Ich spiele schon länger Gitarre (zur Lageeinschätzung kannst Du den Link zu youtube nutzen der unten in der Signatur wohnt) und suche seit einiger Zeit nach einem zielführenden Ansatz, wie ich bei Einsatz von Hybridpicking (geht bei mir wg. orthopädischer Einschränkung nicht anders) halbwegs cooles "Gitarrengekloppe" fabriziert bekomme. Mein Ziel ist kein weltmeisterliches Showgekloppe sondern unterstützendes, songdienlich füllendes Gekloppe das ein Instrumentalarrangement a weng spannender macht, nicht stört. Alleine komme ich irgendwie nicht weiter.
Viele grundsätzliche Ideen der perkussiven Spielweise sind scheinbar ins Hybridpicking übertragbar, ich scheitere regelmäßig aber an Details bzw. weiß nicht, ob der von mir erdachte Weg lohnenswert ist von mir mit viel Übe-Workload versehen zu werden um vll. irgendwann zu merken, dass der erdachte Bewegungsablauf doch nicht integrierbar ist. So ging es mir vor vielen Jahren bereits beim Übernehmen des palm mutings ins Hybridpicking, ging dann zum Glück irgendwann recht flüssig.

Wer Bock hat sich Gedanken für mich zu machen: wunderbar, es soll Dein Schaden nicht sein. Nehme gerne via PN oder E-Mail an info@holgerhendel.com Kontakt zu mir auf. Ich komme aus PLZ 29614, bin mobil (HH oder Hannover wäre z.B. kein Problem) und auch komplett ready für ´ne Onlinestunde.
***edit: Huch, ich merke gerade, dass hier gar keine Signatur angezeigt wird, warum auch immer. Hier der Link zu meinem Youtubegedöns: https://www.youtube.com/user/Westerngitarre