Helmut Grahl - Folkblues Gitarre - Mp3
Moderator: RB
Helmut Grahl - Folkblues Gitarre - Mp3
Hallo zusammen,
ich habe das Lehrbuch Folkblues Gitarre in der Auflage von 1976. Jetzt wollte ich mal wieder die Stückchen spielen, habe natürlich keinen Plattenspieler mehr, also nehme ich alles von einer Uralt-Kassete (1980?) als mp3s auf. Die Qualität ist aber, mal abgesehen davon, dass alles einen halben Ton zu tief ist, nicht besonders. Nun gut, um eine lange Geschichte kurz zu machen:
Ich habe im I-Net gesehen, dass es das Lehrbuch als CD gibt. Hat jemand davon Mp3s angefertigt und kann mir diese zukommen lassen. Wie gesagt, ich habe das Lehrbuch ordnungsgemäß gekauft. Alternativ: Kann mir jemand die CD verkaufen?
Übrigens: Ich kann das Lehrbuch nur empfehlen, mir hat es wirklich einige AHA-Erlebnisse beschert.
Danke und Gruß
ich habe das Lehrbuch Folkblues Gitarre in der Auflage von 1976. Jetzt wollte ich mal wieder die Stückchen spielen, habe natürlich keinen Plattenspieler mehr, also nehme ich alles von einer Uralt-Kassete (1980?) als mp3s auf. Die Qualität ist aber, mal abgesehen davon, dass alles einen halben Ton zu tief ist, nicht besonders. Nun gut, um eine lange Geschichte kurz zu machen:
Ich habe im I-Net gesehen, dass es das Lehrbuch als CD gibt. Hat jemand davon Mp3s angefertigt und kann mir diese zukommen lassen. Wie gesagt, ich habe das Lehrbuch ordnungsgemäß gekauft. Alternativ: Kann mir jemand die CD verkaufen?
Übrigens: Ich kann das Lehrbuch nur empfehlen, mir hat es wirklich einige AHA-Erlebnisse beschert.
Danke und Gruß
Wilhelm
------------------------------------------------------
"... no reason to get excited, the thief he kindly spoke..."
------------------------------------------------------
"... no reason to get excited, the thief he kindly spoke..."
Hallo keaggy77,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Ich glaube, das ich dir behilflich sein kann mit der Grahlschen Musik.
Vielleicht stellst du dich mal eben vor mal vor, schreibst kurz wer du bist und was du so gitarrentechnisch machen möchtest/machst ?
...ach ja...ich finde, es hat einen schönen Klang, eine Gitarre mal ´nen halben oder ganzen Ton tiefer zu stimmen.
Gruß, Volkmar
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Ich glaube, das ich dir behilflich sein kann mit der Grahlschen Musik.
Vielleicht stellst du dich mal eben vor mal vor, schreibst kurz wer du bist und was du so gitarrentechnisch machen möchtest/machst ?
...ach ja...ich finde, es hat einen schönen Klang, eine Gitarre mal ´nen halben oder ganzen Ton tiefer zu stimmen.

Gruß, Volkmar
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Ja, bei Grahl gefällt mir halt auch, dass ein ziemlich guter Überblick über die verschiedenen Stile der Country Blues Gitarre bietet und dabei doch das Thema nicht aus dem Blickfeld verliert.
Ja, "den Picker" habe ich auch, aber da gefallen mir eigentlich nur die beiden Beatles-Stücke, wahrscheinlich weil ich Beatles-Fan bin, hehe.
Gut finde ich noch die Gitarrenschule von Oskar Klein, vom Material geht die in Richtung Helmut Grahl, aber ich glaube nicht, dass diese Gitarrenschule überhaupt noch aufgelegt wird. Da habe ich ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich mir die mal von irgendjemand geliehen und nie zurückgegeben habe.
Aber die ganzen Bücher nützen einem ja auch nichts, wenn man nicht übt, von daher habe ich jetzt mal wieder Lust, den Grahl durchzuarbeiten.
Gruß
Albert
Ja, "den Picker" habe ich auch, aber da gefallen mir eigentlich nur die beiden Beatles-Stücke, wahrscheinlich weil ich Beatles-Fan bin, hehe.
Gut finde ich noch die Gitarrenschule von Oskar Klein, vom Material geht die in Richtung Helmut Grahl, aber ich glaube nicht, dass diese Gitarrenschule überhaupt noch aufgelegt wird. Da habe ich ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich mir die mal von irgendjemand geliehen und nie zurückgegeben habe.
Aber die ganzen Bücher nützen einem ja auch nichts, wenn man nicht übt, von daher habe ich jetzt mal wieder Lust, den Grahl durchzuarbeiten.
Gruß
Albert
Wilhelm
------------------------------------------------------
"... no reason to get excited, the thief he kindly spoke..."
------------------------------------------------------
"... no reason to get excited, the thief he kindly spoke..."
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi Jul 02, 2014 7:17 pm
Hallo erstmal!
Ich bin neu hier. Ich spiele schon lange Gitarre, bisher aber nur auf Nachspiel-Basis.
Jetzt will ich ein bisschen ran an die Technik, und weg vom reinen Geschrammel.
Ein Freund hat auf dem FLohmarkt die "Folkblues-Gitarre" ausgegraben, nur leider ohne LP.
Ich finde das Buch sehr nett gemacht, finde es nur sehr mühsam, die Songs ohne Tonbeispiel zu spielen.. Könnt ihr mir da vielleicht helfen?
Ich habe auch noch das Buch "Bluesguitar" von Norbert Roschauer, allerdings auch ohne CD. Das werd ich mir demnächst mal vornehmen. Vielleicht hat da ja jemand Tonmaterial?
Ansonsten bin ich natürlich offen für alle Ratschläge zu guter Literatur, Videos usw... falls jemand da noch was zu sagen möchte
Schönen Abend noch,
Schlaendrian
Ich bin neu hier. Ich spiele schon lange Gitarre, bisher aber nur auf Nachspiel-Basis.
Jetzt will ich ein bisschen ran an die Technik, und weg vom reinen Geschrammel.
Ein Freund hat auf dem FLohmarkt die "Folkblues-Gitarre" ausgegraben, nur leider ohne LP.
Ich finde das Buch sehr nett gemacht, finde es nur sehr mühsam, die Songs ohne Tonbeispiel zu spielen.. Könnt ihr mir da vielleicht helfen?
Ich habe auch noch das Buch "Bluesguitar" von Norbert Roschauer, allerdings auch ohne CD. Das werd ich mir demnächst mal vornehmen. Vielleicht hat da ja jemand Tonmaterial?
Ansonsten bin ich natürlich offen für alle Ratschläge zu guter Literatur, Videos usw... falls jemand da noch was zu sagen möchte

Schönen Abend noch,
Schlaendrian
Meinst du die hier?Gut finde ich noch die Gitarrenschule von Oskar Klein, vom Material geht die in Richtung Helmut Grahl, aber ich glaube nicht, dass diese Gitarrenschule überhaupt noch aufgelegt wird.
http://www.amazon.de/Oscar-Klein-Pickin ... B00AVZHSGI
"Ansonsten bin ich natürlich offen für alle Ratschläge zu guter Literatur, Videos usw... falls jemand da noch was zu sagen möchte"
Wenn du hauptsächlich an akustischem Folkblues interessiert bist, würde ich die die Bücher von Kenny Sultan ans Herz legen.
Das hier dürfte für dich das ricthige sein: http://www.stretta-music.com/sultan-blu ... wgodMbAAeg
Ich habe den Nachfolgeband und kann damit ganz gut arbeiten. Hier habe ich mich mal an Sultans Version von Blind Blakes "Westcoast Blues" versucht.
https://soundcloud.com/tele1310/westcoast-blues
Was mir gut gefällt ist, dass Sultan im Gegensatz zu Stefan Grossman keine endlosen Originaltranskriptionen anbietet, sondern kurze eigene Versionen, die das wichtige des Songs in kondensierter Form enthalten.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi Jul 02, 2014 7:17 pm
Von Michael Langer gibt es noch ein Buch zum Thema Fingerpicking, ich weiß aber im Moment nicht genau, wie advanced man sein muss, um damit anfangen zu können.http://www.amazon.de/Advanced-Fingersty ... ael+langer
Habe mir das Buch gerade noch mal angeschaut, das geht los mit einfachem Akkord-Patternpicking über Melodie-Picking bis hin zu Masterworkshops in verschiedenen Stilen. Hier habe ich mal das Beispiel für den Rev.Gary Davis-Workshop aufgenommen.https://soundcloud.com/tele1310/spreading-the-word
Ich bin aber kein Experte für diese Art zu spielen, wundert mich, dass sich sonst noch niemand mit Empfehlungen gemeldet hat.
Habe mir das Buch gerade noch mal angeschaut, das geht los mit einfachem Akkord-Patternpicking über Melodie-Picking bis hin zu Masterworkshops in verschiedenen Stilen. Hier habe ich mal das Beispiel für den Rev.Gary Davis-Workshop aufgenommen.https://soundcloud.com/tele1310/spreading-the-word
Ich bin aber kein Experte für diese Art zu spielen, wundert mich, dass sich sonst noch niemand mit Empfehlungen gemeldet hat.

Ja, ja, ich weiß, der Faden hier ist schon etwas älter. Weiß jetzt auch nicht genau, wie ich hier gelandet bin ...
Ich habe mir jedenfalls die beiden Folkbluesbücher von Helmut Grahl vor über 30 Jahren zugelegt und muß sagen, dass es bis heute nichts besseres zum Thema auf dem deutschen Markt gibt!
Supergut gemacht + der Charme der 70er


Ich habe mir jedenfalls die beiden Folkbluesbücher von Helmut Grahl vor über 30 Jahren zugelegt und muß sagen, dass es bis heute nichts besseres zum Thema auf dem deutschen Markt gibt!
Supergut gemacht + der Charme der 70er



-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am