Finger Stretching

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Finger Stretching

Beitrag von sarotti »

Hallo,
ich bin gestern mal über "Tears in the Rain" von Joe Satriani gestolpert. Schon beim ersten Fingersatz: D-Seite 7. Bund, G-Saite 5.Bund, H-Saite 3.Bund. bin ich schier verzweifelt, zumal von da und auch wieder zurück schnelle Wechsel in und aus anderen Akkorden fällig sind und das Ganze soll ja auch noch sauber klingen. Gibt es da irgendeinen Trick oder besondere Übungen, eigentlich viel zu kurze Finger so zu stretchen, dass man das mal ohne viel Aua hinbekommt. Etliche Youtube Darsteller haben damit scheinbar gar kein Problem. Meine Hand zerreisst es dabei bald und wenn ich Glück habe, klingen 2 Tönen sauber, von den Schmerzen in den Fingergelenken mal abgesehen.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Wenn die Finger sich nicht weit genug auseinander reissen lassen, nimm einen Kapodaster.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Re: Finger Stretching

Beitrag von Brokenstring »

sarotti hat geschrieben: Gibt es da irgendeinen Trick oder besondere Übungen, eigentlich viel zu kurze Finger so zu stretchen, dass man das mal ohne viel Aua hinbekommt. Sarotti
Der Kollege hat es schon angedeutet. Kapodaster, aber nicht einfach festmachen sondern gezielt Spreizung üben. Beginne deine Problemstelle so weit hinten, bis es grade noch geht. Befestige in entsprechender Lage dein Kapo und übe, bis aus dem "gerade noch geht" ein "problemlos" wird. Dann versetzt Du das Kapo um ein oder zwei Bünde Richtung Sattel, es wird jetzt gerade noch gehen, was vorher unmöglich war. Jetzt wieder üben bis zum problemlos. So arbeitest Du dich langsam hoch, im Idealfall bis zum "0-Bund".
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

lieber sarotti,

nach dem ich selbst über 15 jahre versucht habe den ersten akkord ansatzlos zu greifen, spielbar war es schon nur konnte ich den kleinen finger nicht liegen lassen, habe ich es mit einem kapo probiert. am zweiten bund reichte schon. und genau wie brokenstring es beschreibt ist es auch und kann ich voll bestätigen, wenn du diese lage gut beherrschst kannst du einen bund tiefer gehen und es wird funkionieren, wenn das wieder locker geht noch ein bund runter.
das geht dann alles viel schneller weil der ansatz des griffes schon viel weniger verkrampft kommt.

ich habe mir schon verschiedene versionen auf YT angeschaut, fast jeder hat eine etwas abweichende greifart bei einigen der folgenden akkorden, der erste ist überall gleich.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Guter Ansatz; das leuchtet ein!
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Hallo und Danke für den Tipp. Habe ich gestern mal gemacht. Das wird wohl noch ein langer Weg, aber der Tipp war überzeugend.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Antworten