Hallo,
ich habe in der Vergangenheit immer wieder damit angefangen, meine dürftigen Kenntnisse in der Harmonielehre aufzubessern. Habe viele Bücher gekauft und musste dann immer wieder feststellen, dass die Buchautoren alles Könner im Fach waren, es aber nicht verstanden haben diesen Stoff in verständlicher Art an den Leser zu bringen. Das Ende vom Lied war, dass das Buch zur Seite gelegt wurde.
Als immer noch neugieriger Mensch ging meine Suche aber weiter. Aufgrund der positiven Hinweise (hier im Forum) auf das Buch von Wolfgang Meffert, habe ich es in den letzten Tagen gekauft.
Ich habe es zwischenzeitlich für den ersten Eindruck ein Mal durchgelesen und muss sagen, hier hat es jemand verstanden, mit einfachen Worten die Grundlagen der Harmonielehre darzustellen. Einfach Klasse!
Damit keine Missverständnisse entstehen: Wenn das Buch auch in die Kategorie "zu kompliziert" einzustufen wäre, hätte ich das an dieser Stelle auch geschrieben.
Ich werde in den nächsten Tagen einige, mir noch nicht so vertraute Themen, intensiv ausarbeiten und bin jetzt schon davon überzeugt, dass dieses Basiswissen mich endlich weitergebracht hat.
Lieber Wolfgang Meffert, Dein Buch hat allerdings einen großen Fehler - es ist viele Jahre zu spät erschienen.
Frohe Weihnachten
Harald H. Morton