Richtig Abdämpfen beim spielen mit dem Plek ?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Richtig Abdämpfen beim spielen mit dem Plek ?

Beitrag von Orange »

Hallo,

endlich habe ich ein Video gefunden das mein Problem erklärt: KLICK ME.

Hier wird eine Abdämpftechnik gezeigt die ich gerne verwende (z. B.: Proud Mary, Fiesta Mexicana, Crocodile Rock und diversen anderen Songs), jedoch passiert beim Abdämpfen ab und zu (leider relativ oft), das ich mir die hohe e-Saite nicht mitdämpfe und dann klingt die immer "schrill" nach ?

Wenn ich ohne Plek spiele und mit den Fingern strumme, kein Problem, da kann ich alles schön abdämpfen mit dem Plek jedoch ist irgendwie immer wieder nach ein paar mal alle Saiten abdämpfen die e-Saite "klingend" dabei. :?

Wenn ich jetzt viel weiter "durchziehe" nach unten dann bekomme ich das zwar weg, schlage aber immer ziemlich hart auf die Decke (Pickguard) ?

Hoffe mein Problem ist halbwegs verständlich erklärt, wie bekomme ich das jetzt weg ?

Ich muss ja die Saiten auch anschlagen und nicht nur mit dem Ballen draufklatschen, oder ? Dieses Problem beschäftigt mich echt schon lange, es wird besser, aber doch passiert dieser Fehler immer wieder ...

LG
Jürgen
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

Hallo,

mir ist noch nicht ganz klar, warum es tatsächlich bei dir passiert, dass die e-Saite miklingt.

Grundsätzliche Bewegung sollte sein: Handballen/-kante auf die Saiten "klatschen" - und zwar so, dass er auf allen Saiten liegt und mit dem Plek die Saiten anschlangen, alles aus einer Bewegung aber natürlich so, dass das Plek kurz nach dem Dämpfen erst auf die Saiten auftrifft ... Tschack :)

Was mir hilft sauber alle Saiten abzudämpfen: Ich drehe die Hand vor dem draufklatschen leicht nach außen, so dass ich eigentlich mit der Handkante dämpfe, nicht mit der Innenseite der Handfläche. Probier das mal aus: Leg die Hand komplett flach mit der Innenseite auf die Saiten, du wirst merken, wenn du jetzt noch ein Plek in der Hand hälst, dass es gar nicht so einfach ist, die Hand so flach zu drücken, dass die hohen Saiten noch gedämpft sind. Drehe jetzt aus dieser Position die Hand um fast 90 Grad, so dass du mit der Handkante auf den Saiten liegst. Müsste viel enstpannter sein und alle Saiten sind gedämpft.

Ein anderer Tipp: Beim abgedämpften Strumming ist es nicht wichtig wirlich alle Saiten mit dem Plek zu erwischen, hauptsache die Saiten sind alle gedämpft und der Anschlag kommt locker, flüssig und flott aus dem Handgelenk, und wenn du nur 5 oder 4 Saiten erwischt merkste das kaum.

Falls die Tipps nicht helfen, würde vielleicht ein Video oder zumindest Foto helfen um zu erkennen wo vielleicht das Problem liegt.

PS/Edit: Echte 90 Grad sind etwas übertrieben insb. wenn man bedenkt, dass die Hand in sich ja auch "gekrümmt" gehalten wird. Aber grundsätzlich bei mir halt so: Hand noch außen drehen, soweit dass sie mehr mit der Handkante aufliegt ...
Zuletzt geändert von arokh am So Dez 04, 2011 8:41 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

arokh hat geschrieben:Hallo,

mir ist noch nicht ganz klar, warum es tatsächlich bei dir passiert, dass die e-Saite miklingt.

Grundsätzliche Bewegung sollte sein: Handballen/-kante auf die Saiten "klatschen" - und zwar so, dass er auf allen Saiten liegt und mit dem Plek die Saiten anschlangen, alles aus einer Bewegung aber natürloch sa, dass das Plek kurz nach dem Dämpfen erst auf die Saiten auftrifft ... Tschack :)

Was mir hilft sauber alle Saiten abzudämpfen: Ich drehe die Hand vor dem draufklatschen leicht nach außen, so dass ich eigentlich mit der Handkante dämpfe, nicht mit der Innenseite der Handfläche. Probier das mal aus: Leg die Hand komplett flach mit der Innenseite auf die Saiten, du wirst merken, wenn du jetzt noch ein Plek in der Hand hälst, dass es gar nicht so einfach ist, die Hand so flach zu drücken, dass die hohen Saiten noch gedämpft sind. Drehe jetzt aus dieser Position die Hand um fast 90 Grad, so dass du mit der Handkante auf den Saiten liegst. Müsste viel enstpannter sein und alle Saiten sind gedämpft.

Ein anderer Tipp: Beim abgedämpften Strumming ist es nicht wichtig wirlich alle Saiten mit dem Plek zu erwischen, hauptsache die Saiten sind alle gedämpft und der Anschlag kommt locker, flüssig und flott aus dem Handgelenk, und wenn du nur 5 oder 4 Saiten erwischt merkste das kaum.

Falls die Tipps nicht helfen, würde vielleicht ein Video oder zumindest Foto helfen um zu erkennen wo vielleicht das Problem liegt.
He, besten Dank für die Tips, Hand nach außen drehen funktioniert ganz gut, und ich halte das Plek jetzt auch etwas "kürzer" sodaß die Spitze weniger rausragt, und somit ist dieses Problem auch gelöst.

Und habe gerade festgestellt das 4 - 5 Saiten ja genügen, somit ist eigentlich von ganz alleine Ruhe drin.

Recht herzlichen Dank ! :P
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Verklopp die Gitarre einfach :D ich hau mit dem Handballen einfach immer auf die Saiten drauf,hört sich jetzt doof beschrieben an,aber im Prinzip ist es so :wink: .
Das einzigste was mir immer wieder gerne passiert wenn ich das mit Plektrum mache das ich das Plektrum gern mal weg schmeisse ausversehen :bl: .
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Das einzigste was mir immer wieder gerne passiert wenn ich das mit Plektrum mache das ich das Plektrum gern mal weg schmeisse ausversehen
Mann bin ich froh, dass das nicht nur mir dabei passiert :pein: :bop:
Gast

Re: Richtig Abdämpfen beim spielen mit dem Plek ?

Beitrag von Gast »

Kaindee hat geschrieben: Ich muss ja die Saiten auch anschlagen und nicht nur mit dem Ballen draufklatschen, oder ? Dieses Problem beschäftigt mich echt schon lange, es wird besser, aber doch passiert dieser Fehler immer wieder ...

LG
Jürgen


hallo,

bei mir ist das so einfach dass ich schwierigkeiten habe, es zu beschreiben. mal sehen:

es reicht völlig aus, wenn als deadnote nur die 3 tiefsten, max. 4 saiten angeschlagen werden.
ich senke den kleiner-finger-seitigen teil des handballens einfach etwas ab, *danach* schlage ich die 3 oder 4 saiten an, was natürlich in bruchteilen von sekunden passiert und nicht hörbar verzögert ist.
das ganze geschieht völlig ungezwungen aus der rhythmischen handbewegung heraus, da dreht oder biegt sich nichts.
ich selber könnte rein vom anschauen nicht ohne weiteres unterscheiden, ob ich gerade dead note spiele oder klingen lasse.

bei mir klingt es übrigens exakt so wie auf dem videobeispiel.

tr
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Richtig Abdämpfen beim spielen mit dem Plek ?

Beitrag von Orange »

threiter hat geschrieben: ... es reicht völlig aus, wenn als deadnote nur die 3 tiefsten, max. 4 saiten angeschlagen werden.
Finde auch das es eigentlich so sehr gut klingt, muss gar nicht ganz "durchziehen", denn wenn man nur die oberen Saiten anschlägt dann kommt irgendwie ein sehr cooler Groove.

Ich sage recht herzlichen Dank an alle Beteiligten, habt ihr einem alten Lagerfeuer-Gitarristen wieder geholfen ! *gefällt mir* :P
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

Freut mich, dass es jetzt klappt :)
Antworten