Zupfmusiker in Solingen und Umgebung gesucht
Moderator: RB
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:06 am
Zupfmusiker in Solingen und Umgebung gesucht
Wir haben einen schönen Probenraum. Wir haben einen netten Dirigenten. Wir haben stapelweise Notenmaterial, neues und altes und ganz altes. Wir haben eine hundertjährige Tradition. Wir haben Erfahrung damit, Auftritte zu organisieren und vor Publikum zu spielen. Wir haben sogar ein Publikum.
Nur haben wir bald keine Spieler mehr.
Bitte, liebe Leute, nehmt eure Zupfinstrumente, egal welche (auch wenn wir Mandolinenorchester heißen), kommt und spielt und rettet uns vor dem Exitus! Wir proben montagabends in Solingen-Ohligs/Aufderhöhe.
http://mandolinenorchester-lyra.jimdo.com/
Nur haben wir bald keine Spieler mehr.
Bitte, liebe Leute, nehmt eure Zupfinstrumente, egal welche (auch wenn wir Mandolinenorchester heißen), kommt und spielt und rettet uns vor dem Exitus! Wir proben montagabends in Solingen-Ohligs/Aufderhöhe.
http://mandolinenorchester-lyra.jimdo.com/
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:06 am
Vielleicht könntet ihr hier einen Aushang machen?
http://n-a-g.info/
Auf eurer Homepage vermisse ich einen Repertoire-Auszug und eine eMail-Adresse unter "Mitspielen". Der Button ganz rechts tut's übrigens nicht ganz: Es ist keine Empfänger-Adresse eingetragen.
http://n-a-g.info/
Auf eurer Homepage vermisse ich einen Repertoire-Auszug und eine eMail-Adresse unter "Mitspielen". Der Button ganz rechts tut's übrigens nicht ganz: Es ist keine Empfänger-Adresse eingetragen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:06 am
Wir sind gerade dabei, einen neuen Flyer zu erstellen, mit dem wir dann die Musikläden der Gegend fluten wollen 
Ich habe vor zwei (?) Jahren schon mal ähnliches versucht, da gab es auch einen Aushang in der NAG, damals war sie noch in Solingen. Der Aushang war allerdings nur ein einfacher Zettel, und der Erfolg was gleich null.
Die Homepage überprüfe ich gleich.
Eine Repertoireliste haben wir nicht, zumindest nicht im eigentlichen Sinne, weil wir nicht jahrelang dieselben Sachen spielen, sondern immer wieder andere - dem Publikum soll ja nicht langweilig werden (und uns auch nicht...). Aber ich könnte auflisten, was wir gespielt haben. Ob das sinnvoll ist?

Ich habe vor zwei (?) Jahren schon mal ähnliches versucht, da gab es auch einen Aushang in der NAG, damals war sie noch in Solingen. Der Aushang war allerdings nur ein einfacher Zettel, und der Erfolg was gleich null.
Die Homepage überprüfe ich gleich.
Eine Repertoireliste haben wir nicht, zumindest nicht im eigentlichen Sinne, weil wir nicht jahrelang dieselben Sachen spielen, sondern immer wieder andere - dem Publikum soll ja nicht langweilig werden (und uns auch nicht...). Aber ich könnte auflisten, was wir gespielt haben. Ob das sinnvoll ist?
.. ich denke ja. Wichtig beim Repertoire scheint mir zu sein, dass einerseits "große Namen" dabei sind (Bach, Vivaldi, irgendwas), andererseits irgendwas "Modernes", was nicht zu trutschig klingt (keine Ahnung, ob es von Piazzolla irgend etwas für die Besetzung gibt).Zupforchester hat geschrieben:Aber ich könnte auflisten, was wir gespielt haben. Ob das sinnvoll ist?
(Nachtrag: Hat sich mit pida überschnitten)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:06 am
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
modernere / jüngere Stücke sind bestimmt wichtig. Ich denke, aber auch der Name des Vereins ist nicht unwichtig. "Mandolinenorchester Lyra 1913 e.V." hat nicht gerade eine jugendliche Ausstrahlung.
Und für mich ein absolutes "No-Go" ist aber auf alle Fälle schon mal der Name "Zupforchester". Das klingt für mich sowas von - bei uns sagt man - "altbacken", das ich nicht mal auf die Idee kommen würde, mir das auch nur anzusehen (und ich habe die 50 auch schon seit einer Zeit hinter mir gelassen
).
Vielleicht habt ihr mehr erfolg, wenn ihr eine "junges Orchester" oder gar eine "Jugendsektion" mit etwas weniger "Tradition" aufbaut. Das muss nicht unbedingt ein anderes Repertoir haben, aber neue Interessenten fühlen sich dort vielleicht auch altersmäßig mehr "unter sich" und fühlen sich eher angesprochen. Aus diesen können sich dann ja auch immer wieder Verstärkung für den "traditionellen Stammverein" ergeben.
Das ein "junges Orchester", sep. Proben etc. zuerst mal mehr Arbeit bedeutet ist klar, aber wirkliche Alternativen sehe ich nicht.
Btw: mit Eurer HP geht ihr mit ihrer Gestaltung m.E. ja schon in eine modernere Richtung. Die Überlegungen zu einer "jüngeren Außenwirkung" scheinen somit ja schon mal vorhanden zu sein.
Und für mich ein absolutes "No-Go" ist aber auf alle Fälle schon mal der Name "Zupforchester". Das klingt für mich sowas von - bei uns sagt man - "altbacken", das ich nicht mal auf die Idee kommen würde, mir das auch nur anzusehen (und ich habe die 50 auch schon seit einer Zeit hinter mir gelassen

Vielleicht habt ihr mehr erfolg, wenn ihr eine "junges Orchester" oder gar eine "Jugendsektion" mit etwas weniger "Tradition" aufbaut. Das muss nicht unbedingt ein anderes Repertoir haben, aber neue Interessenten fühlen sich dort vielleicht auch altersmäßig mehr "unter sich" und fühlen sich eher angesprochen. Aus diesen können sich dann ja auch immer wieder Verstärkung für den "traditionellen Stammverein" ergeben.
Das ein "junges Orchester", sep. Proben etc. zuerst mal mehr Arbeit bedeutet ist klar, aber wirkliche Alternativen sehe ich nicht.
Btw: mit Eurer HP geht ihr mit ihrer Gestaltung m.E. ja schon in eine modernere Richtung. Die Überlegungen zu einer "jüngeren Außenwirkung" scheinen somit ja schon mal vorhanden zu sein.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:06 am
Der Verein heißt nun mal so, ich kann es nicht ändern. Zugegeben, der Name ist nicht sexy, und auch "Zupforchester" klingt nicht hipp, nur, das ist es, was wir tun. Wir zupfen...
Aber klar, ich hätte auch Mandolinenorchester schreiben können, nur suchen wir ja nicht ausschließlich Mandolinenspieler, sondern einfach jeden, der irgendein Saiteninstrument zupfen kann, in der Hoffnung, so mehr Menschen anzusprechen. So hab ich halt hier ganz spontan "Zupforchester" geschrieben...
Die Homepage ist mein Werk
Das Orchester hatte, lang vor meiner Zeit, mal eine Jugendabteilung, mit hauseigenem Unterricht. Wir diskutieren das auch immer mal wieder, denn klar, es ist eine gute Möglichkeit, nicht auszusterben. So war es ja auch lange Zeit. Tatsache ist aber jetzt, dass wir es nicht schaffen, eine Jugendabteilung zu organisieren. Wir haben niemanden, der in der Lage wäre, Kinder oder Jugendliche in der Kunst des Mandolinenspiels weiterzubringen. Die unter uns, die Zeit genug hätten, denen fehlt es an der Qualifikation. Jemand, der es gegen Bezahlung machen würde, ließe sich sicher finden, immer vorausgesetzt, es fände sich lernwilliges Jungvolk, aber unsere finanziellen Mittel sind halt arg begrenzt.
Lieber Gruß,
Die Zupforchester-Bassistin
Aber klar, ich hätte auch Mandolinenorchester schreiben können, nur suchen wir ja nicht ausschließlich Mandolinenspieler, sondern einfach jeden, der irgendein Saiteninstrument zupfen kann, in der Hoffnung, so mehr Menschen anzusprechen. So hab ich halt hier ganz spontan "Zupforchester" geschrieben...
Die Homepage ist mein Werk

Das Orchester hatte, lang vor meiner Zeit, mal eine Jugendabteilung, mit hauseigenem Unterricht. Wir diskutieren das auch immer mal wieder, denn klar, es ist eine gute Möglichkeit, nicht auszusterben. So war es ja auch lange Zeit. Tatsache ist aber jetzt, dass wir es nicht schaffen, eine Jugendabteilung zu organisieren. Wir haben niemanden, der in der Lage wäre, Kinder oder Jugendliche in der Kunst des Mandolinenspiels weiterzubringen. Die unter uns, die Zeit genug hätten, denen fehlt es an der Qualifikation. Jemand, der es gegen Bezahlung machen würde, ließe sich sicher finden, immer vorausgesetzt, es fände sich lernwilliges Jungvolk, aber unsere finanziellen Mittel sind halt arg begrenzt.
Lieber Gruß,
Die Zupforchester-Bassistin

"plucked instruments inc." oder "or "fretted instruments orchestra" ...Zupforchester hat geschrieben:Der Verein heißt nun mal so, ich kann es nicht ändern. Zugegeben, der Name ist nicht sexy, und auch "Zupforchester" klingt nicht hipp, nur, das ist es, was wir tun. Wir zupfen...
An der spielerischen oder an der didaktischen? Vielleicht kann man das auch arbeitsteilig machen, vielleicht auch mit WoEnde-Workshops mit anderen Orchestern. Zum Glück gibt es heute gutes Material zum Selbstlernen (DVDs, Youtube), so dass man vielleicht den Zeitaufwand für die direkten Kontakte etwas reduzieren kann (so wichtig, wie ich dies finde),Zupforchester hat geschrieben: Wir haben niemanden, der in der Lage wäre, Kinder oder Jugendliche in der Kunst des Mandolinenspiels weiterzubringen. Die unter uns, die Zeit genug hätten, denen fehlt es an der Qualifikation.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:06 am
Na, Hendrix spricht die heutige Jugend ja so richtig anrwe hat geschrieben:... und dann "Le freak" auf Mandoline, das Ukulele Orchestra of GB hat's vorgemacht ... Oder "The wind cries Mary" ...

In Puncto Nachwuchsarbeit vorbildlich: das JugendGitarrenOrchester Hamburg http://www.jgo-hamburg.de/ - was die auf die Bühne bringen, ist einfach nur erstaunlich, und super präsentiert.
Viele Grüße, Stephan