ja, ich weiß, "The Needle and the Damage done" ist fast so abgenudelt wie "Stairway to Heaven". Aber ich mag das Stück und übe es gerade. Dabei stolpere ich jetzt regelmäßig über meine Finger.
Folgende Stelle kommt immer wieder vor:
e -------0---------------|-------0---------------|----------0-----
h ----3----------3----3-|----3----------3----3--|-----3*----------
g ---------2--------2---|----------0-------0-----|------------0---
d -----------------------|------------------------|---------------
A -3----------3---------|--2----------2---------|--1*-------------
E -----------------------|------------------------|---------------
und so weiter. Mir geht es um die Stelle mit den Sternchen. Vorher ist relativ klar, wie ich meine Finger setze: im ersten Takt habe ich den Mittelfinger auf der A-Saite, Ringfinger auf der h-Saite und Zeigefinger auf der g-Saite. Dann nehme ich den Zeigefinger für den zweiten Takt auf die A-Saite im zweiten Bund. Soweit, so gut. Jetzt habe ich aber zwei Möglichkeiten: entweder ich schiebe den Zeigefinger in den ersten Bund rüber und lasse den Ringfinger im dritten Bund auf der h-Saite. Das finde ich eigentlich besser, weil ich da weniger umsetzen muss. Aber das ist schon recht anstrengend für die Hand und ich finde es schwierig, den Ringfinger da noch so präzise aufgesetzt zu lassen, dass die nebenliegenden Saiten nicht irgendwie schnarren (ich knicke bei Ring- und kleinem Finger immer so blöd am untersten Fingerglied ab, nicht gesund, weiß ich, kriege ich aber nicht weg). Die andere Möglichkeit ist, den Griff komplett neu anzusetzen und den Zeigefinger auf der A-Saite und den kleinen Finger auf der h-Saite zu benutzen. Ist für die Hand deutlich entspannter, dauert aber einen Ticken länger und macht mehr Nebengeräusche und mir irgendwie den Lauf kaputt.
Wie greift ihr das? (Ich denke doch, dass der eine oder andere das Stück auch schonmal spielt

gruß,
Capella