feeling groovy mit am7sus

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Das ist ja ein sehr, sehr lustiger Faden hier. :rotfl:

Der olle Paul nimmt ja gerne ma n Kapodaster.
Hier machta dat auch. Deshalb kommt da sone komische Tonart.
Macht aba nix. Dat Dingen fluppt mit oda ohne Kapodaster.
Kommt ganz drauf an, wiede singn wills, ne?
Asso, jetz ma, wat so auffe Gitarre passiern tut:

Der erste Akkord:
Da machsse einfach den Ringfinger vonne Greifhand aufn drittn Bund vonne A-Saite. Fertich.
Dat Dingen heißt dann C-Dur wegen die Töne, die de mit die Anschlachshand zuppels.

Der zweite Akkord:
Da greifsse zwei Töne,
nämlich mittn Mittelfinger aufn zweiten Bund vonne A-Saite
und mittn kleinn Finger aufn drittn Bund vonne B-Saite.
Dat Dingen heißt dann G-Dur wegen die Töne,
die de mit die Anschlachshand zuppeln tuhs.

Der dritte Akkord:
Da musse widder zwei Töne greifen, aber andre als grade, ne?
Da greifsse mitn Mittelfinger aufn zweitn Bund vonne D-Saite
und mittn Zeigefinger aufn erstn Bund vonne B-Saite.
Und wie heißt dat Dingen? Na, wie heißt dat Dingen?
Siehsse, jetz kommsse ins Schleudern, woll?
Ja nee, is klar. Dat Dingen tuht Amollsiebn heißn.
Da kannze zuppeln watte wills, dat bleibt Amollsiebn.

Der vierte Akkord:
Jetz wirds widder einfacher, weilde nur einn Finger brauchen tuhs.
Nämlich den Ringfinger.
Mit den Ringfinger tuhsse einfach aufn dritten Bund vonne dicke E-Saite greifn.
Jetz musse aba widder aufpassen, datte auch ja de richtign Töne zuppels.
Und wenne die richtign Töne zuppels, gibbt dat G-Dur.

Jetz wirds kriminell:
Weil dat ganze Liedchen sich ja immer wiederholn tut,
asso immer wieder von vorne bis hinten durch,
brauchse wat, dat Dich am Ende zurück zum Anfang bringen tut.
Und wat kannze da machn?
Kurz ma einn geschrummelt. Da musse dann aba n ganzn G-Dur greifn. Geht.
Kannz auch ma kurz n Basslauf spieln. Geht ganz leicht,
da brauchsse einfach nur mitn Mittelfinger aufn zweitn Bund vonne A-Saite kloppn.
Aba erss musse die A-Saite mittn Daumn Eins verpassen.
Und wennse dann noch schwingn tut, machsse die Klopperei mittn Mittelfinger.
Und Zack, bisse zurück am Anfang und die ganze Schose geht wieder los.
Und nochma, und nochma und nochma und nochma, bisses nich mehr aushaltn tuhs.
Und dann bisse fertich.

Und wennze wissn wills, wie die Zuppelei von dat Lied gehn tut,
sachma Bescheid, dat schreibich dann auch noch hier.
Aba dat mit die Zuppelei iss so komisch,
dat ich dat wohl in richtiges Deutsch krackeln muss.
Oda ich machma einn Uhörkschopp auf mit ne Aufnahme.
Dat kann dann aba noch 14 Tage dauern, saggichjetzma.

Allerdings liegt der Reiz des Stückes weniger in den Akkorden
sondern mehr in der Rythmik, spieltechnisch gesehn.
Die war für mich mit das schwerste zu lernen von den S&G-Sachen.
Es war nämlich nicht so einfach, diesen Schwung da rein zu bringen.
Macht aber höllisch viel Spaß, wenn es dann irgendwann amtlich läuft.
Ich finde das inzwischen ein recht albernes Stück,
und ich spiele es immer noch, weils so lustig ist. :D

Keep on picking

Wally
Zuletzt geändert von wally am Fr Aug 12, 2011 1:55 am, insgesamt 1-mal geändert.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Wally, das war köstlich zu lesen. Danke.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Das Stück steht m. M. n. in G-Dur, nicht in C-Dur. Der erste Akkord ist zwar C, das heißt aber nicht, dass das Stück in C-Dur ist.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

oh gott, da hab ich ja was angerichtet!!!
@Finnes: C-Dur is glaub ich Quatsch, kann sein, dass Paul Simon das Capo auf den 5. Bund schnallt, dann klingt natürlich C, wenn man G spielt, aber er spielt schon in G.
@Wally, du hast recht, das muss swingen, so als käme Franky-Boy in Las Vegas die Show-Treppe runter.
@all
Beim 3. Akkord bin ich immer noch für meinen, D7 is et glaub ich wirklich nich.
Wir schreiten nun zur Abstimmung!
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

@Wally
na du bis mir einen, dat seh ich jetz ers! Einfach nur mit die linke Hand greifen, watte mit die rechte Hand zuppeln tus und sonst sich en schönet Leben machen, woll?! :wink:
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

radlsonny, Junge,
wie ich heute morgen vor de Maloche auffe Schüssel hocke,
da iss in meinn Kopp n D-Zug am rattern von dat Gezuppele in dat Lied,
dat rappelt jetz noch. Und dabei iss längs Schicht für heute.
Aba für Dich will ich ma ne Ausnahme machn -sachichjetzma-
und tue Dir dat verklickern jetz hier mit die rechte Hand und dat Gezuppel.
Sons meins Du am Ende noch, ich will mich hier nur verlustiern auf Deine Kosten. :wink:
Weil ich dat aba ebn nich will, gibbs jetz in aller Ausführlichkeit,
gaaaaanz laaaaangsaaaaam und zum Mitschreibn,
-und wenn ich dat krackle, dann mein ich dat so-
dat komplette Gezuppele von "Feelin´Groovy" dagelecht.
Und dat nich nur gekrackelt, sondann auch noch schön gemalt.
So richtich, mit Tabulatur und Griffbilder.
Mit alle Sperenzken, die hier für allgemeine Verwirrung sorgen.
Dat wird alles aus die Welt geschafft.
Am Ende weiß hier jeder der dat liest, wie dat Lied geht
-und zwar amtlich-
in welche Tonart dat wohl iss, und wat dat so auf sich hat
mit den Amollsiebn, Desiebn, Amollsiebnsus und wat weiß ich.
Deshalb geht dat jetz in medias res:

Der erste Akkord (Takt 1, erste Halbzeit)
Weisse noch, dat iss der mit den Ringfinger aufn dritten Bund vonne A-Saite.
Dat iss, wo ich gesacht hab dat dat C iss.
Kommt drauf an, watte zuppeln tuhss.
Und dat wat jetz kommt, tuhsse zuppeln:
Aso erssma verplästersse die A-Saite Eins mittn Daumn. Fertich.
Wat jetz kommt iss, datte zwei Saiten einn mitgibbs.
Die A-Saite verplästersse jetz Einn, dat machsse mittn Daumn,
wie grade, und auch die ganz dünne E-Saite tuhsse Einn verplästern.
Dat machse mittn Ringfinger vonne Anschlachshand.
Vastehsse?
Mittn Daumn und mittn Ringfinger
musse quasi gleichzeitich die A-Saite und die dünne E-Saite Einn verplästern.
So, dat war jetz den ersten Akkord und dat erste Halbe von den ersten Takt.
Aso, wenne den Takt auszähln tus, bisse jetz bei "2und" von "4".

Der zweite Akkord (Takt 1, zweite Halbzeit)
Dat iss der,
wode mittn Mittelfinger auffe A-Saite von den zweitn Bund greifn tuhs
und mittn kleinn Finger aufn drittn Bund vonne B-Saite.
So, jetz bisse mittn drin inne Bedrullje.
Sei bloß froh, Junge, denn jetz kannze wieder zwei Saiten Einn verplästern.
Jetz verplästersse die A-Saite nochma Einn mittn Daumn
und dabei musse auch noch die B-Saite Einn verplästern
mittn Mittelfinger vonne Anschlachshand.
Wenne dat gemachthass, musse mittn Zeigefinger dat G-Saite anzippeln.
Aba nur n bissken anzippeln.
Nich schwer wie n Schreitwerk, sondern anzippeln.
Wenne damit fertich biss, musse mittn Daumn die D-Saite anzippeln.
Bloß nich verplästern.
Und wenne dat gemachthass, dann zippelste nochma mittn Zeigefinger dat G-Saite.
Wenne damit fertich biss, bisse schon halb durchn Streb, quasi sozusagen.

Der dritte Akkord (Takt 2, erste Halbzeit)
Dat iss der, wode mittn Zeigefinger aufn erstn Bund vonne B-Saite
und mittn Mittelfinger aufn zweitn Bund vonne D-Saite patscht.
Dat iss jetz hier dieser ominöse Amollsiebn.
Jetz krich hier bloss nich die Pimpernellen, Junge,
jetz musse völlich ruich bleibn.
Erssma daafsse widda verplästern. Dat machsse widda mit zwei Saiten.
Mittn Daumn verplästersse die A-Saite Einn und mit den Mittelfinger die B-Saite.
Und jetz tuhsse wieder mittn Zeigefinger vonne Anschlachshand dat G-Saite anzippeln.
Wenne dat gemachthass, dann musse die D-Saite mittn Daumn anzippeln.
ANZIPPELN, nich verplästern.
Watt jetz noch fällig iss, dat iss datte die leere B-Saite Einn verplästers.
Mittn Mittelfinger.
Und dat iss die Stelle, wode nich die Pimpanellen kriegn daafs.
Da passiert wat. Dat nennt sich "vorgezogener Griffwechsel".
Weil, wenne ma hinkuckst, dann siehsse, dat in den Amollsiebn
die leere B-Saite übahauptganix valorn hat.
Und jetz isse doch dadrinne. In diesn ominösn Amollsiebntakt da.
Wat soll dat denn?
Dat soll den "vorgezogenen Griffwechsel" machn, Alter.
Dat iss deswegen kein Amollsiebnsusvier oder Desiebn
oda wat da hier noch fürn Quatsch verzapft wurde,
dat iss einfach nur n vorgezogener Griffwechsel.
Und sons nix. Mehr iss da nich.
Aso krich hier jetz nich die Pimpernellen.
Da wird quasi sozusagen jetz schon den G-Dur Akkord
von den letzten halbn Takt im Grunde genommm vorbereitet.
Sach ich jetz ma so.
Dat bringt ma so richtich Schmackes inne Suppe.
Wenne den Takt auszähln tuhs, bisse jetz bei "2 und" von "4".

Der vierte Akkord (Takt 2, zweite Halbzeit)
Weiter geht dat jetz auf die 3 von den Takt:
Jetz greifsse mittn Ringfinger aufn drittn Bund vonne dicke E-Saite.
Junge, Du hass aba auchn Glück,
jetz brauchsse nur noch die dicke E-Saite Einn mittn Daumn verplästern.
Und wenne dat gemachthass, dann zippelsse widda mittn Zeigefinger dat G-Saite.
Und jetz kommt dat mit die Klopperei von den Mittelfinger auffe A-Saite am zweitn Bund,
weisse noch?
Aso, erssma die A-Saite einfach Einn mittn Daumn verplästern,
und wennse dann noch schwingn tut,
kloppsse mittn Ringfinger vonne Greifhand einfach aufn zweitn Bund.
Wenne dat gemachthass, zippelsse nochma dat G-Saite.
Jetz kommsse widda zu den Anfang von dat Stück und die ganze Kommerge geht von vorne los.
Und nochma und nochma und nochma und nochma, bisses nich mehr aushalten tuhs.
Und dann bisse fertich.

Jau, jetz hasse dat alles gelesn und biss doch nich schlauer alsse waas.
Ich hab ja auch nich genuch über dat Zählen in dat Lied gesacht.
Dabei iss dat ganz einfach:
Imma, wenne mittn Daumn verplästers oder anzippels,
bisse auf ne volle Zählzeit, vastehsse?

Aso, wenne zähls: "1 und 2 und 3 und 4 und" dann iss dat ein Takt.
Und da wo die Zahln stehn tun, da tuhsse auch mittn Daumn spieln.
Weisse watt, immer wenne in diesn Stück ne Zahl zähls,
spielsse mittn Daumn.
Den Schmackes kommt von dat Anzippeln vonne G-Saite.
Und von den lustigen vorgezogenen Griffwechsel.
Dat iss der Trick von die ganze Zuppelei in dat Lied.
Dat Anzippeln und den vorgezogenen Griffwechsel.

Und noch wat. So für die Tonart von dat Lied, sozusagen.
Ich sach ma, wir hamm jetz keinn Kapo.
Dann iss dat in G. Dat kannze sehn, wenne aufn letztn Akkord peilst.
Mach ma. Dann siehsse, wenne dat gepeilt krichs, dat dat n G-Dur iss.
Dat iss der Tonarttrick für dat Lied, so quasi grundsätzlich.
Dat da erss am Schluss vakündet wird, wat dat eigntlich für ne Tonart iss.
Dat kannze aba auch noch andas rauskriegn, welche Tonart dat iss.
Spiel einfach ma n C-Dur Akkord an den Ende von dat Lied.
Dat klingt schlimmer alsn Güterzuch nachts um eins.
Und dann spielze ma n G-Dur Akkord an den Schluss.
Aahh, ja, dat tut klingn wie ne Feierabendsirene.
Also sacht der Akkord die Tonart, wenner klingen tut wie ne Feierabendsirene.
Dat dürfte nie mehr aufhörn, woll?

Dat war mich ein Fest. :D

Ja, kack die Wand an.
Jetz habbich dat Gezuppele doch nich auf richtiges Deutsch gekrackelt.
Iss auch egal. Hauptsache, dat mit die Grammatik stimmt.
Zuletzt geändert von wally am Sa Aug 13, 2011 9:01 pm, insgesamt 27-mal geändert.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

So sieht dat aus, wenn man dat ohne krackeln macht.
Geht auch.

Der erste Akkord: Dat tut einn "C-Dur" Akkord ergebn.

Code: Alles auswählen

e|------|------|------|------|------|
b|------|------|------|------|------|
G|------|------|------|------|------|
D|------|------|------|------|------|
A|------|------|--RF--|------|------|
E|------|------|------|------|------|
Dat Gezuppel für den ersten Akkord:

Code: Alles auswählen

e|---------------------------0--------------------|
b|------------------------------------------------|
G|------------------------------------------------|
D|------------------------------------------------|
A|------3--------------------3--------------------|
E|------------------------------------------------|
Der zweite Akkord: Dat tut einn "G-Dur/B im Bass" Akkord ergebn.

Code: Alles auswählen

e|------|------|------|------|------|
b|------|------|--KF--|------|------|
G|------|------|------|------|------|
D|------|------|------|------|------|
A|------|--MF--|------|------|------|
E|------|------|------|------|------|
Dat Gezuppel für den zweiten Akkord:

Code: Alles auswählen

e|------------------------------------------------|
b|------3-----------------------------------------|
G|---------------0------------------0-------------|
D|-------------------------0----------------------|
A|------2-----------------------------------------|
E|------------------------------------------------|

Der dritte Akkord:
Dat iss nix weiter alsn "Am7" Akkord.

Code: Alles auswählen

e|------|------|------|------|------|
b|--ZF--|------|------|------|------|
G|------|------|------|------|------|
D|------|--MF--|------|------|------|
A|------|------|------|------|------|
E|------|------|------|------|------|
Dat Gezuppel für den dritten Akkord:
Hier musse peiln,
dat da ganz am Schluss die leere "B-Saite" gespielt wird.
Die Götterdämmerung von den "G-Dur" Akkord, sozusagen.
Da brauchsse aba keine Angst für habn.

Code: Alles auswählen

e|------------------------------------------------|
b|------1----------------------------0------------|
G|--------------0---------------------------------|
D|-----------------------2------------------------|
A|------0-----------------------------------------|
E|------------------------------------------------|
Der vierte Akkord:
Und hier isser: Der "G-Dur" Akkord. Die Feierabendsirene.

Code: Alles auswählen

e|------|------|------|------|------|
b|------|------|------|------|------|
G|------|------|------|------|------|
D|------|------|------|------|------|
A|------|-(MF)-|------|------|------|
E|------|------|--RF--|------|------|
Dat Gezuppel für den vierten Akkord:
Hier musse zusehn,
datte dat Gekloppe mit den Mittelfinger aufn zweitn Bund hinkrichs.

Code: Alles auswählen

e|------------------------------------------------|
b|------------------------------------------------|
G|---------------0-------------------0------------|
D|------------------------------------------------|
A|----------------------0HO2----------------------|
E|------3-----------------------------------------|
Jetz gehsse zurück zum Anfang und alles nochmah.
Zuletzt geändert von wally am Sa Aug 13, 2011 4:41 am, insgesamt 5-mal geändert.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Und wen dat alles zu zerflückt iss:

Dat Gezuppel

Code: Alles auswählen

e|---------------------------0--------------------|
b|------------------------------------------------|
G|------------------------------------------------|
D|------------------------------------------------|
A|------3--------------------3--------------------|
E|------------------------------------------------|
        1        und         2          und

e|------------------------------------------------|
b|------3-----------------------------------------|
G|---------------0------------------0-------------|
D|-------------------------0----------------------|
A|------2-----------------------------------------|
E|------------------------------------------------|
        3       und        4       und 

e|------------------------------------------------|
b|------1----------------------------0------------|
G|--------------0---------------------------------|
D|-----------------------2------------------------|
A|------0-----------------------------------------|
E|------------------------------------------------|
        1      und       2          und

e|------------------------------------------------|
b|------------------------------------------------|
G|---------------0-------------------0------------|
D|------------------------------------------------|
A|----------------------0HO2----------------------|
E|------3-----------------------------------------|
        3       und     4           und
Wenne nich völlich bekloppt biss, dann drück jetz ma den F11 Knopp.
Dann hasse Vollbild. Und dann kannze alle vier Zeiln auf einn Schlach sehn.
Und wenne den Kanal voll hass von dat Vollbild,
dann drücksse einfach nochma aufn F11 Knopp. Dann hasse widda normal.
Dat dat ja wohl ma n schöna Ssörwiss iss vonne Rappelkiste, odda wat?
Dat mit die Zahln, wo imma "und" zwischn stehn tut,
dat sind die Zählzeiten.
Da musse am Anfang imma schön mitzähln.
Aso in Deinn Kopp musse dat machn.
Kannz Dir aba auchn Metrondingsda klarmachn,
son Dingens, dat da imma klickern tut, vastehsse?
Watte auch ma probiern kannz, dat iss,
datte mittn Zeigefinger auffe G-Saite quasi variiern tuhs.
Aso ma so und ma so.
Dat iss lustich, wenne dat Lied erssma ans Rennn gekricht hass.
Da musse aba schonn zimlich fit sein mit dat Lied.
Ah, ich glaub, dat dat dat jetz war mit den Uhörkschopp. :P

Wat sachsse jetz?
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

hi wally,

ich habe mal mitgelesen, dat mit dem gezupple. meinen allerhöchsten respekt. sehr lehrreich und gleichzeitig sehr unterhaltsam......

danke dafür!
:r:

Fayol
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Schön, wenns Dir gefällt.
Das "Ruhrdeutsch" habe ich gewählt,
um mit der gebotenen Leichtigkeit an dieses lustige Lied zu gehen.
Tatsächlich ist das gar nicht so schwer zu spielen.
Das müsste jeder irgendwann hinbekommen.

Schönes Wochenende noch, hier regnet es... :(

Wally
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wally hat geschrieben:Schön, wenns Dir gefällt.
......
Tatsächlich ist das gar nicht so schwer zu spielen.
Das müsste jeder irgendwann hinbekommen.
....
Wally
hallo wally

da hast du ja was angerichtet mit deiner zuppelei! es is nicht schwer, wohl wahr, das bekomme ich auch hin....

aber wie? :oops:
......wie?....
................soll ich diese sch*** (suboptimierten) triolen im 2. teil singen?

jo mei di san scho narrisch di notendrillinge

haste da auch watt nen juten tipp in "ruhrdeutscher" leichtigkeit für mir ?

Fayol
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

musse einfach imma weita übn, bisse Gitarre vollautomatisch spielen tut.
Dann kannse mit dein Kopp voll auf dat Gesinge konzentrieren.

oh - GAS-Anfall - hab mir zum Geburtstag ein Zoom H4n geleistet. Wenn es da ist, werd ich mich mal trauen und die Dialekt-Version aufnehmen:
Fühl mich bisken groovy oder so.

Bei mir wirds dann natürlich die Rheinischen Version:
Janz hösch un nit esu schnell
isch schwimm hück op de jrüne Well
...
Luck up!
(Glück auf!)
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Wat?
Ich glaub, ich tu wat nich vastehn, vastehsse?
Aso, wennze de Notndrillinge zähln wills, iss dat richtich?
Tja, jetz hasse aba die Kacke am Dampfen.
Du frachs aba auch Sachn Junge, genau die,
für die ich sonne Muffensausen hatte.
Dat sind so die Sachen in dat Lied,
die mich den D-Zuch in Kopp gemacht habm,
auffe Schüssel vor de Maloche, weisse noch?
Oooch, jetz geht dat Rattern widda los.
Und weisse wie dat rattern tuht?
Dat rattert so als wie wennen Zuch rattern hörss.
Dat tuht immer so rattern.
Iss son Güterzuch der da so langdengeln tut.
Rattatta, Rattatta, Rattatta, Rattatta. Vastehsse?
Wennze Dich jetz ma so ausmaln tuhs,
dat dat Rattatta ne Zählzeit in dat Takt iss, dann musse so zähln:

Rattatta, dat wär jetz wohl ma "1 und". Und jetz siehsse de Bedrullje:
Da hasse mit dat "Rattatta" drei und mit dat "1 und" bloß zwei.
Wat iss dat denn für ne Kacke?
Watte nämlich vastehn muss, dat iss, datte die "1" vateils auf "Ratta".
Und watte jetz noch peiln muss, dat iss,
datte den "und" auf dat letzte "tta" zähln tuhss. Fertich.
Und wenne dat machs, dann kommt da son
Ba Damm, Ba Damm, Ba Damm, Ba Damm
bei rum.
Und dat brauchsse. Dat iss nämlich die Rütmik für dat Lied.
Wenne imma an n Bahndamm denken tuhss,
dann lässte einfach dat "hn" vonne Bahn weck
und machs den Güterzuch ma n Tackn flotter. Und dann fluppt dat.

Aba ein Trick iss noch in dat Lied.
Dat rattatt nämlich nich sofort los. Nee, dat iss wien Güterzuch.
Dat geht erss ganz langsam.
Wenne von den erstn Takt die erste Halbzeit zähln tuhss,
da tuhsse nämlich nur "1" und dann "2" zähln. Und dann geht dat Gerattere los.
Aso saggichjetzma, jetz machichma dat Ganze mit ne Grafik.
So quasi für dat Gerattere:

Code: Alles auswählen

Ra   tta   tta Ra   tta  tta Ra   tta    tta Ra   tta   tta
1              2             3           und 4          und

Ra   tta   tta Ra   tta  tta Ra   tta    tta Ra   tta   tta
1          und 2         und 3           und 4          und
Siehsse, watte siehss?
Dat wird alles ganz schön eng für de "unds" so nach hinten raus.
Und dat solls auch.
Sons rattert dat nich. Dat soll aba rattern.
Und damit dat orntlich rattern tuht, tuhsse so zähln. Und spieln.
Imma, wenne mittn Daumn spielz, bisse auffe Zahln.
Und imma, wenne mittn Zeigfinger dat g-Saite zippeln tuhs,
bisse auffe "unds". Imma. Dat iss der Trick für dat Lied.
Und dannoch disa vorgezogene Griffwechsel.
Dat is da, wo de nich die Pimpernellen kriegen dahffs.
Den musse natürlich auch auffn "und" spieln, iss klar, ne?
Aba dat hattich ja schon verklickert.

Aso ich sach ma so,
dat mit die Notndrillinge, dat iss wie mit die Bruchrechnung inne Schule.
Erssma hasse ein Ganzes, woll?
Und dat kannze aufteiln.
Dat kannze machn für zwei Halbe odda für sieben Siebtl odda für drei Drittl.
Und dat mit die drei Drittl, dat sind die Notndrillinge.
Wenne dat im Kopp hass, kannze kaum noch ins Essn haun.
Dann gibbsse die Zahln in den Takt imma zwei Drittl
und die "unds" in den Takt gibbsse imma ein Drittl.
Ichsachma, da iss jetz ne Zählzeit. Dat wär wohl "1und".
Und jetz zählsse so:
"1", dat iss gleich zwei Drittl.
Und dat "und", dat iss bloß gleich ein Drittl.
So, und wenne inne Schule nich imma nur inne Schmuddelhefte gekuckt hass,
dann weisse jetz, dat zwei Drittl plus ein Drittl drei Drittl gebn tut.
Und dann hasse mit die drei Drittl dat Ganze voll.
Dat Ganze iss jetz eine Zählzeit ("1und"), saggichnochma.

In Echt hasse in diesn Takt aba vier Zählzeitn.
Dat iss nämlich so:
Ein Takt in dieses Lied issn 4-Viertel Takt.
Dat sind dann aso vier Zählzeitn in dat Takt.
Und für jede Zählzeit tuhsse dat mit den Drittln machn.
Und wenne dat vier mal gemacht hass,
dat mit den Drittln für dat Ganze,
dann bisse durch einn Takt durch.
Dat musse dann fürn zweitn Takt auch noch durchn Panzer bringn.
Aba da bisse dann sofort auf Vollgas. Aso nich erss langsam zähln.
Sondann so, wie dat in den Kästchen da oben iss.
Iss klar, woll?

Jetz saggich dat alles ma für die feinn Pinkel,
die sich imma so anstelln tun, wenn man se nich an n Bauch pinselt:
Hier musse jetz in ein sozusagen binäres System ("1" und dat "und") quasi ternär zählen (dat "Rattatta").
Und dat machsse mit die Drittelei für dat Ganze.

Wenn dat ma nich richtigen Hochdeutsch iss, dann tu ichs auch nich wissn.
Ich sach ja imma, dattet am wesentlichsten auffe richtige Grammatik ankommen tut.
Dat iss wichtich, damit dat jeda vastehn tut.
Sons iss bei sone Fiesematenterei wie die jetz hier dann keinn geholfen.

Watte hier machss, dat tun die Amis "Swing" nennn.
Dat musse auch fühln, Junge.
Dat Dingen heißt ja auch "Sich prima am fühlen tun".
Dat iss der Name von dat Stück für auf Deutsch übersetzt, vastehsse?

radlsonny, watte da für den Fayol sachss, da sachsse wat.
Wenne dat Lied singn wills, und dat geht aba nich,
dann musse erssma dat Singn alleine übn, aso ohne Ketarre.
Und dafür musse Dich dat Lied anhörn.
Und wenne dat oft genuch gehört hass,
und wenne dat oft genuch mitkrakehlt hass,
dann kannzes doch, oder wat?
Und wenne dat mit die Singerei aufm Schirm hass,
musse noch die Ketarre peiln.
Und dat mit die Peilerei vonne Ketarre iss auch leichta,
wenne dat Lied dann schonn so oft gehört hass, dattet in- und auswendich weiss, weisse?
Und dann bisse fertich.

Äih, Fayol, dat seh ich jetz erss.
Sach ma, wat iss dat da fürn Wort, dat Du da gekrackelt hass?
Suboptimiert? Sach ma, kannz Du kein richtigges Deutsch odda wat?
Suboptimiert... ich glaub mein Schwein feift. Wo gibbs denn sone Wörter?
Hasse Dir dat selbs ausgedacht odda wat? Respekt, Junge.
Der einzigste Sub, den ich kennn tu, der iss Subunternehmer.
Iss dat sowatt oda wat? Kann ja eignlich nich sein, dat tut hier ja nich hinpassen.

Machmahin
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

wally hat geschrieben:Watte hier machss, dat tun die Amis "Swing" nennn.
Dat musse auch fühln, Junge.
Dat Dingen heißt ja auch "Sich prima am fühlen tun".
Dat iss der Name von dat Stück für auf Deutsch übersetzt, vastehsse?
getz ma Schluss mit den Gequatsche und Butta bei die Fische!

Bei uns heiß dat nich "sich prima am fühlen tun" sondern
Fühl misch groovy!
http://www.team-uc.de/resources/F$C3$BC ... groovy.mp3

Dat mit den Trillionen han isch juut hinjekrisch. Dofür bin isch am Schluss mit dem babadada schwer durcheinande jekumme. Dat is mir ejal, wenn isch dat rischtisch kann mit dem Zuhm und dem Kuhbääs, nemm isch et nochmal auf. Dann will isch von dir och wat höre!
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Antworten