boy,
12. Fannie Power x)
13. Planxty Irwin
14. The Rakes of Waterloo/ Chase the Weasel
15. The South Wind, 16. Sergeant Early's Dream
17. The Pretty Milkmaid

x) sind „relativ“ leicht zu spielen und wunderschön.

Hier kannst du dir die CD bestellen. Ist übrigens meine Lieblings-CD für Celtic Acoustic Guitar: http://www.gitarren-consult.de/

Solltest du dir die CD bestellen, würde mich deine Meinung darüber interessieren.

Gruß

Klaus