Seite 1 von 2

Suche (keine) Echtholz Mahagoni Furnierstreifen (mehr)

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 1:43 pm
von Niels Cremer
Hi ihr Lieben,

ich suche Echtholzfurnierstreifen aus Mahagoni, kann aber nur solche Aufbügel-Umleimer finden oder größere Platten die aber nicht lang genug sind, kennt jemand evtl. eine Quelle? Also Mahagoni Echtholzfurnierstreifen/Aufleimer OHNE Bügelleim … ca. 4cm breit (3,8 geht auch), Länge pro Streifen muss mindestens 75cm sein. Vllt weiß ja jemand was!?

Danke! :D

LG,
Niels

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 2:01 pm
von Gitarrenmacher
Wie dick?

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 2:54 pm
von rwe
Frag mal 'nen Bootsbauer. Die sollten Furniere mit 2,5-4mm Lage da haben. In der Regel aber nicht Swietenia, sondern Sipo oder Khaya, also kein echtes Hog.

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 3:29 pm
von Gitarrenmacher
rwe hat geschrieben:
Sa Okt 19, 2024 2:54 pm
Frag mal 'nen Bootsbauer........
Oder einen Gitarrenbauenden.

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 4:51 pm
von Niels Cremer
Danke euch, einen Bootsbauer kenne ich hier im tiefen Süden nicht, deshalb die Frage hier in diesem Kreis … :wink:

@Christian: recht dünn würde ich sagen, kenn mich leider nicht gut aus damit - so dünn dass man es (uU mit Wasser& Hitze) auf die “Zargen” einer Telecaster leimen kann …

Danke!! :D

LG,
Niels

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 4:56 pm
von Niels Cremer
Vllt zur Erklärung: habe bei meinem aktuellen Tele-Projekt festgestellt dass der Korpus (body plus Aufleimer) insgesamt doch zu flach wird um die Elektronik (Strat 5-fach Schalter) unterzubringen, deshalb musste ich den Aufleimer nochmal “aufstocken” soz und habe jetzt Quasi ein Sandwich von der Seite gesehen, was ich nicht so schön finde. Ich würde die Seiten also gerne mit Furnier “kaschieren”. Das hatte ich schonmal mit eher dickem, selbst geschnittenem Eiche-Furnier gemacht, ging im Prinzip gut, war nur ein ziemlicher Kampf, deshalb die Frage noch dünnen Furnieretreifen die sich hoffentlich besser verarbeiten lassen …

Danke & LG,
Niels

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 5:17 pm
von Gitarrenmacher
Also etwa 1mm plus dick.
und dann soll der Streifen in einem Rutsch um den ganzen Body gezogen werden?
Ich könnte Dir solche Streifen machen.

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 5:38 pm
von rwe
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Sa Okt 19, 2024 5:17 pm
Ich könnte Dir solche Streifen machen.
Was wohl die beste Lösung wäre;-)

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 6:25 pm
von Gitarrenmacher
Ööööööööhhm,
mal eine Frage. Warum nicht nur ein breites Binding, ähnlich wie bei manchen Thinlineteles?

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 6:38 pm
von Niels Cremer
Hi Christian,

es würde reichen wenn ein Streifen jeweils eine Hälfte abdeckt sodass sie am Unterbug eine Naht bilden, quasi wie Zargen bei einer Akustikgitarre. Meinen Messungen zufolge müssten dafür 75cm pro Streifen reichen. Lass mich morgen mal schauen ob ich uU selbst noch Mahagoni-Stücke habe die geeignet sein könnten; je mehr ich darüber nachdenke desto eher denke ich dass ich sie ja eigentlich auch wieder selbst schneiden könnte. Ein Prüblem könnte meine Kreissäge sein die zuletzt mal wieder Probleme gemacht hat - ich melde mich nochmal! :D

Danke & LG,
Niels

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 6:42 pm
von Niels Cremer
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Sa Okt 19, 2024 6:25 pm
Ööööööööhhm,
mal eine Frage. Warum nicht nur ein breites Binding, ähnlich wie bei manchen Thinlineteles?
Sie bekommt auf der Vorderseite eh Binding, aber das „sandwich“ das den Korpus bildet besteht aus der Rückseite (Kaya), der neu eigefügten Zwischenlage (vermutlich Rubinie) und dem Aufleimer als Decke (ebenfalls Kaya), das sieht mir „zu bunt“ aus und da müsste das Binding schon extrem breit sein, ich denke dass da so eine Umleimung mit Mahagoni)-artigem) Furnier besser aussieht.

LG,
Niels

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 7:28 pm
von Gitarrenmacher
lass uns morgen mal telefonieren, dann mache ich die Niels-Customstreifen im Laufe der woche fertig.

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: Sa Okt 19, 2024 7:43 pm
von Niels Cremer
Danke dir, sehr nett, ich schau morgen nochmal ob ich evtl. noch geeignetes Material hab und ob die Kreissäge sich mittlerweile beruhigt hat (sie streikt in letzter Zeit ab und an) und ruf dann mal durch! :)

LG,
Niels

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: So Okt 20, 2024 9:03 am
von rwe
Dünnes Furnier und Kreissäge? Hmm, wäre mir zu mächtig und ich hätte, wenn es keine Modellbausäge ist, Angst vor dem Ausreißen, weil das Furnier zu dünn ist.
Ich habe dafür einen Furnierschneider, https://www.holzproppen.de/tischlerwerk ... eider.html. Richtig dünnes Furnier geht auch recht gut mit dem Cuttermesser.

Re: Suche Echtholz Mahagoni Furnierstreifen

Verfasst: So Okt 20, 2024 11:52 am
von Niels Cremer
Moin, danke dir, aber 4cm breites Mahagoni Furnier aus dem vollenStück mit dem cuttermesser schneiden? - Respekt! Kreissäge funktioniert ganz gut, siehe unten.

Ich muss mich für das Hin- und Her entschuldigen, und vor allem beim Christian für das Angebot des Furnierstreifen-Schneidens bedanken, aber ich glaube ich suche keine mehr … ich habe heute Morgen die Gunst der Stunde genutzt - die Nachbarn waren aushäusig (sonst ist das immer soeine Sache Sonntags die Machinerie in der Werkstatt anzuschmeissen …) UND die Kreissäge hat auch mitgespielt (überhitzt in letzter Zeit sehr leicht) und habe mal ein paar dünne Mahagoni(-artige) Streifen aus 4cm starken Treppenstufen geschnitten. Ich dache ich hätte nur noch dünnere Stufen, aber tatsächlich hatte ich einfach beim falschen Stapel gemessen …

Anyhoo, ich habe jetzt diese Streifen und denke damit kann ich arbeiten, habe mit 2mm Stärke angefangen und dann 1mm probiert und es ging recht gut. Etwas Branntspuren vom Blatt, aber die kann man ausschleifen.

Also, Danke nochmal vor allem an Christian & einen schönen Restsonntag,
Niels
IMG_2427.jpeg
IMG_2427.jpeg (135.57 KiB) 2570 mal betrachtet