-VERKAUFT- WALDZITHER

Instrumente und Zubehör

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3355
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

-VERKAUFT- WALDZITHER

Beitrag von Gitarrenmacher »

Moinsen,
hier wird eine THÜRINGER-WALDZITHER verkauft.
Tomis hat das gute Stück mal irgendwo ausgegraben, abgeschliffen, geölt, die Mechaniken gangbar gemacht, und neu besaitet.
Aber die Konstruktion hat dem Saitenzug nicht wirklich stand gehalten, wodurch die Decke im Schalllochbereich anfing einzusinken, was bei vielen dieser Instrumente nicht unüblich ist.
Dottore Hübenbecker hat dem Ding dann einfach einen Spreizstab aus Alurohr, Gewindestange und zwei Muttern verpasst um dem Druck vom Hals entgegenzuwirken. Das funktioniert statisch prima, hemmt die Lautstärke Entwickling aber ein wenig. Nun fristet dieses Gesamtkunstwerk aus vogtländischer Instrumentenbau- und niedersächsischer Metallbaukunst ein trübes Dasein als Staubfänger in meiner Werkstatt.
Gut ein Jahr ist seit der "Reparatur" vergangen, und alles ist so geblieben, wie es war. Auch der Riss im Boden ist nicht weiter aufgegangen. Den könnte man nochmal reparieren, aber wenn ich das mache, wird die WZ zu teuer.

FÜR´N ANFANG IDEAL!
Für alle, die mal gerne möchten, mangels Instrument nicht können, und nicht viel Taler investieren wollen, gibt es hier ein sehr gut spielbares Instrument, dessen Wertverlust sich bei Weiterverkauf in engen Grenzen halten wird. Meine bEva findet, es klingt auch schön.

Preis 70,- Euro für Abholer
Versand in D 10,-€

Der Erlös wird gnadenlos in Bier umgesetzt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Gitarrenmacher am Sa Jun 28, 2025 10:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
rwe
Beiträge: 2462
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Wer hat noch nicht, wer will aber mal WALDZITHER

Beitrag von rwe »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Sa Jun 28, 2025 2:36 pm
Auch der Riss im Boden ist nicht weiter aufgegangen.
Flüssigen Sekundenkleber hineintröpfeln? Oder doch eher Knochenleim und Klemmsia-Zeingen? Papier oder dünnes Furnier von innen?

Ist die viel leiser geworden?
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3355
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Wer hat noch nicht, wer will aber mal WALDZITHER

Beitrag von Gitarrenmacher »

rwe hat geschrieben:
Sa Jun 28, 2025 8:39 pm
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Sa Jun 28, 2025 2:36 pm
Auch der Riss im Boden ist nicht weiter aufgegangen.
Flüssigen Sekundenkleber hineintröpfeln? Oder doch eher Knochenleim und Klemmsia-Zeingen? Papier oder dünnes Furnier von innen?

Ist die viel leiser geworden?
Alles nicht zielführend weil kaum nachhaltig. Das muss vernünftig ausgespant werden.
Sie ist verkauft, und bleibt in der FPSC-Himbergenfamilie. :bide:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Antworten