Seite 1 von 2
Friday Night in San Franciso - J.MacLaughlin, Paco de Lucia
Verfasst: Sa Jan 20, 2007 6:17 pm
von PuMi
hmm... bin gerade ganz aus dem Häuschen.

Beschäftige mich ja erst knapp nen Jahr mit Gitarren und speziell mit Gitarren-Mucke. Hab von nem Kollegen
Friday Night in San Franciso LIVE - John McLaughlin, Al di Meola, Paco de
Lucia
ausgeliehen bekommen. Nun hab ich mich mal eben mit nem doppelten (vielleicht auch dreifachem) Glen Fiddich hingesetzt und das Ding LAUT durch gehört.
Frage mich nun gerade, wieviel mehr an Geschwindigkeit, "Spielwitz" und unglaublich verschiedene Varianten einer Melodie überhaupt noch gehen.
Ich tippe mal, dass die drei Jungs euch alten Säcken (hehe.. spässchen) ein Begriff sind, aber mir als 24 Jährigen war sowas beeindruckendes an reiner Gitarrenmusik bisher nicht bekannt.
soooo! das musste ich mal loswerden!
Vorallem "Mediterranean Sundance" ist der absolute Knaller, knapp vor "Short Tales of the Back Forest"
Basti
Falls es noch so etwas geben sollte, was ich unbedingt hören sollte, dann bitte ich euch mir mal nen paar "Klassiker" zu nennen. Muss nicht so spanisch angehaucht sein.. einfach mal so die "must have"-cds nennen.
Verfasst: Sa Jan 20, 2007 7:41 pm
von Admin
Ich hatte das Vergniechen, die drei einmal live auf der Loreley zu sehen , das müßte so um 1982 gewesen sein. Interessant fand ich, daß der stolze Spanier mit seiner althergbrachten Technik nicht nur hinsichtlich der Geschwindigkeit mithalten konnte. Er (aber auch McLoughlin) haben Al DiMeola irgendwie ein wenig blaß wirken lassen. Das ist eine der Gelegenheiten gewesen, bei denen mir anfing klar zu werden, daß der Geschwindigkeitsrausch nicht der Weisheit letzter Schluß ist, sondern daß es da auch noch irgend etwas anderes gibt.
Verfasst: Sa Jan 20, 2007 7:56 pm
von Wolf
Moin Basti,
jo - nicht schlecht was die da so zu gehöhr geben.
Ein paar von meinen Favorites:
aus den 70ern: Martin Kolbe & Ralf Illenberger - waren damals ziemlich atemberaubend (nachdem ich bei denen auf´m Konzert war hab ich die Gitarre an den Nagel gehängt und dann irgendwie bis ´02 den Anschluss verloren

) CD´s gibt´s bei 2001
aktuelle (noch spielende) Akustik-Favorites:
http://www.stotzem.com/
http://www.laurencejuber.com/
http://www.tommyemmanuel.com/
und noch viele mehr.
Stromer (über ´n Tellerrand schauen kann nie schaden): Joe Satriani, Jeff Beck, Stevie Ray Vaughan, Ana Popovic und auch hier noch viele mehr.
Verfasst: So Jan 21, 2007 9:40 am
von schinkenkarl
hallo, da wird man mal wieder an einen klassiker erinnert.
empfehlen möchte ich da noch
leo kottke "6and12 string guitar" technik und gefühl
johnny cash "american recordings" gefühl
und für den tellerrand was afrikanisches
bajourou "big string theory" technik und gefühl
a.f. toure &t. diabate "in the heart of the moon" GEFÜHL
Verfasst: So Jan 21, 2007 12:09 pm
von PuMi
Tommy Emmanuel
http://www.youtube.com/watch?v=oc7SufBR2u0
Kommt das alles aus seiner EINEN Gitarre?
tja.... da werde ich wohl noch viel Musik hören müssen. Von Kottke kenne ich bisher nur " Part 2" was ich tierisch geil finde....
http://www.youtube.com/watch?v=rxB8Q2FObG0
okay... scheine nen spätzünder zu sein...

Verfasst: So Jan 21, 2007 12:25 pm
von mass
ursprünglich sollte Kottke mit paco & meola spielen. weiß nicht mehr genau ob "er" abgesagt hatte od. was dazwisch kam.
ani de franco finde ich z.Zt sehr geil. cockburn kommt bald auch in die stadt, also hört man mal wieder gern.
mass
Verfasst: So Jan 21, 2007 6:00 pm
von Jürgen
Hallo Basti,
mich hat seiner Zeit (und das war noch bevor John McLaughlin und Al Di Meola die Ovations entdeckten) diese Scheibe fasziniert:
Im Original leider nicht mehr erhältlich (ich habe die alte Vinylscheibe noch).
Es gibt aber einen Zusammenschnitt mit Titeln der zweiten Platte 'Splendid' von Coryell und Catherine als
CD.
Lohnt sich IMO, vor allem, wenn dir FNISF gefallen hat.
Verfasst: So Jan 21, 2007 6:59 pm
von V.H.
Hallo, die Scheibe "Friday Night" habe ich damals auch gekauft.
Es ist eine sog. Lizenzplatte : Amigaübernahme von Phonogram.
In einem anderen Forum habe ich die drei mal als Oberliga bezeichnet
und bin damit in den Fettnapf getreten. Für mich bleibt's dabei,
auch wenn die LP schon etwas knistert.
V.H.
Verfasst: So Jan 21, 2007 9:53 pm
von micha
Jürgen hat geschrieben:Hallo Basti,
mich hat seiner Zeit (und das war noch bevor John McLaughlin und Al Di Meola die Ovations entdeckten) diese Scheibe fasziniert:
Im Original leider nicht mehr erhältlich (ich habe die alte Vinylscheibe noch).
Es gibt aber einen Zusammenschnitt mit Titeln der zweiten Platte 'Splendid' von Coryell und Catherine als
CD.
Lohnt sich IMO, vor allem, wenn dir FNISF gefallen hat.
HAMMERPLATTE !! Die hatte ich im Laufe der Jahre total vergessen...Danke, dass Du mich wieder daran erinnert hast...
Aber wenn wir schon bei Mclaughlin sind, bei der hier war der "Kinnladenrunterklappfaktor" mindestens so hoch wie bei FNISF (ist einige Jahre vorher rausgekommen, ich glaube 1975):
http://www.amazon.de/Shakti-John-McLaug ... F8&s=music
Verfasst: Mo Jan 22, 2007 7:16 am
von PuMi
danke leute!
muss mir da wirklich mal nen überblick verschaffen. leider fehlt mir der plattenspieler, aber da werde ich einfach mal meinen alten anhauen, dass er des für mich "mp3-tauglich" macht.
so sind sie die jungen leute!
Falls noch wer nen paar Namen hat, dann her damit... ich stehe vorallem auf Live-Aufnahmen, da ich finde "pur" kommt das alles meist doch am besten rüber.
Verfasst: Mo Jan 22, 2007 8:26 pm
von V.H.
Hallo, @PuMi, wenn du nochmal ordentlich fragst,
kann ich dir das auch 'rüberbringen LP--> mp3.
Aber : "einfach mal meinen alten anhauen, dass er des für mich "mp3-tauglich" macht" - nee nee, diese Jugend heutzutage.
V.H.
Verfasst: Mo Jan 22, 2007 10:41 pm
von PuMi
V.H. hat geschrieben:Hallo, @PuMi, wenn du nochmal ordentlich fragst,
kann ich dir das auch 'rüberbringen LP--> mp3.
Aber : "einfach mal meinen alten anhauen, dass er des für mich "mp3-tauglich" macht" - nee nee, diese Jugend heutzutage.
V.H.
war das etwa zu flappsig?

mensch, ich ecke hier aber auch ständig mit meinem umgangston an. und dabei bin ich mit 24 Jahren gar nicht mehr ganz so jugendlich.
ja, das ding mit der platte ist, dass ich mir irgendwie keine platte kaufen mag, um diese dann als platte gar nicht hören zu können. da geht ja der reiz verloren.
erstmal kommen nun 1-2 Kottke CDs und AUF JEDEN FALL Tommy Emmanuel!!! Habe mir nun schon x Videos von dem guten Herren angeschaut und mir heute gleich das Ticket fürs Konzert in Hannover gekauft.
Ich weiss gar nicht, wann und wie ich mir all diese tolle Musik noch anhören soll.... und vorallem dann auch noch selber gitarrespiele.
@ V.H.
Wenn ich die Platte habe (ist ja mit 14€) recht günstig, dann würde ich nochmal höflich bei Dir fragen okay? Mein sehr geschätzten Herr Papa frag ich eh ungern.. bei so technischen Vorhaben gibts eh immer Differenzen zwischen jung und alt.
Die Twin-House gibt es ja leider nicht mehr. Ich werde nochmal nen Arbeitskollegen fragen von dem auch die FNISF kam, aber der gute Herr hat mir schon so viele CDs geliehen, dass es schon nen wenig peinlich wird.
Verfasst: Di Jan 23, 2007 12:13 pm
von Wolf
PuMi hat geschrieben:
und AUF JEDEN FALL Tommy Emmanuel!!!
Moin Basti,
in diesem Fall würde ich die vorletze empfehlen "Only".
Die letzte "The Mystery" finde ich irgendwie nicht so durchgängig und gut. The Wall muss ich grundsätzlich überspringen - bloß öde (für micht).
Auch ganz witzig: T.E und Chet Atkins:
Fingerpicker took over the world (Finde ich sowieso das beste Motto ever)
Verfasst: Di Jan 23, 2007 8:17 pm
von V.H.
Hallo, ich habe die Platte und konvertieren passt schon.
Bei uns bin ich der Alte und der Junior ist nicht interessiert...auch 24.
Also lass hören.
V.H.
Verfasst: Di Jan 23, 2007 8:25 pm
von H-bone
Hallo PuMi:
Wie wär's
damit ?
