Gitarrenhaltung

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Remarc
Beiträge: 157
Registriert: Sa Sep 10, 2011 3:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Remarc »

Holger Danske hat geschrieben:Aus meiner Sicht gibt es keine ideale Haltung für die Gitarre. Die Gitarrenstütze ist für mich nicht praktikabel. So eine Gitarrenaufhängung, eine Konstruktion die die Gitarre hält und man sie überhaupt nicht mehr halten muss - das wäre vll. noch mal was.
Gibts aber eigentlich schon lange:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dionisio_Aguado

Liebe Grüße
Remarc
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11993
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Jau, dass es diese Stative schon länger gibt war mir bewußt...nur nicht, dass die Idee soooo alt ist. ;)

"tripedisono" also, soso. Das finde ich abgefahren. Weshalb es sich wohl nicht durchsetzen konnte? vll. waren die Teile zu damaliger Zeit zu instabil / teuer und nicht wesentlich praktischer zu transportieren als heutzutage? Immerhin - wir leben in Zeiten zu denen ein gescheites Orchesternotenpult nicht mehr als 13 Kracher kostet...da sollte es unproblematisch sein auch ein halbwegs finanzierbares stativ zu basteln?!

Andererseits: als ich vor einigen Jahren auf der Suche nach einem dieser coolen Mundharmonikahalter war der zwei Positionen zulässt, den man quasi nur ganz lässig antippen muss, damit er von der einen in die andere Position kippt wurden mir in dieser Hinsicht die Augen geöffnet. Steve Baker meinte zu mir, dass die Dinger sehr selten nachgefragt würden und daher immer noch wahnsinnig teuer wären. Tja...und so spielt wohl die halbe Simultanspiel-Muha-Gitarre-Welt das Ding von K&M. :? Ohne die abgefahrene Kippfunktion. :(

Das lässt mir gerade keine Ruhe mit dem Gitarrenstativ:

http://www.thomann.de/de/km_14761.htm

Besonders stabil schaut es allerdings nicht aus, oder? Würde es gerne mal testen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

steiler Preis! :shock:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Holger Danske hat geschrieben: Das lässt mir gerade keine Ruhe mit dem Gitarrenstativ:

...

Besonders stabil schaut es allerdings nicht aus, oder? Würde es gerne mal testen.
Neulich haben viele hier ihre Gitarren gewogen und die Ergebnisse lagen um die 2000g, wenn ich mich recht erinnere. Dies Teil wiegt 3480g, so dass der Schwerpunkt durch die Gitarre schon deutlich nach oben verschoben werden dürfte - je höher der SP, desto leichter kippt es. Naja, und dann wieder das Nitroproblem.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Holger Danske hat geschrieben: Das lässt mir gerade keine Ruhe mit dem Gitarrenstativ:

http://www.thomann.de/de/km_14761.htm
Mir erschließt sich der Zweck von so einem Gitarrenstativ noch nicht wirklich.
Wenn mich mit einer Gitarre spiele dann kann ich die Gitarre doch selbst halten, oder ? :|
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Mir erschließt sich der Zweck von so einem Gitarrenstativ noch nicht wirklich.
Hier hast Du den Zweck: http://www.youtube.com/watch?v=Fb-UxzgkTds

Alles klar? :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: Alles klar? :wink:
"JEIN", aber so mancher wird´s wohl brauchen, verstehe das schon.

Bin jetzt mal von meiner Sicht ausgegangen, denn ich denke man muss nicht unbedingt ein Lied selbst mit 2 Gitarren abwechselnd spielen,
hat für mich mehr "Showeffekt" als Nutzen.

Aber gut, ist ja zum Glück jedem selbst überlassen! :)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Kaindee hat geschrieben: Mir erschließt sich der Zweck von so einem Gitarrenstativ noch nicht wirklich.
Wenn mich mit einer Gitarre spiele dann kann ich die Gitarre doch selbst halten, oder ? :|
Du musst lesen, wie es dazu gekommen ist. :wink:
Holger (ich glaub, der war's!) meinte, dass es so etwas geben sollte und andere zeigten, dass es so etwas schon gibt. In wie fern das jetzt seinen Nutzen für Otto Normalverbraucher hat (und vor allen für diesen Preis) stand bis eben noch gar nicht zu Debatte.
Ich bräuchte es auch nicht. Ich will die Gitarre am Körper spüren und nicht starr hinter ihr stehen. Für mich liegt der Sinn auch einzig in der Verwendung bei Auftritten wenn mehrere Gitarren in einem Stück von einer Person gespielt werden.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben: ... Du musst lesen, wie es dazu gekommen ist. :wink:
Holger (ich glaub, der war's!) meinte, dass es so etwas geben sollte und andere zeigten, dass es so etwas schon gibt ...
Ja ja, das habe ich schon gelesen und gecheckt, und ich sehe auch einen Nutzen aber keinen Sinn darin. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Mai 27, 2012 2:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Ich spiele seit Jahren nur noch Luftgitarre, die anderen sind mir zu schwer. Vielleicht bestelle ich mir so einen Luftgitarrenständer - ich find die gut.
Viele Massivgitarristen halten die Gitarre am Hals fest. Für die wäre es vielleicht auch was.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Antworten