bin ich !!!
Habe so ziemlich alle Platten von ihm und wir spielen auch mit unserer Kapelle ein paar Songs von ihm live (Thing called love, Memphis in the meantime,
Slow turning, My old friend).
Und über die letzten 10 Jahre habe ich ihn auch zwei mal live mit Band sehen
können - ein richtig guter "Old School-Mucker", mit einem beeindruckenden Output über die Jahre + immer einer klasse Live- Band (z.B. den genialischen SONNY LANDRETH) am Start.
Zur Eingangsfrage: was er gitarristisch macht, geht selten über offene Grundakkorde und ein paar eingestreute Rock,n Roll- Riffs oder Countrylicks raus, aber der Kerl hat die Disziplin der Rhythmusgitarre aus dem ff raus.
Das groovt ohne Ende - bei beiden Konzerten war jeweils "nur " ein kleine Besetzung (el. Leadgitarre, Bass + drums) dabei, man hat aber absolut nichts vermisst - Spannung von Anfang - Ende (...was zumindest mir nicht bei allzu vielen Live-Konzerten so geht...). Und der Sound, den er live mit seiner Gibson J 45 hat - feiner geht´s kaum (wobei er in früheren Jahren auch mit Yamahas einen nicht zu benörgelnden Livesound hingestellt hat...

)
Dieses Rhythmusgitarrenspiel lernt man wohl am besten traditionellerweise beim mitjammen; die hier:
http://johnhiatt.com/hiattBudokan.html liefert dafür beste Vorlagen. Mit kräftigen Saiten, fettem Plektrum + nicht zurückhaltendem Attack erzielt man hier gute Ergebnisse...
Grüssle,
tbrenner
