Akkordfrage: Amadd2/G

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

da meine diesbezügliche lehre der leadsheetleserei mal im jazz angfangen hat, spiele ich immer nur die 7 wenn sie dabei steht, zb. A7/9 oder A7/9-, so habe ich das mal gelernt. natürlich sagt das im allgemeinen aus, dass die kleine septime zu spielen ist. die Aadd9 variante kenne ich auch habe sie aber nie anders gelesen als A9. gut zu wissen, dass sich dahinter eine 7 verstecken kann. gehe davon aus, dass es sich dabei ebenfalls um die kleine septime handelt, richtig?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Nein, dahinter versteckt sich eben keine Septime.

add9 bedeutet ausdrücklich, dass die (kleine) Septime eben nicht enthalten sein soll.

Beispiel: C9 wäre CEG plus Bb plus D, also eigentlich C7/9, aber Cadd9 = CEG plus D, kein Bb.

Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege - aber so habe ich es gelernt.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Manati hat geschrieben:Nein, dahinter versteckt sich eben keine Septime.

add9 bedeutet ausdrücklich, dass die (kleine) Septime eben nicht enthalten sein soll.

Beispiel: C9 wäre CEG plus Bb plus D, also eigentlich C7/9, aber Cadd9 = CEG plus D, kein Bb.

Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege - aber so habe ich es gelernt.
ja ja das internet, missverständnisse an der tagesordnung, wie mich das manchmal nervt, aber ist ja eine generelle geschichte und nicht auf dich oder nur wenige beschränkt.

das was du mir schreibst habe ich nie behauptet, kann man aber im nachhinein so verstehen, wenn man den schreiberling nicht versteht.

ich meinte: gut zu wissen, dass sich hinter A9 eine septime versteckt (blöder weise), denn ich habe A9 immer als Aadd9 gelesen also ohne 7 gespielt, bzw. ich gehe auch nach dem gehör und wenn ein ton nach meinem geschmack passt nehme ich ihn dazu und wenn nicht lasse ich ihn weg. ich hätte und habe einen C6 nicht mit 7 gespielt. in "love hurts" von incubus kommt nämlich dieser akkord vor und ist als Am/C beschrieben, wird so gespielt (E-e) x 3 2 2 1 0, nach "deiner" schreib- und leseweise ein Cadd6 nach meiner ein C6, kommt bei mir weil ich sehr viel mit umkehrungen arbeite, je nach stil. da halte ich mich erst mal an die genannten töne. eine umkehrung von "meinem" C6 ist für mich auch x x 5 5 5 5, in dieser umkehrung ist es gleichzeitig ein Am7. das ist keine funktionsharmonische betrachtungsweise sondern rein praxisbezogen auf die lage der umgebenden akkorde. hat auch damit zutun, dass ich sich bewegende töne getrennt von diesem akkord betrachte und nicht immer einen neuen akkord benenne. little wing ist ein gutes beispiel, das bewegt sich durchgängig in den gleichen akkorden, G benenne ich aber nicht wegen den zusätzlich gespielten tönen um. ich hoffe das ist einigermaßen verständlich ausgedrückt. ich kann mir das auch so besser merken und denke das machen viele wenn nicht sogar die meisten so.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Antworten