Plektrenstärken

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

hab Holz- u. Knochenplektren ausprobiert u. bin ob ihrer Stärke garnicht damit zurande gekommen.

So bin nach vielem hin u. her bei den seit Jahren verwendeten Sharkfin (0,52 mm) geblieben.
Ich klebe ein kleines Stück Skateboardtape drauf u. somit hat sich das Thema Griffigkeit auch erledigt.
Das Strumming damit kommt sehr präzise, sofern das Plek nicht zu kurz gegriffen wird.
Solis lassen sich von weich bis hart varieren.

Bild

Muss aber eingesteh'n, dass ich eh meist mit Daumenpick spiele u. nur noch recht selten zum Plek greife.
Zuletzt geändert von OldBlues am Mi Okt 19, 2011 7:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

OldBlues hat geschrieben:Ich klebe ein kleines Stück Skatebordtape drauf u. somit hat sich das Thema Griffigkeit auch erledigt.
Wie jetzt: 1. was ist "Skateboardtape" und 2. wie machst Du das? Könnema ein Foto kriegen? :bide:

Es ist nämlich so, dass ich mir vor jedem mal Gittespielen brav die Pfötchen wasche, damit meine Schätchens möglichst lange wie NEU aussehen, und natürlich auch, damit die Saiten möglichst lange halten (neuer Rekord: Auf der Gibson sind die Elixiers mittlerweile 5 Monate drauf und klingen immer noch gut).

Nachteil: Die Finger sind dann eben sehr trocken, gut für Hals, Griffbrett und Saiten aber eben weniger in Richtung Griffigkeit beim Plektrum. Es passiert mir zwar relativ selten, dass ich tatsächlich eines beim Spielen verliere, aber ein unsicheres Gefühl habe ich dabei, immer so ein Gefühl von wegen "jetzt rutschts mir gleich aus der Hand". Wenn Du das gelöst hast, lieber Altblueser, und ich das von Dir übernehmen kann, dann kommste in mein Nachtgebet ... :wink:
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Pappenheim hat geschrieben: Wie jetzt: 1. was ist "Skateboardtape" und 2. wie machst Du das? Könnema ein Foto kriegen? :bide:
...Wenn Du das gelöst hast, lieber Altblueser, und ich das von Dir übernehmen kann, dann kommste in mein Nachtgebet ... :wink:
Skateboardtape ist wie rauhes Schleifpapier, nur hinten mit einem (heftigen) Klebefilm drauf. Die Skateboarder benutzen es, damit das Board schön "griffig" wird.
Ich hatte es auch schon für die Oberfläche des Transport-Trolley's (Rollbrett) benutzt.

Ähnliches gibts von ToneToys, nur speziell für Pleks.

Bild

Das Material (Daumenseitig angepappt) trägt kaum auf u. verbessert das "Handling" sehr, egal ob nun mit trockenen o. feuchten Fingern. :)

u. so kann's denn ausschau'n (nein, das sind nicht meine Sharkfins):

Bild

uuuund Pappe, das mit'm Nachtgebet, nur wenn's denn sein muss, bzw. es nicht weh tun tut. :D
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hööööh, danke, das war mal ein echt guter Tip. Ich werde bei Gelegenheit gleich mal im Baumarkt schauen, ob die sowas haben.

Danke, Altbluuuuser! :wink:
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Pappenheim hat geschrieben:Danke, Altbluuuuser! :wink:
gern gescheh'n... :)

Das Tape bekommst Du in Skater-Shops, oder auch von der Rolle für's Bekleben/Sichern rutschiger Stein-Treppenstufen...
...dann mit der Lochpfeife (Stanze) einfach die passenden Pads ausstanzen (zurechtscheiden geht auch), aufpappen u. das war's.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... Es ist nämlich so, dass ich mir vor jedem mal Gittespielen brav die Pfötchen wasche, damit meine Schätchens möglichst lange wie NEU aussehen, und natürlich auch, damit die Saiten möglichst lange halten (neuer Rekord: Auf der Gibson sind die Elixiers mittlerweile 5 Monate drauf und klingen immer noch gut) ...
Tja, Pappe - das wird sich nächste Woche ändern: Wenn Krümel und ich zu dir fahren dann werden wir uns vorher noch beim Mäci in Wien ein feines Menü mit Pommes reinziehen und dann OHNE Händewaschen deine Gitarren versauen ! :lol: :twisted:

Und ich hoffe du wechselst noch ALLE Saiten bevor wir kommen, denn wir wollen den vollen frischen Klanggenuß, oder Krümel ? :P

Ich werde meine Breedlove schon noch dementsprechend mit neuen Saiten ausrüsten, bei der Walden kann ich es mir sparen denke ich die sind erst kurz drauf.

@OldBlues: Super Tip, Danke !
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

Kaindee hat geschrieben:
Tja, Pappe - das wird sich nächste Woche ändern: Wenn Krümel und ich zu dir fahren dann werden wir uns vorher noch beim Mäci in Wien ein feines Menü mit Pommes reinziehen und dann OHNE Händewaschen deine Gitarren versauen ! :lol: :twisted:

Und ich hoffe du wechselst noch ALLE Saiten bevor wir kommen, denn wir wollen den vollen frischen Klanggenuß, oder Krümel ? :P
auf alle fälle! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Tja, Pappe - das wird sich nächste Woche ändern: Wenn Krümel und ich zu dir fahren dann werden wir uns vorher noch beim Mäci in Wien ein feines Menü mit Pommes reinziehen und dann OHNE Händewaschen deine Gitarren versauen ! :lol: :twisted:
Das glaube ich nicht, Tim. :P

Im Übrigen: An der Autobahn A5 zwischen Wien und Gaweinstal gibts auch einen Amerikaner. Dort könnten wir uns treffen, ich fahr ja von der Arbeit ziemlich gleichzeitig mit euch raus. Wir ihr wollt. Müsst mir nur die etwa-Uhrzeit avisieren, wann ihr dort seid. Oder kurz vorher per Hendi.
Kaindee hat geschrieben:Und ich hoffe du wechselst noch ALLE Saiten bevor wir kommen, denn wir wollen den vollen frischen Klanggenuß, oder Krümel ? :P
Ja, habe ich vor. Ich bin ja nicht so...

Hast du so ein Skater-Tape zufällig zu hause?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Tja, Pappe - das wird sich nächste Woche ändern: Wenn Krümel und ich zu dir fahren dann werden wir uns vorher noch beim Mäci in Wien ein feines Menü mit Pommes reinziehen und dann OHNE Händewaschen deine Gitarren versauen ! :lol: :twisted:
Das glaube ich nicht, Tim. :P

Im Übrigen: An der Autobahn A5 zwischen Wien und Gaweinstal gibts auch einen Amerikaner. Dort könnten wir uns treffen, ich fahr ja von der Arbeit ziemlich gleichzeitig mit euch raus. Wir ihr wollt. Müsst mir nur die etwa-Uhrzeit avisieren, wann ihr dort seid. Oder kurz vorher per Hendi.
Kaindee hat geschrieben:Und ich hoffe du wechselst noch ALLE Saiten bevor wir kommen, denn wir wollen den vollen frischen Klanggenuß, oder Krümel ? :P
Ja, habe ich vor. Ich bin ja nicht so...

Hast du so ein Skater-Tape zufällig zu hause?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: 1) Im Übrigen: An der Autobahn A5 zwischen Wien und Gaweinstal gibts auch einen Amerikaner. Dort könnten wir uns treffen, ich fahr ja von der Arbeit ziemlich gleichzeitig mit euch raus. Wir ihr wollt. Müsst mir nur die etwa-Uhrzeit avisieren, wann ihr dort seid. Oder kurz vorher per Hendi.

2) Hast du so ein Skater-Tape zufällig zu hause?
Zu 1) Das machen wir uns dann noch per PN aus - hier nicht, sonst bekommen wir wieder Haue ! :wink:

Zu 2) Schau´ ich aus wie ein Skater ? :lol: Nein, habe ich leider nicht zuhause.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Re: Plektrenstärken

Beitrag von Herigo »

Finnes hat geschrieben:Hallo zusammen,

in einem anderen theard habe ich gelesen, dass es für das spielen von Vorteil sei, wenn man stärkere Plektren benutzt (1,5-2 mm). Heute habe ich das ganze mal ausprobiert, allerdings verstäkrt und ich muss sagen, dass klang richtig schlecht. Es waren so dermaßen Höhen und Mitten drin, das diese selbst mit EQ total blechern klangen.
Wenn ich meine normalen Plektren 0,7 mm Stärke genommen habe, war das alles ok. Woran liegt sowas oder hab ich irgendwas falsch gemacht.

Greetings
Finnes
meine vor kurzem gemacht erfahrung sagt mir:
es liegt an der gitarre! die wenigsten gitarren können oder mögen das.
es liegt an den saiten, die wenigsten gitarren halten die saiten aus die das heavy-plek aus halten und dabei noch gut klingen. beim strummen sollten es dickere sein, auch die hohen saiten.
es liegt an der übung, weil man tatsächlich ein geübte rechte hand braucht, sonst bleibt man öfters an den saiten hängen.
aber, der scheinbar gute ton mit dem scheinbar etwas eckigen auf aufnahmen verglichen lässt einem staunen. bin gerade in der lernphase.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten