Hallo,
bin immer noch auf der suche nach einem DADGAD lehrbuch. Bin nun bei Sarah McQuaid: The Irish DADGAD Guitar Book und bögershausen Mein DADGAD-Sound hängengeblieben. Kennt jemand diese bücher näher und kann eines guten gewissens empfehlen? Besteht evtl. die möglichkeit zum tausch?
bis dahin Mikel
mal wieder DADGAD
Moderator: RB
Re: mal wieder DADGAD
Die Sarah habe ich hier. Handelt auch Akkordbegleitungen in DADGAD ab, etwas stimmungsspezifische Musiktheorie und es sind jede Menge Solo-Tunes dabei. Den Bögershausen hatte ich mal. Ist auch nicht schlecht, nur gefielen mir die "Spielstücke" nicht so gut...Mikel hat geschrieben:Hallo,
bin immer noch auf der suche nach einem DADGAD lehrbuch. Bin nun bei Sarah McQuaid: The Irish DADGAD Guitar Book und bögershausen Mein DADGAD-Sound hängengeblieben. Kennt jemand diese bücher näher und kann eines guten gewissens empfehlen? Besteht evtl. die möglichkeit zum tausch?
Ansonsten kann ich noch -> DIESES HIER empfehlen. Schöne Stücke, teilweise auch in Standart-Tuning.
Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Hallo,
das buch sieht sehr interessant aus. Ich habe mich jetzt erstmal für sarah entschieden Und weil ich noch gerne einwenig mehr tonleitern und harmonielehre haben wollte habe ich mir noch DADGAD Tuning" von Felix Schell besorgt.
Mich intressiert mehr die dadgad stimmung, da ich eigendlich von der bouzouki komme und mit der stimmung beide instrumente spieltechnisch gut verbinden kann.
Hast du das buch Celtic - Your Passport To A New World Of Music selber mal durchgearbeitet?
gruß mikel
das buch sieht sehr interessant aus. Ich habe mich jetzt erstmal für sarah entschieden Und weil ich noch gerne einwenig mehr tonleitern und harmonielehre haben wollte habe ich mir noch DADGAD Tuning" von Felix Schell besorgt.
Mich intressiert mehr die dadgad stimmung, da ich eigendlich von der bouzouki komme und mit der stimmung beide instrumente spieltechnisch gut verbinden kann.
Hast du das buch Celtic - Your Passport To A New World Of Music selber mal durchgearbeitet?
gruß mikel