der Candyman vom Rev. Davis ist eine alte Melodie, die um 1904 zum ersten Mal auftauchte. keiner weiss so genau, wer die Melodie geschrieben hat. Ist dann irgendwann von so ziemlich jedem folk-singer gespielt wirden.
John Hurts Candyman ist keine coverversion, das Stueck hat er selbst geschrieben, und der Inhalt hat sehr wenig mit dem alten candyman zu tun,
ausgenommen davon, das beide ziemlich "unmoralische" Lieder fuer die Zeit waren.
Candyman von Davis ist eine Unterhaltung zwischen einer Prostitierten und
ihrem Zuhaelter, und Hurts Candyman beschreibt, wie man die Damen mit der "Zuckerstange" gluecklich machen kann.
Nach den ersten 3 Bluesaufnahmen, ich glaube um 1938, die der Rev. in New York gemacht hatte, hat er keinen Blues mehr gesungen, und wurde nach ein paar selbstgeschriebenen Gospelsongs(die heute noch um die Welt gehen), aus dem Studio geworfen. Danach spielte er an Strassenecken in New York, bis er Anfang der 60er Jahre 'wiederentdeckt' wurde woran Stefan Grossman, Roy Bookbinder u a nicht ganz unschuldig waren. Bis 1966? hat er auch keinen Blues mehr gesungen, nur gespielt.
Und auch in den Live-Aufnahmen (Newport?) hat er den Blues eher gesprochen, als gesungen. Unter diesen Aufnahmen war auch der Candyman, erstmals von ihm "gesungen". Das video ist ueberigens aus einem Fernsehprogramm, das Pete Seeger damals fuer das Kommerz-freie amerikanische Fernsehen gemacht hatte. In genau dieser Folge der Sendung trat auch Donovan auf.
http://www.youtube.com/watch?v=dIvUjexg ... ed&search=
so, genug trockene Theorie fuer Heute.
Saludos,
ach ja, ne Gitarre hab ich auch..................