Breedlove Organic Artista Concerto bei Ebay
Moderator: RB
- henryguitar
- Beiträge: 63
- Registriert: So Feb 24, 2008 5:33 pm
- Wohnort: flensburg
Breedlove Organic Artista Concerto bei Ebay
Biete o.g. Gitarre zum Kauf auf der Bucht . Alles weitere hier:
Breedlove Organic Artista Concerto ab 1 Euro bei Ebay.
https://www.ebay.de/itm/174718003290?mk ... nl%3Dmkcid
Breedlove Organic Artista Concerto ab 1 Euro bei Ebay.
https://www.ebay.de/itm/174718003290?mk ... nl%3Dmkcid
Zuletzt geändert von henryguitar am So Apr 04, 2021 7:16 am, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Breedlove Organic Artista Concerto
Moin:
Magst Du die Specs der Fairclough hier vielleicht etwas ausführlicher schreiben? Bin interessiert.
Danke und tjüs. Frank
Magst Du die Specs der Fairclough hier vielleicht etwas ausführlicher schreiben? Bin interessiert.
Danke und tjüs. Frank
"You start off playing guitars to get girls & end up talking with old farts about your fingernails"
- henryguitar
- Beiträge: 63
- Registriert: So Feb 24, 2008 5:33 pm
- Wohnort: flensburg
Re: Breedlove Organic Artista Concerto
Hallo Frank,
soweit ich mich erinnere hat Steve Fairclough die Gitarre in England entworfen und lässt sie in
China bauen. Bin mir nicht ganz sicher , ob die überhaupt noch gebaut werden.
Die Decke ist massiver Fichte, mit sehr engstehenden Jahresringen. Der Korpus sollte aus laminiertem
Palisander sein, der Hals aus Mahagony, die Bindings am Korpus und Hals aus Ahorn. DAs Griffbrett
ist aus Palisander.
Die Mechaniken arbeiten sauber, ein bestimmter Hersteller ist nicht auszumachen.
Der Klang ist für diese Preisklasse sehr ausgewogen, und im mittleren Bereich anzusiedeln, eine
Lakewood darf man da aber nicht erwarten. Optisch macht die Gitarre einen guten EIndruck.
Die Bauform ist eine Grand Auditorium. Zur Gitarre gehört ein Gigbag.
LG Henrik
soweit ich mich erinnere hat Steve Fairclough die Gitarre in England entworfen und lässt sie in
China bauen. Bin mir nicht ganz sicher , ob die überhaupt noch gebaut werden.
Die Decke ist massiver Fichte, mit sehr engstehenden Jahresringen. Der Korpus sollte aus laminiertem
Palisander sein, der Hals aus Mahagony, die Bindings am Korpus und Hals aus Ahorn. DAs Griffbrett
ist aus Palisander.
Die Mechaniken arbeiten sauber, ein bestimmter Hersteller ist nicht auszumachen.
Der Klang ist für diese Preisklasse sehr ausgewogen, und im mittleren Bereich anzusiedeln, eine
Lakewood darf man da aber nicht erwarten. Optisch macht die Gitarre einen guten EIndruck.
Die Bauform ist eine Grand Auditorium. Zur Gitarre gehört ein Gigbag.
LG Henrik
Re: Breedlove Organic Artista Concerto
Danke.
Hat sich erledigt. Laminat gehört bei mir auf den Fußboden ... Massivholz wäre schon besser.
Viel Erfolg beim Verkauf.
Hat sich erledigt. Laminat gehört bei mir auf den Fußboden ... Massivholz wäre schon besser.

Viel Erfolg beim Verkauf.
"You start off playing guitars to get girls & end up talking with old farts about your fingernails"
- henryguitar
- Beiträge: 63
- Registriert: So Feb 24, 2008 5:33 pm
- Wohnort: flensburg
Re: Breedlove Organic Artista Concerto
Na ja , Laminat bedeutet in diesem Fall ja nicht Plastik , sondern Holzfurnier.
Ich würde die Gitarre vergleichen mit den Dukes von Hanika , wo die billigeren
auch teilmassiv sind. Klanglich sind die gar nicht mal so schlecht.
Es gibt ziemlich teure Gitarren, die teilmassiv sind. Wollte das nur mal anmerken.
Ich würde die Gitarre vergleichen mit den Dukes von Hanika , wo die billigeren
auch teilmassiv sind. Klanglich sind die gar nicht mal so schlecht.
Es gibt ziemlich teure Gitarren, die teilmassiv sind. Wollte das nur mal anmerken.
Re: Breedlove Organic Artista Concerto
.... bei einer Preislage um die 200 Euro hätte ich das nun kaum anders erwartet......
Und prinzipiell sind solche Instrumente gerade für Menschen, die damit beginnen, sich damit zu beschäftigen, keine schlechte Alternative. Da haben sich die Qualitäten seit vielen Jahren sehr zum Guten hin gewandelt. Viel wichtiger ist jedoch die allgemeine Ergonomie wie Griffbrettbreite und Länge der Mensur, Korpusgröße ......, also schlicht, wie liegt das Ding am Körper und mit wieviel Spassfaktor lockt mich das Ding zum Üben.... Wie bei den teuren Exemplaren auch übrigens..... da mag vielleicht dann der Ton schöner sein....
Allerdings: so manches höherpreisige Modell zB der Fa. Yairi besteht gelegentlich auch aus Laminat.
Aber auch das dürfte dem meisten hier vertretenen Instrumentenspielern bekannt sein.....
Und prinzipiell sind solche Instrumente gerade für Menschen, die damit beginnen, sich damit zu beschäftigen, keine schlechte Alternative. Da haben sich die Qualitäten seit vielen Jahren sehr zum Guten hin gewandelt. Viel wichtiger ist jedoch die allgemeine Ergonomie wie Griffbrettbreite und Länge der Mensur, Korpusgröße ......, also schlicht, wie liegt das Ding am Körper und mit wieviel Spassfaktor lockt mich das Ding zum Üben.... Wie bei den teuren Exemplaren auch übrigens..... da mag vielleicht dann der Ton schöner sein....
Allerdings: so manches höherpreisige Modell zB der Fa. Yairi besteht gelegentlich auch aus Laminat.
Aber auch das dürfte dem meisten hier vertretenen Instrumentenspielern bekannt sein.....
Re: Breedlove Organic Artista Concerto
Manche Leute wollen wohl einfach nur provozieren ... fällt mir bei bestimmten Beiträgen bzw. Themen immer wieder auf ...henryguitar hat geschrieben: ↑So Mär 21, 2021 10:36 pmNa ja , Laminat bedeutet in diesem Fall ja nicht Plastik , sondern Holzfurnier.
Ich würde die Gitarre vergleichen mit den Dukes von Hanika , wo die billigeren
auch teilmassiv sind. Klanglich sind die gar nicht mal so schlecht.
Es gibt ziemlich teure Gitarren, die teilmassiv sind. Wollte das nur mal anmerken.
