Seite 1 von 2

Pickguard für 1965er Martin Dread - erledigt

Verfasst: Do Jan 23, 2025 3:18 pm
von chrisb
moin,

kennt ihr eine quelle dafür?
also nicht das standard martin replacement pickquard, sondern ein dunkleres (nicht schwarz). optisch möglichst nahe am original.

zum original hab ich zwei beispiele:

Bild

Bild

achja, ich möchte nicht in china kaufen :roll:

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Do Jan 23, 2025 3:44 pm
von Niels Cremer
Dieser Kollege hier macht sehr schöne pickguards, made in the US of a, and at a premium natürlich ... :wink:

LG,
Niels

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Do Jan 23, 2025 4:38 pm
von bookwood
Aus meinen Bookmarks vielleicht auch eine brauchbare Adresse: The Pickguard Shop

Bei den Acoustic Pickguards wird ein halbwegs dunkles Muster gezeigt. Vorteil ist außerdem, dass der Shop in Tschechien ist, also mit €-Bezahlmanöver ohne Importkosten angesteuert werden kann. :wink:

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Do Jan 23, 2025 4:42 pm
von Angorapython
Ich hätte Tor- Tis von Greven, da könnte ich eines verkaufen, bin aber erst am Samstag Abend daheim. Da könnte ich Fotos machen. Das sind wohl die besten und schönsten Pickguards und sie werden nicht mehr hergestellt!
Bei Interesse kannst du dich gerne melden, die sind aber nicht ganz billig. Muss allerdings die Rechnung zu Rate ziehen, was eines kosten soll..

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Sa Jan 25, 2025 6:12 pm
von saitentsauber
Das mit Tschechien und € kann schief gehen. Ggf. vorher nachfragen.

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: So Jan 26, 2025 3:39 pm
von bookwood
Welches Problem könnte entstehen?

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: So Jan 26, 2025 5:37 pm
von L1
Auf der tschechischen Seite hab ich grad interessehalber auch mal nachgesehen (so ein Pickguard in schön dunkel könnte ich nämlich demnächst auch brauchen) ... da weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll ...

Schon allein bei dem Preis ab ca. 5,95 € für die Akustikgitarren-Ausführung kann ich eigentlich kein qualitativ gutes Pickguard erwarten. Und es gibt nur die kleinen Bildchen, die auch beim Anklicken nur etwas größer dargestellt werden, eine echte vergrößerte Darstellung bei der man wirklich was erkennen könnte geht zumindest bei mir hier nicht. Ich kann sonst auch keine Angaben zu Qualität und Material finden, auch eine Dickenangabe wäre hier wohl wichtig. Das könnte auch einfach nur dünnes bedrucktes Plastik sein, wie ich in letzter Zeit schon öfter gesehen habe ...

Wirklich qualitativ gute und schöne Pickguards, besonders auch in dunkel, habe ich bisher nur bei Stewmac gefunden.

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: So Jan 26, 2025 8:02 pm
von bookwood
Jo, das stimmt, die Preise für die Akustikteile sind auffällig niedrig. Bei den E-Gitarren-Pickguards sieht das ganz anders aus.
Und ich habe gesehen, dass keine Zahlung via Paypal angeboten wird. Eigentlich üblich.

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: So Jan 26, 2025 10:10 pm
von Gitarrenmacher
Das sind doch alles so Dinger aus Plastik. Die Gitarre geht ja schon stark in Richtung ist ja schon Sammlerstück. Da gehört entweder Celluloid oder Tortoloid drauf.
https://www.madinter.com/en/tortoloid-p ... erial.html
Ich muss mal gucken, ob ich noch dunkles Celluloid habe.

Ist die Decke unter dem PG lackiert? ich denke nicht.
Sehe ich den fast schon typischen Deckenriss zwischen PG und Brücke?

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Mo Jan 27, 2025 11:52 am
von chrisb
moin leute,

danke für eure tipps.
leider finde ich bei den links kein so richtig dunkeles pickguard.
meine zwei oben genannten bilder sind beispiel, die ich im netz für ein 1965er pickguard der selben gitarre gefunden hab.
die mir vorliegende gitarre hat momentan gar kein pickguard mehr. sie hat in dem bereich auch keinen riss. die pickguard stelle wurde irgendwann nachträglich mit (vermutlich) nitro lackiert. schaut bescheiden aus :aua:

Bild

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Mo Jan 27, 2025 12:37 pm
von Gitarrenmacher
Aaaaah,
danke für die Aufklärung.
ich gucke nachher mal.

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Mo Jan 27, 2025 12:45 pm
von L1
chrisb hat geschrieben:
Mo Jan 27, 2025 11:52 am
leider finde ich bei den links kein so richtig dunkeles pickguard.
Das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch, als ich zu meiner Gibson LG-2 ein Pickguard in der großen alten Form gesucht habe. Ein schönes/dunkles Pickuard in guter Qualität war nicht zu finden, auch nicht als Plattenmaterial ... einzig Stewmac hatte in der Zeit etwas in der Richtung (aber schw...teuer mit Import). Zum Glück hatte ich mal von Martin Wieland ein schönes Stück altes Zelluloid bekommen, das hat gerade ausgereicht, schaut gut aus.

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Mo Jan 27, 2025 12:46 pm
von Angorapython
Meine Greven Tortis sind eher bräunlich und nicht so dunkel! Dennoch sind diese sehr schön und gut! Das Gezeigte ist vor 8 Jahren verkauft worden und wird nicht mehr hergestellt!

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Mo Jan 27, 2025 2:31 pm
von chrisb
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Mo Jan 27, 2025 12:37 pm
Aaaaah,
danke für die Aufklärung.
ich gucke nachher mal.
danke dir

Re: Pickguard für 1965er Martin Dread

Verfasst: Mo Jan 27, 2025 2:32 pm
von chrisb
L1 hat geschrieben:
Mo Jan 27, 2025 12:45 pm
chrisb hat geschrieben:
Mo Jan 27, 2025 11:52 am
leider finde ich bei den links kein so richtig dunkeles pickguard.
Das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch, als ich zu meiner Gibson LG-2 ein Pickguard in der großen alten Form gesucht habe. Ein schönes/dunkles Pickuard in guter Qualität war nicht zu finden, auch nicht als Plattenmaterial ... einzig Stewmac hatte in der Zeit etwas in der Richtung (aber schw...teuer mit Import). Zum Glück hatte ich mal von Martin Wieland ein schönes Stück altes Zelluloid bekommen, das hat gerade ausgereicht ... also habe ich es mir selbst angefertigt. (Ich denke, ich habe die Gitarre nicht "verbastelt", wie damals in einem Thread gleich geunkt wurde :wink: )


2024-02-23-12-07-34 (01,800).jpg
wooow, schaut cool aus.
martin hat leider nix mehr.