Harmonielehre

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Harmonielehre

Beitrag von rainbow »

habe gerade "Harmonielehre" von Wolfgang Meffert bekommen

das ist Klasse - aus der Praxis für die Praxis

sehr schön auch, um sich selbst mal die Grundlagen zu erarbeiten (oder zu wiederholen :oops: )

kann ich nur wärmstens empfehlen :wink:

http://www.wolfgang-meffert.de/node/10

Schöne Grüsse

Reinhard (der nun an den Feiertagen was zum Schmökern hat 8) )
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Habs auch angelesen und wäre recht froh gewesen, wenn ich es vor 35 Jahren schon gehabt hätte.
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Ich hab's auch seit 2 Tagen hier.
Immerhin geschrieben von einem Forumskollegen!
Der Kontakt war richtig nett und ich habe heute angefangen, das Buch durchzuarbeiten. Der erste Eindruck ist sehr gut.
Ich hatte auch vor, das Buch hier bekannt zu machen, wollte aber warten, bis ich es durch habe.
Das hat mir ja nun jemand abgenommen.

Gruß in die Runde und auch an Wolfgang Meffert.

Stephan
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Ich danke euch für die (Vorschuß) Lorbeeren.

Bitte arbeitet das erst mal in Ruhe durch. Nehmt euch Zeit!!
Ich habe es zwar so geschrieben, daß man das einfach so durchlesen kann.
Aber es gibt kaum "Füllsätze", fast jeder Satz enthält eine Information.
Alles baut aufeinander auf. Also nicht drüberhuddeln, gell! :wink:

Wenn Fragen auftauchen immer her damit. Per Mail, oder auch wenn der Chef einverstanden ist, hier im Forum. (Da hätten dann alle was davon.)

Wenn ihr dann durch seid freue mich auf ein Feedback.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo,

ich habe in der Vergangenheit immer wieder damit angefangen, meine dürftigen Kenntnisse in der Harmonielehre aufzubessern. Habe viele Bücher gekauft und musste dann immer wieder feststellen, dass die Buchautoren alles Könner im Fach waren, es aber nicht verstanden haben diesen Stoff in verständlicher Art an den Leser zu bringen. Das Ende vom Lied war, dass das Buch zur Seite gelegt wurde.

Als immer noch neugieriger Mensch ging meine Suche aber weiter. Aufgrund der positiven Hinweise (hier im Forum) auf das Buch von Wolfgang Meffert, habe ich es in den letzten Tagen gekauft.

Ich habe es zwischenzeitlich für den ersten Eindruck ein Mal durchgelesen und muss sagen, hier hat es jemand verstanden, mit einfachen Worten die Grundlagen der Harmonielehre darzustellen. Einfach Klasse!
Damit keine Missverständnisse entstehen: Wenn das Buch auch in die Kategorie "zu kompliziert" einzustufen wäre, hätte ich das an dieser Stelle auch geschrieben.

Ich werde in den nächsten Tagen einige, mir noch nicht so vertraute Themen, intensiv ausarbeiten und bin jetzt schon davon überzeugt, dass dieses Basiswissen mich endlich weitergebracht hat.

Lieber Wolfgang Meffert, Dein Buch hat allerdings einen großen Fehler - es ist viele Jahre zu spät erschienen. :wink:

Frohe Weihnachten

Harald H. Morton
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Harald H. Morton hat geschrieben: Lieber Wolfgang Meffert, Dein Buch hat allerdings einen großen Fehler - es ist viele Jahre zu spät erschienen. :wink:
Dein Wort in den Gehörgang der Verleger denen ich das Buch geschickt, -aber nicht mal eine Antwort erhalten hab...

...Das war mein erster Gedanke, als ich deinen Post gelesen hab.

Dein Worte zeigen mir, daß ich meine Zielsetzung erreicht hab.
Genau für solche Menschen wie dich habe ich das Buch geschrieben.

Vielen Dank
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Mein Exemplar ist heute angekommen. Gefällt mir sehr gut, dann verstehe selbst ich was :)
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Wolfgang,

Dein Worte zeigen mir, daß ich meine Zielsetzung erreicht hab.
Genau für solche Menschen wie dich habe ich das Buch geschrieben.
Danke!

Wünsche Dir einen "Guten Rutsch"

Beste Grüße

Harald H. Morton
FP
Beiträge: 53
Registriert: Mi Okt 07, 2009 12:42 am
Wohnort: Geseke

Beitrag von FP »

Habe vor einer Stunde das bestellte Buch erhalten. Vielen Dank für die
schnelle Übersendung. Bin nach kurzem Überfliegen des Buches angenehm
überrascht vom Inhalt und hochmotiviert, die beschriebenen Dinge zu
verstehen.
Ich sehe auf den ersten Blick bereits, dass es die sinnbringende Ergänzung
ist, die ich mir erhofft habe. Da ich versuche, die Grundlagen fürs
Improvisieren zu erarbeiten, benutze ich zur Zeit ein Heft namens Fit For
Guitar - Tonleiterübungen. Leider entbehrt es
jeden theoretischen Hintergrundes, dafür sind aber gute logisch aufgebaute
Übungen drin. Was ich also brauchte, ist dieses Buch.
Das Kapitel Üben zeigt mir, dass dort ein "Lehrer" spricht, bei dem ich
bereit bin, mich auf ihn einzulassen. Als Autodidakt fehlten mir bisher
genau diese simplen Erklärungen dazu, wie man das Üben sinnvoll angeht.
Ich werde es jetzt angehen, mir ein neues Stück aus Uli Bögershausens Easy
Fingerstyle zu nehmen und es im Sinne der Beschreibungen zu üben. Mal
sehen, wie das klappt.

Soweit also ein kurzes Feedback und Dankeschön.

Grüße
Friedel
Yamaha CPX 5 VS
Furch Durango D40CM

Lakewood M32CP
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4682
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Hallo Wolfgang,

habe dein Harmonielehrbuch fertig gelesen. Bis jetzt ist mir dieser Stoff noch nie so komprimiert und in so einer verständlichen Weise erklärt untergekommen.
Das ansonsten immer sehr staubtrocken vermittelte Thema hat bei mir früher immer einen Reizhusten ausgelöst und mich deswegen auf Abstand gehalten.
Ist für mich jetzt durchschaubar geworden und keine höhere Hexerei mehr.
Ideal für den Hobbygitarristen. Super!

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Hallo Klaus,

vielen Dank für dein Lob. "Durchschaubar" ist ein gutes Wort.

Ich habe in der Vergangenheit Harmonielehre zuerst als so eine Art "Formelsammlung" wahrgenommen.
Und genau so wird sie auch leider immer wieder vermittelt. Als reiner "Lernstoff" ohne die Bedeutung, oder den Sinn der einzelnen Elemente zu durchschauen.

Die wenigen Versuche das Ganze auch zu erklären, scheitern oft daran, daß der Lehrer zwar die Inhalte gelernt hat, aber oft selbst nicht so ganz genau weiß, warum das jetzt alles so ist.

Und bei denjenigen die es wissen, hab ich oft den Eindruck, daß sie gar nicht verstanden werden WOLLEN!!
(Jedenfalls nicht von dem gemeinen Hobbyspieler, der ungebildeten Unterschicht und so... :roll: )

Liebe Grüße

Wolfgang
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

jafko hat geschrieben:vielen Dank für dein Lob. "Durchschaubar" ist ein gutes Wort.
Hey...das klingt alles so gut was ich hier lese, dass ich doch noch mal einen Anlauf starten werden, um etwas mehr hinter die Kulissen zu blicken... :wink:

Ich schicke die Bestellung gleich mal über deine HP ab. Wenns ich es noch bis nächsten Donnerstag kriegen würde, wäre Klasse...dann hätte ich noch schöne Urlaubslektüre.

Gruss
klaus
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Hallo Klaus,

Dein Exemplar ist bereits unterwegs... :P :P

Ob es bis morgen da ist liegt nicht mehr in meinen Händen.

Liebe Grüße

Wolfgang
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

jafko hat geschrieben:Ob es bis morgen da ist liegt nicht mehr in meinen Händen.
Danke.
Ich meinte natürlich den Donnerstag kommender Woche... :oops: ...und das wird dann ja klappen :D
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Lieber Wolfgang,

ich habe mir dein Buch ja auch schon vor ein paar Wochen besorgt und sorgfällig studiert. Ich muss sagen, das ich ein bischen enttäuscht bin.
Gerade weil du es verstehst so einen eher "trockenen" Inhalt in einer anschaulichen Form zu präsentieren und zu erklären, wäre es doch toll, wenn es zu dem Buch eine Fortsetzung geben würde.

Was mir das so vorschwebt wäre etwas zu Tonleitern, Pentatoniken, und Möglichkeiten des Improvisierens.

Also gib dir einen Ruck, und gib uns bald Band 2 :wink:

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten