Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
Moderator: RB
Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
Siehe Titel, evtl. auch Einzelmechaniken für klassische Gitarre.
Kennt jemand Geschäfte, Links etc. wo ich Ersatzteile für Mechaniken herbekommen könnte (Zahnräder, Wellen ...)?
Kennt jemand Geschäfte, Links etc. wo ich Ersatzteile für Mechaniken herbekommen könnte (Zahnräder, Wellen ...)?
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
- Niels Cremer
- Beiträge: 6342
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
- Niels Cremer
- Beiträge: 6342
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
Sorry, bbcode scheint nicht zu funktionieren ...
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
Das Van Gent Modell 327 hat einen Wellenabstand von 35,5 mm. Sofern die Bohrungen nicht zu eng sind könnte das eventuell passen! Ansonsten hätten die auch noch Einzelmechaniken und das alles zu akzeptablen Preisen.
Ansonsten gibt es Einzelmechaniken auch von Rubner in zwei Ausführungen und ebenfalls akzeptabel bepreist.
Ersatzteile für Konzertgitarrenmechaniken ist jedoch ein ganz anderes Thema, weil da jeder Hersteller seine eigenen Standards hat und im Prinzip kaum etwas untereinander austauschbar ist, wenn überhaupt. Gotoh Wellen passen nicht auf Schaller Mechaniken, die Knöpfe ebensowenig und das zieht sich weiter bis zu den Befestigungsschrauben. D.h. wenn du konkreten Bedarf für ein bestimmtes Ersatzteil einer bestimmten Mechanik hast, könnte man gezielt danach suchen und darauf hoffen, dass irgend jemand da noch etwas rumliegen hat. Ich habe z.B. noch Wellen, Knöpfen und Zierhülsen für Gotoh Mechaniken der 35G1xxxx Serie. Die Grundplatten sind zwar auch noch da, haben aber 39mm Wellenabstand. Ich glaube aber kaum, dass dir das eine oder andere weiterhilft!?
Ansonsten gibt es Einzelmechaniken auch von Rubner in zwei Ausführungen und ebenfalls akzeptabel bepreist.
Ersatzteile für Konzertgitarrenmechaniken ist jedoch ein ganz anderes Thema, weil da jeder Hersteller seine eigenen Standards hat und im Prinzip kaum etwas untereinander austauschbar ist, wenn überhaupt. Gotoh Wellen passen nicht auf Schaller Mechaniken, die Knöpfe ebensowenig und das zieht sich weiter bis zu den Befestigungsschrauben. D.h. wenn du konkreten Bedarf für ein bestimmtes Ersatzteil einer bestimmten Mechanik hast, könnte man gezielt danach suchen und darauf hoffen, dass irgend jemand da noch etwas rumliegen hat. Ich habe z.B. noch Wellen, Knöpfen und Zierhülsen für Gotoh Mechaniken der 35G1xxxx Serie. Die Grundplatten sind zwar auch noch da, haben aber 39mm Wellenabstand. Ich glaube aber kaum, dass dir das eine oder andere weiterhilft!?
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
@Niels:
den rall-shop kenne ich. Es scheint, der Shop ist auf Stahlsaitengitarren spezialisiert, elektrisch und akustisch, allerdings haben die Einzelmechaniken für Konzertgitarren von Schertler im Angebot, die mir sehr gut gefallen sowohl optisch als auch preislich:
https://shop.rall-online.net/epages/615 ... s/12010110" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei denen gefällt mir das Übersetzungsverhältnis von 1:18, die schwarzen Wellen und die schwarzen Ebenholzwirbel.
Einzelmechaniken haben allerdings den Nachteil dass man das Holz am Kopf entsprechend behandeln muss. Das muss oder sollte man dann vom Fachmann machen lassen, was Mehrkosten bedeutet.
@ES335:
ich habe dieselbe Anfrage im Klassikgitarrenforum vor ungefähr einem Jahr gestellt ohne Antworten und ohne Ergebnis. Trotzdem habe ich seitdem ein paar Informationen zusammen tragen können.
Die van Gent kenne ich nicht,werde da mal anfragen, vor allem was die so kosten.
Rubner haben nicht nur schöne Einzelmechaniken, sondern bieten meines Wissens auch Sonderanfertigungen mit 36 mm Wellenabstand an (Aufpreis ist 10%, glaube ich).
Falls ich keine gebrauchten 36er bekomme, wäre das meine erste Wahl. Teurer als die Schertler Einzelmechaniken (s.o.) + Behandlung des Holzes sind die auch nicht.
Allerdings haben die Rubner nur eine Übersetzung von 1:16.
Vielleicht hat ja jemand noch gebrauchte 36er Mechaniken zuhause rum liegen.
An Ersatzteile suche ich schwarze Wellen, gefällt mir einfach besser als weisse. Ich gehe mal davon aus, dass die für Konzertgitarrenmechaniken genormt sind (?). Ich habe eine Hopf "Gran Concierto" aus dem Jahr 1971 und die hat eine "Landstorfer" Mechanik, wenn die noch original ist (wovon ich ausgehe).
den rall-shop kenne ich. Es scheint, der Shop ist auf Stahlsaitengitarren spezialisiert, elektrisch und akustisch, allerdings haben die Einzelmechaniken für Konzertgitarren von Schertler im Angebot, die mir sehr gut gefallen sowohl optisch als auch preislich:
https://shop.rall-online.net/epages/615 ... s/12010110" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei denen gefällt mir das Übersetzungsverhältnis von 1:18, die schwarzen Wellen und die schwarzen Ebenholzwirbel.
Einzelmechaniken haben allerdings den Nachteil dass man das Holz am Kopf entsprechend behandeln muss. Das muss oder sollte man dann vom Fachmann machen lassen, was Mehrkosten bedeutet.
@ES335:
ich habe dieselbe Anfrage im Klassikgitarrenforum vor ungefähr einem Jahr gestellt ohne Antworten und ohne Ergebnis. Trotzdem habe ich seitdem ein paar Informationen zusammen tragen können.
Die van Gent kenne ich nicht,werde da mal anfragen, vor allem was die so kosten.
Rubner haben nicht nur schöne Einzelmechaniken, sondern bieten meines Wissens auch Sonderanfertigungen mit 36 mm Wellenabstand an (Aufpreis ist 10%, glaube ich).
Falls ich keine gebrauchten 36er bekomme, wäre das meine erste Wahl. Teurer als die Schertler Einzelmechaniken (s.o.) + Behandlung des Holzes sind die auch nicht.
Allerdings haben die Rubner nur eine Übersetzung von 1:16.
Vielleicht hat ja jemand noch gebrauchte 36er Mechaniken zuhause rum liegen.
An Ersatzteile suche ich schwarze Wellen, gefällt mir einfach besser als weisse. Ich gehe mal davon aus, dass die für Konzertgitarrenmechaniken genormt sind (?). Ich habe eine Hopf "Gran Concierto" aus dem Jahr 1971 und die hat eine "Landstorfer" Mechanik, wenn die noch original ist (wovon ich ausgehe).
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
Der Vorbesitzer meiner Tama hat Einzelrubners draufgemacht, die funktionieren nun seit über 20 Jahren (so lange habe ich das Instrument) problemlos.
Funktional (= Stimmung) sind sie nicht schlechter als die Scheller, die ich auf einem anderen Instrument habe; vom Feeling sind die Scheller natürlich schon etwas entrückt...
So richtig "behandeln" muss man das Holz bei Einzelmechaniken nicht, allerdings halt neue Schraubenlöcher bohren. Das kann man selbst machen, muss man natürlich bei einer teuren Gitarre auch nicht.
Funktional (= Stimmung) sind sie nicht schlechter als die Scheller, die ich auf einem anderen Instrument habe; vom Feeling sind die Scheller natürlich schon etwas entrückt...
So richtig "behandeln" muss man das Holz bei Einzelmechaniken nicht, allerdings halt neue Schraubenlöcher bohren. Das kann man selbst machen, muss man natürlich bei einer teuren Gitarre auch nicht.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 2495
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
Ich habe nigelnagelneue Schaller Grandtunes Einzelmechaniken mit 10mm Beinwelle. Farbe Satin Chrome.
Die habe ich mal falsch bestellt und das erst bemerkt, als ich die 1/2 Jahr später verbauen wollte.
Die schmeiße ich hier mal zum Selbstkostenpreis von 67,- auf den Markt.
ACH JA..... gerade mal nachgesucht. Ich habe noch NOS mit 36er Abstand. Rubner aus den 70/80er Jahren.
Nickel Grundplatte, weiße Kunststoffknöpfe. Ohne Zierhülse
Grundplatte ungraviert €25,- und graviert €30.-
Je einen Satz würde ich weggeben.
Die habe ich mal falsch bestellt und das erst bemerkt, als ich die 1/2 Jahr später verbauen wollte.
Die schmeiße ich hier mal zum Selbstkostenpreis von 67,- auf den Markt.
ACH JA..... gerade mal nachgesucht. Ich habe noch NOS mit 36er Abstand. Rubner aus den 70/80er Jahren.
Nickel Grundplatte, weiße Kunststoffknöpfe. Ohne Zierhülse
Grundplatte ungraviert €25,- und graviert €30.-
Je einen Satz würde ich weggeben.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
[quote="Andique"]...Allerdings haben die Rubner nur eine Übersetzung von 1:16...[/quote]
Rubner haben eine Übersetzung von 1:15 ... was für mich aber kein k.o.-Kriterium wäre, denn ab 1:14 ist die Welt für mich i.O.!
... hat sich aber mit Christians interessanten Angeboten möglicherweise bereits erledigt!?

Rubner haben eine Übersetzung von 1:15 ... was für mich aber kein k.o.-Kriterium wäre, denn ab 1:14 ist die Welt für mich i.O.!
... hat sich aber mit Christians interessanten Angeboten möglicherweise bereits erledigt!?


Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
[quote="Andique"]...Allerdings haben die Rubner nur eine Übersetzung von 1:16...[/quote]
Rubner haben eine Übersetzung von 1:15 ... was für mich aber kein k.o.-Kriterium wäre, denn ab 1:14 ist die Welt für mich i.O.!
... hat sich aber mit Christians interessanten Angeboten möglicherweise bereits erledigt!?

Rubner haben eine Übersetzung von 1:15 ... was für mich aber kein k.o.-Kriterium wäre, denn ab 1:14 ist die Welt für mich i.O.!
... hat sich aber mit Christians interessanten Angeboten möglicherweise bereits erledigt!?


Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
[quote="rwe"]Der Vorbesitzer meiner Tama hat Einzelrubners draufgemacht, die funktionieren nun seit über 20 Jahren (so lange habe ich das Instrument) problemlos.
Funktional (= Stimmung) sind sie nicht schlechter als die Scheller, die ich auf einem anderen Instrument habe; vom Feeling sind die Scheller natürlich schon etwas entrückt...
So richtig "behandeln" muss man das Holz bei Einzelmechaniken nicht, allerdings halt neue Schraubenlöcher bohren. Das kann man selbst machen, muss man natürlich bei einer teuren Gitarre auch nicht.[/quote]
Es wäre ja schön, wenn du Recht hättest. Ich habe allerdings andere Informationen. Von CG-Fan aus dem Klassikgitarreforum und du weisst ja, er ist ein absoluter Profi, wenn es um Saiten und Zubehör für Konzertgitarren geht. Ich werde nächste Woche Achim-Peter Gropius anrufen. Mal sehen, was er dazu meint.
Funktional (= Stimmung) sind sie nicht schlechter als die Scheller, die ich auf einem anderen Instrument habe; vom Feeling sind die Scheller natürlich schon etwas entrückt...
So richtig "behandeln" muss man das Holz bei Einzelmechaniken nicht, allerdings halt neue Schraubenlöcher bohren. Das kann man selbst machen, muss man natürlich bei einer teuren Gitarre auch nicht.[/quote]
Es wäre ja schön, wenn du Recht hättest. Ich habe allerdings andere Informationen. Von CG-Fan aus dem Klassikgitarreforum und du weisst ja, er ist ein absoluter Profi, wenn es um Saiten und Zubehör für Konzertgitarren geht. Ich werde nächste Woche Achim-Peter Gropius anrufen. Mal sehen, was er dazu meint.
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
[quote="Gitarrenmacher"]Ich habe nigelnagelneue Schaller Grandtunes Einzelmechaniken mit 10mm Beinwelle. Farbe Satin Chrome.
Die habe ich mal falsch bestellt und das erst bemerkt, als ich die 1/2 Jahr später verbauen wollte.
Die schmeiße ich hier mal zum Selbstkostenpreis von 67,- auf den Markt.
ACH JA..... gerade mal nachgesucht. Ich habe noch NOS mit 36er Abstand. Rubner aus den 70/80er Jahren.
Nickel Grundplatte, weiße Kunststoffknöpfe. Ohne Zierhülse
Grundplatte ungraviert €25,- und graviert €30.-
Je einen Satz würde ich weggeben.[/quote]
Danke für die Angebote!
Was bedeutet NOS?
Ein Satz bedeutet links und rechts (ich frage sicherheitshalber noch einmal nach)?
Ich würde mir das gerne noch ein paar Tage durch den Kopf gehen lassen. Die Landstorfer sind sehr gute und sehr zuverlässige Mechaniken, die auch noch relativ gut laufen. Sie treffen nur nicht mein ästhetisches Empfinden.
Die habe ich mal falsch bestellt und das erst bemerkt, als ich die 1/2 Jahr später verbauen wollte.
Die schmeiße ich hier mal zum Selbstkostenpreis von 67,- auf den Markt.
ACH JA..... gerade mal nachgesucht. Ich habe noch NOS mit 36er Abstand. Rubner aus den 70/80er Jahren.
Nickel Grundplatte, weiße Kunststoffknöpfe. Ohne Zierhülse
Grundplatte ungraviert €25,- und graviert €30.-
Je einen Satz würde ich weggeben.[/quote]
Danke für die Angebote!
Was bedeutet NOS?
Ein Satz bedeutet links und rechts (ich frage sicherheitshalber noch einmal nach)?
Ich würde mir das gerne noch ein paar Tage durch den Kopf gehen lassen. Die Landstorfer sind sehr gute und sehr zuverlässige Mechaniken, die auch noch relativ gut laufen. Sie treffen nur nicht mein ästhetisches Empfinden.
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 2495
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
[quote="Andique"][
Was bedeutet NOS?
Die Landstorfer sind sehr gute und sehr zuverlässige Mechaniken, die auch noch relativ gut laufen. Sie treffen nur nicht mein ästhetisches Empfinden.[/quote]
NOS = new old stock, Altbestand, ungebraucht.
Ich mache Morgen mal ein Foto
Was bedeutet NOS?
Die Landstorfer sind sehr gute und sehr zuverlässige Mechaniken, die auch noch relativ gut laufen. Sie treffen nur nicht mein ästhetisches Empfinden.[/quote]
NOS = new old stock, Altbestand, ungebraucht.
Ich mache Morgen mal ein Foto
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
[quote="Andique"]... Die Landstorfer sind sehr gute und sehr zuverlässige Mechaniken, die auch noch relativ gut laufen. Sie treffen nur nicht mein ästhetisches Empfinden.[/quote]
Ohne vorgreifen zu wollen, dürften alte Rubner (die meisten Neuen übrigens auch!) bis auf die fehlende Gravur kaum anders aussehen, denn Mechaniken mit 36mm Wellenabstand aus dieser Zeit waren immer mehr oder weniger detailgetreue Landsdorfer/Hauser Kopien. Schließlich waren Landsdorfer/Hauser/Reischl Mechaniken sehr, sehr lange die einzigen Premium Gitarrenmechaniken Made in Germany! Preislich damals fast auf dem Niveau der Rodgers Mechaniken aus England!
Die Übersetzung ist bei Rubner übrigens 1:15!
Ohne vorgreifen zu wollen, dürften alte Rubner (die meisten Neuen übrigens auch!) bis auf die fehlende Gravur kaum anders aussehen, denn Mechaniken mit 36mm Wellenabstand aus dieser Zeit waren immer mehr oder weniger detailgetreue Landsdorfer/Hauser Kopien. Schließlich waren Landsdorfer/Hauser/Reischl Mechaniken sehr, sehr lange die einzigen Premium Gitarrenmechaniken Made in Germany! Preislich damals fast auf dem Niveau der Rodgers Mechaniken aus England!


Die Übersetzung ist bei Rubner übrigens 1:15!

Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
Hallo Andique,
kurze Frage: bist du bei der Tama sicher dass sie 36 mm Lochabstand hat?
Ich habe eine Tame Klassik, die hat 39 mm ( habe ich gerade noch gemessen ) War bei Sakurai/Kohno damals die Regel. Die Tama Gitarren wurden dort gebaut.
Würde ich nochmal nachmessen.
Gruss
pruschel
kurze Frage: bist du bei der Tama sicher dass sie 36 mm Lochabstand hat?
Ich habe eine Tame Klassik, die hat 39 mm ( habe ich gerade noch gemessen ) War bei Sakurai/Kohno damals die Regel. Die Tama Gitarren wurden dort gebaut.
Würde ich nochmal nachmessen.
Gruss
pruschel
Re: Suche Mechaniken für Konzertgitarre mit 36 mm Wellenabstand
@Pruschel:
da musst du rwe fragen, denn die Tama ist seine. Bitte beachte, dass zur Zeit die Zitatfunktion nicht richtig angezeigt wird.
da musst du rwe fragen, denn die Tama ist seine. Bitte beachte, dass zur Zeit die Zitatfunktion nicht richtig angezeigt wird.
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.