Welches Buch f?r einen motivierten Anf?nger?

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
Luthien
Beiträge: 10
Registriert: Sa Sep 22, 2007 4:41 pm
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Welches Buch für einen motivierten Anfänger?

Beitrag von Luthien »

Wie in meinem Vorstellungs-Thread schon angedroht bräuchte ich ein paar Tipps von euch. Welche Bücher könnt ihr für Anfänger empfehlen?

Ein bißchen Fingerpicking-Erfahrung hab ich schon, würde mich also nicht unbedingt als blutigen Anfänger bezeichnen. Ich habe/hatte auch bereits diverse Bücher zum Thema, u. a. "Picking Basics Band 2" von Hans Westermeier (irgendwie hab ich gedacht für Band 1 wär ich zu fortgeschritten). Ein gutes Buch, wenn man wie ich noch nicht so lange die Akustik-Gitarre liest, aber es sind mir für das was ich jetzt suche zu viele Übungen und zu wenig populäre Song-Beispiele. Ein Buch zu der "Ballads"-CD von Uli Bögershausen wär so die Richtung die ich suche, aber soweit ich weiß, gibt es da nichts zu, oder?

Es müssen jetzt nicht zwangsläufig nur irgendwelche Popsongs sein, denn die Tabs kann ich mir auch im Netz suchen, allerdings mag ich auch nicht nur stumpf irgendwelche Übungen durchgehen. Irgendwie fehlt mir da immer der Bezug. :oops:

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben, was sich eventuell eignet, ich habe beim Durchforsten von Online-Shops nicht so das Richtige gefunden, wahrscheinlich auch, weil die Beschreibung der Bücher meistens zu wünschen übrig lässt.

Ach ja, bitte nur Tipps von Büchern mit Tabs. Ich kann zwar Noten lesen, bin aber (noch) nicht in der Lage, das auf die Klampfe zu übertragen. So, und nu halt ich erstmal wieder den Mund. :wink:
Music is a language that doesn't speak in particular words. It speaks in emotions. And it's in the bones. - Keith Richards
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Luthien,

meine Empfehlung: Die beiden Bücher "Von Anfang an" Band 1 und "Von Anfang an" Band 2 von Ulli Bögershausen. Beide mit Noten und Tabs sowie einer CD.

Nähere Info:

http://www.chords-online.de/shop/index. ... 9.55750925

http://www.chords-online.de/shop/index. ... 5.09815072

Noch einen schönen Sonntag.

Harald
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Luthien,

kann Harald da nur zustimmen, das sind echt dolle Bücher (wenn man Uli eh schon mag ;) ) und sie bieten Dir sowohl TAB als auch Noten; für Dich gewiss auch ganz praktisch, da Du gewiss mal Deine Notenkenntnisse auf die Gitarre umsetzen möchtest. Ich habe sie beide und schaue immer gerne wieder rein.

Ich mag noch sehr gerne das Buch von Dieter Szametat , es hat im Vergleich zum Uli mMn aber einige Unzulänglichkeiten (obwohl...selbst im zweiten Buch vom Uli habe ich schon mal eine Abweichung zwischen Noten und TAB bemerkt). Auch nicht verkehrt finde ich das Buch "Der Picker" von Gerd Kröll, das dürfte jedoch nicht so einfach zu bekommen sein (über die Suchfunktion findest Du hier im Forum sicher mehr Info darüber).

Viel Spaß beim Spielen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Luthien
Beiträge: 10
Registriert: Sa Sep 22, 2007 4:41 pm
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Luthien »

Harald H. Morton hat geschrieben:Hallo Luthien,

meine Empfehlung: Die beiden Bücher "Von Anfang an" Band 1 und "Von Anfang an" Band 2 von Ulli Bögershausen. Beide mit Noten und Tabs sowie einer CD.

Nähere Info: http://www.chords-online.de/shop/index. ... 9.55750925

http://www.chords-online.de/shop/index. ... 5.09815072
Hallo Harald,

vielen Dank für den Tipp, die werde ich mir dann bestimmt mal näher ansehen. Die Beispiele sahen ja schonmal sehr gut aus.

Holger Danske hat geschrieben: Ich mag noch sehr gerne das Buch von Dieter Szametat
Holger, jetzt wo du es sagst - das Buch von Dieter Szametat hab ich sogar. :oops: Aber irgendwie hab ich mich da bislang nie näher mit beschäftigt :whistler:. Muss ich wohl unbedingt mal nachholen.
Music is a language that doesn't speak in particular words. It speaks in emotions. And it's in the bones. - Keith Richards
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Michael Langer 'Advanced Fingerstyle' oder so AMA-Verlag.
Gibt einen Abriss ueber 'Fingerstyle' so nach dem Motto: Im Stil von Blind Blake, Im Stil von LeoK, etc. ...

Teilweise harter Stoff (Im Stil von Tuck Andress :twisted: ), aber sehr gut.
Michael Langer ist schlichtweg eine genialer Gitarrist und Lehrer.

Cheers ML
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das von matthiasL angesprochene Langer-Buch habe ich auch, ist mMn größtenteils echt heavy, was er lehrt. Aber gut gemacht vom Kapitelaufbau her, er erklärt u. a. gut nachvollziehbar Schritt für Schritt den Weg vom Pattern-Picking hin zum Solo-Arrangement anhand von Songbeispielen wie etwa "Country Roads" (welches ich in der Solo-Version schon recht hart finde ;) ) oder "Teach Your Children".
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Luthien
Beiträge: 10
Registriert: Sa Sep 22, 2007 4:41 pm
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Luthien »

Hmm, da werd ich mich doch am Wochenende mal durchwühlen und schauen, was in Frage kommt. Danke euch für die Tipps!
Music is a language that doesn't speak in particular words. It speaks in emotions. And it's in the bones. - Keith Richards
hlynur
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mai 28, 2008 12:50 pm
Wohnort: LK Osnabrück

Beitrag von hlynur »

matthiasL hat geschrieben:Michael Langer 'Advanced Fingerstyle' oder so AMA-Verlag.
Gibt einen Abriss ueber 'Fingerstyle' so nach dem Motto: Im Stil von Blind Blake, Im Stil von LeoK, etc. ...

Teilweise harter Stoff (Im Stil von Tuck Andress :twisted: ), aber sehr gut.
Michael Langer ist schlichtweg eine genialer Gitarrist und Lehrer.

Cheers ML
Ist das auch mit Tab-Schreibweise?
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Keine Bücher sondern DVDs: Buster B Jones "Fingerstyle from the Ground up" 1&2 und anschliessend Buster B Jones "The Legacy of Country Fingerstyle" 1&2. Die Stücke und Übungen gibt es in Tabulaturform als Begleitheft und als PDF auf den DVDs.

Ich habe vor knapp einem Jahr angefangen Fingerstyle mit Hilfe dieser DVDs zu lernen und mir haben sie sehr geholfen, daher möchte ich sie hier empfehlen. Die DVDs sind leider nicht aus dem Englischen übersetzt worden.

Mit Büchern (daruntert auch das Buch von Michael Langer) habe ich es davor probiert, konnte aber keinen richtigen Zugang zum Picking finden.

Gruß, Joe
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

Ist das auch mit Tab-Schreibweise?
jup
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
hlynur
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mai 28, 2008 12:50 pm
Wohnort: LK Osnabrück

Beitrag von hlynur »

Danke für die Antwort.

Könnte, vom Stil auf den dieses Buch wohl abzielt, evtl. für mich passen. Habe aufgrund Holgers Beitrag aber ein wenig 'Angst', dass es noch zu schwierig für mich sein könnte. Aber ich probiere es vielleicht einfach mal aus...

@Stringbound
Die DVDs scheinen ganz interessant zu sein, behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf!
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

hlynur hat geschrieben:
@Stringbound
Die DVDs scheinen ganz interessant zu sein, behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf!
Die Scheiben von Buster sind der Wahnsinn! Besser kann man das nicht machen. Ich hab beide Tapes auf VHS noch liegen. Bei Interesse könnt ich sie dir vermachen, bevor ich sie bei Ebay reinsetze.

Gruß
Bert
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo Leute,

ich bin auch auf der Suche, ähnlich wie Luthien, aber mir wäre, oh Wunder, was ohne Tabulatur angenehmer :oops: . Noten machen mir keine Probleme und mich stört die zusätzliche Tabulatur einfach.

Ich lerne seit knapp 2 Jahren Konzertgitarre, möchte mich jetzt allmählich mehr mit Fingerstyle und mit meiner Steelstring beschäftigen, mir fehlt da einfach auch etwas "Stoff" für den Anfang. Es sollte nicht schon wieder eine Gitarrenschule sein, denn von denen stapeln sich genügend in der Ecke.

Ich wäre auch für Vorschläge dankbar, da ich auch so ziemlich keinen Durchblick in dem ganzen Angebot habe und Fehlkäufe vermeiden möchte. Es sollte evtl. so in Richtung Celtic Fingerstyle, Blues etc. gehen.

LG

Chris
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Chris1: Könnte schwierig werden, denn ich meine mich zu erinnern, das wirklich jedes Buch, das ich in letzter Zeit in der Hand hatte, mindestens TAB mit drin hatte. :? Vielleicht ist es eine Idee für Dich, leg´Dir guitar pro zu, dieses fesche Programm- da kannst Du die Darstellung selbst wählen, ob TAB allein, Standardnotation allein oder beides zusammen.

"Futter" für das Programm in Richtung Blues etc. gab es vor einiger Zeit noch zuhauf im Netz, keine Ahnung, wie es damit heute ausschaut.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo Holger,

gut, ich kann mit den TABs leben :wink: . Mit Downloads für GuitarPro. wenn ich ehrlich bin, war ich bisher nie sehr glücklich :? . Ich bin am Überlegen, ob ich mir evtl. das Buch von Franco Morone "The South Wind" holen soll, ist zwar auch mit TABs, aber wie gesagt, wenn's eben nix ohne gibt, nehm ich's halt in Kauf 8).

LG

Chris
Antworten