Einstieg in Ragtime?!?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

wobei die "Tradierung" ja auch immer ein wenig "diskussionswürdig" war und ist und eng mit der Frage nach der Bedeutung der Improvisation im Ragtime zusammenhängt. Jedenfalls sind die Grenzen zwischen Ragtime und Jazz "mindestens" fließend, wie nicht nur J. E. Behrendt meint.. nicht umsonst stammen viele der wirklich großen frühen Jazzpianisten aus dem Ragtime. Außerdem ist die Reduktion auf einen "Klavierstil" etwas zu "kurz", denn es gab durchaus auch andere Instrumente wie z.B. Banjo im Ragtime und der wurde auch von Ensembles gespielt..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Ragtime?!?

Beitrag von landmesser »

Ich habe vor einpaar Tagen "The Gospel Guitar of Gary Davis" von Ernie Hawkings bekommen und bin ganz begeistert und immer noch beim ersten Lied :-). Er zeigt einen Film, wo Gary dAvis ein LIed spielt, erklärt dieses Lied dann durchgängig und ausführlich und führt es dann nochmal in Spöit-Screen-Technik vor.

Wenn die Ragtime-Lehrwerke ebensogut sind, sollten diese zu empfehlen sein.

Allerdings legt der direkt Vergleich mit Gary Davis die Meßlatte hoch, ich schaffe nach drei Tagen noch nichtmal das Intro des ersten Liedes zufriedenstellend :-((((

Viele Grüße
landmesser
LaFaro hat geschrieben:hat jemand einen Hinweis/Tipp auf Tabs, Noten, Bücher.... für einen Einstieg in Ragtime? :) ich finde zwar das eine oder andere im Netz, aber das sind meistens gleich so "Hammer-Dinger".....
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Antworten