Bögershausen: easy fingerstyle / Fingers.frage
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Bögershausen: easy fingerstyle / Fingers.frage
Habe mal wieder dieses feine Büchlein vorgekramt, es sind sehr schön klingende Kompositionen darin die ich gern in meinem tägl. Dudelplan drinhabe. Nach einiger Zeit Pause von diesem Buch fiel mir heute auf:
percussive groove
Takt 22: mit welchem Finger spielt ihr das ais auf "4+" und anschließend den Takt 23?
Warum?
Takt 14 auf 15: ich finde den Wechsel recht fix, spielt ihr das c im Bass auch mit MF? Gibt´s vll. noch einen Trick? Der song gefällt mir auch auf höherem Tempo als den vorgeschlagenen 115 bpm, solch einen Wechsel finde ich dann doch etwas nervig auf höherem Tempo (wie z.B. auch "remember the time" Takt 15 auf 16).
percussive groove
Takt 22: mit welchem Finger spielt ihr das ais auf "4+" und anschließend den Takt 23?
Warum?
Takt 14 auf 15: ich finde den Wechsel recht fix, spielt ihr das c im Bass auch mit MF? Gibt´s vll. noch einen Trick? Der song gefällt mir auch auf höherem Tempo als den vorgeschlagenen 115 bpm, solch einen Wechsel finde ich dann doch etwas nervig auf höherem Tempo (wie z.B. auch "remember the time" Takt 15 auf 16).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich bin immer wieder überrascht wie wenig Ahnung ich wohl immer noch nach einigen Jahren des Gitarreübens von der Materie habe. Von "leichten Spielstücken" ist die Rede bei diesem Buch. Tja. No idea.wie findest du das Buch insgesamt?

Ich kann Dir leider nicht sagen, ob die vorgestellten Stücke für Dich eher easy oder schwierig sein werden. Ulli hat bei yt einiges stehen...ich weiß sicher, dass der "percussive groove" bei yt hochgeladen ist (den finde ich z.B. mittlerweile technisch rel. leicht zu spielen, am Ausdruck hapert es noch gewaltig; doch diese Info wird Dir wenig nützen

Ich gebe eine absolute Empfehlung für dieses Buch ab, die Kompositionen sind für mich sehr stimmig, abwechslungsreich und es motiviert mich eines Tages die 16 tracks am Stück gescheit spielen zu können.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Haja. Musst´ halt schauen. Die songs sind jedenfalls cool gemacht und die Cd kann man auch locker so nebenbei hören oder dazu improvisieren; ist auf jeden Fall seine Kohle wert.
Wie gesagt - diese Kategorien sind nicht meine Welt...
Genau wie der ewige Klassiker:
Das Buch ist für Anfänger und Fortgeschrittene,...
...und für die Großen und die Kleinen, die Dicken und die Dünnen...
usw.
unterer intermediate

Wie gesagt - diese Kategorien sind nicht meine Welt...
Genau wie der ewige Klassiker:
Das Buch ist für Anfänger und Fortgeschrittene,...
...und für die Großen und die Kleinen, die Dicken und die Dünnen...

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Ja die Kategorisierung ist immer schwierig. Ich habe das Buch allerdings mit Fingerstyle Guitar made easy verwechselt. Das habe ich mir gerade bestellt. Kostet nur 12,50 und ich glaube dort werden 10 Performance Stücke von Bögershausen in Teile zerlegt und erklärt, so dass man das Stück am Ende zusammensetzten kann. Schau mer mal.
Ein Monat brauche ich vielleicht noch für "von Anfang an Band 2", wobei mir die Lieder und Übungen daraus nicht besonders schwer fallen. Auch mit meiner schlecht eingestelten Gitarre und mittlerweile 12 er Saiten.
Das Hybridpicking Buch hab ich auch grad angefangen. Also bin ich fürs nächste halbe Jahr dann ausgelastet.
P.S.: Kennst du evtl. ein gutes Fingerstyle Blues Buch eher mit Stücken zum Auftreten, als Übungen mit den Basics?
Ein Monat brauche ich vielleicht noch für "von Anfang an Band 2", wobei mir die Lieder und Übungen daraus nicht besonders schwer fallen. Auch mit meiner schlecht eingestelten Gitarre und mittlerweile 12 er Saiten.
Das Hybridpicking Buch hab ich auch grad angefangen. Also bin ich fürs nächste halbe Jahr dann ausgelastet.
P.S.: Kennst du evtl. ein gutes Fingerstyle Blues Buch eher mit Stücken zum Auftreten, als Übungen mit den Basics?
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Na sowas, wieder was gelernt, bei mel bay hat Ulli auch Bücher. Interessant. Da ist der "Tango" drin, absolut cooler song.
Tja...wenn es um Instrumental-Repertoire für eine Livedarbietung geht - absolut heikles Thema aus meiner Sicht. Wenn Du die Gunst hast Werner Lämmerhirt zu sein oder Ulli Bögershausen oder jemand aus der Riege dann fesselst Du Dein Fachpublikum mit Deinen songs natürlich sofort. Unsereins hat es wesentlich schwieriger und es kommt immer darauf an, wie sich das Publikum zusammensetzt (es kommt allgemein nicht gut an ruhige Töne vor einer tanzwütigen Meute zu spielen...). Doch wenn das setting stimmt - hoppsa, ich lese gerade erst, Du suchst nach Material für blues - ok - hab´ich überlesen
- da kenne ich wenig Zeug...Dave Goodman wäre meine erste Adresse ("slippery fingers", seine Version vom "police dog blues" u.a.). Vieles aus dem Köchli-Buch "slide guitar styles" gehen auch absolut klar.
Ulli hat auch irgendwo mal was zum Blues geschrieben. Da gab es eine Diskussion darüber, dass es einigen zu "steril" klingen würde.
Kann mich noch grob daran erinnern.
* * *
...ach ja, und natürlich Marcel Dadi, Buster B. Jones, Merle Travis & co. ...nicht vergessen. z.B. "Nashville Picking Volume 1" / Marcel Dadi.
Tja...wenn es um Instrumental-Repertoire für eine Livedarbietung geht - absolut heikles Thema aus meiner Sicht. Wenn Du die Gunst hast Werner Lämmerhirt zu sein oder Ulli Bögershausen oder jemand aus der Riege dann fesselst Du Dein Fachpublikum mit Deinen songs natürlich sofort. Unsereins hat es wesentlich schwieriger und es kommt immer darauf an, wie sich das Publikum zusammensetzt (es kommt allgemein nicht gut an ruhige Töne vor einer tanzwütigen Meute zu spielen...). Doch wenn das setting stimmt - hoppsa, ich lese gerade erst, Du suchst nach Material für blues - ok - hab´ich überlesen

Ulli hat auch irgendwo mal was zum Blues geschrieben. Da gab es eine Diskussion darüber, dass es einigen zu "steril" klingen würde.

* * *
...ach ja, und natürlich Marcel Dadi, Buster B. Jones, Merle Travis & co. ...nicht vergessen. z.B. "Nashville Picking Volume 1" / Marcel Dadi.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hallo tonidastier,
bzgl. Blues gibt es ja 'ne Menge "freies" Zeugs im IN, bzw. auch einiges was man (auch mit geringer Bezahlung) über Youtube lernen kann. z.B. http://jim-bruce-blues-guitar-lessons.info bzw. der dazugehörige YT-Kanal http://www.youtube.com/user/acoustictra ... rid&view=0
Ansonsten kannst Du Dir einen guten Eindruck verschaffen bei www.books.google.com - der Büchersuche und Stefan Grossman eingeben. Der hat ja einige zum Thema Blues veröffentlicht. Vorteil der Google-Büchersuche, Du kannst Dir einen Guten Eindruck von den Inhalten verschaffen - Inhaltsverzeichnis, aber auch z.T. Tabs von einigen ganzen Stücken.
Wenn Du den gewünschten Stil, bzw. eine genauere Ausrichtung der Bluesstücke verrätst, kann ich vielleicht noch mit konkreteren Hinweisen weiterhelfen.
bzgl. Blues gibt es ja 'ne Menge "freies" Zeugs im IN, bzw. auch einiges was man (auch mit geringer Bezahlung) über Youtube lernen kann. z.B. http://jim-bruce-blues-guitar-lessons.info bzw. der dazugehörige YT-Kanal http://www.youtube.com/user/acoustictra ... rid&view=0
Ansonsten kannst Du Dir einen guten Eindruck verschaffen bei www.books.google.com - der Büchersuche und Stefan Grossman eingeben. Der hat ja einige zum Thema Blues veröffentlicht. Vorteil der Google-Büchersuche, Du kannst Dir einen Guten Eindruck von den Inhalten verschaffen - Inhaltsverzeichnis, aber auch z.T. Tabs von einigen ganzen Stücken.
Wenn Du den gewünschten Stil, bzw. eine genauere Ausrichtung der Bluesstücke verrätst, kann ich vielleicht noch mit konkreteren Hinweisen weiterhelfen.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Wenn Du den gewünschten Stil, bzw. eine genauere Ausrichtung der Bluesstücke verrätst, kann ich vielleicht noch mit konkreteren Hinweisen weiterhelfen.....tonidastier hat geschrieben:Hi Ralphus,
Danke für deinen Tip,
ich habe erstmal nur bei Amazon und ebay geschaut und mit der Grobsuche war ich nicht sonderlich erfolgreich.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Hi Ralphus,
dank für den Tip mit der Google Buch Suche.
ich habe mir zum Anfang die Reihe "Acoustic Blues Guitar Method Complete (Book/CD/DVD)" von Alfred bestellt, die ich vorher nicht gefunden habe. Ich habe davon schon die Normale Fingerstyle Reihe von Alfred Publishing und diese mehr oder weniger komplett durchgemacht und finde die Aufbereitung und die vermittelten Inhalte an sich sehr gut. In dieser Reihe sind auf jeden Fall das "Beginning" "Intermediate" und das "Advanced" Buch drinnen. Für 23€ inkl. Porto auch für meine Verhältnisse erschwinglich. So viel muss man für ein einelnes Buch von Bögershausen ausgeben. Wobei die Menge des Inhalts dieser Guitar Method, sowie die Vermittlung der Inhalte, bzw. Angaben zur Richtigen Fingerverwendung meiner Meinung nach besser ist.
Allerdings werde ich dann zusammen mit meinem bestellten Bögershausen Buch wohl erst mal an die 2 Jahre beschäftigt sein. Schätze ich zumindest mal.
Ich habe mir auch vorgenommen diesmal die Theorie gut zu lernen. Da bin ich noch nicht fit.
Danach will ich auch eher eigene Sachen schreiben. Ich denke, dass ich dann technisch und theoretisch fit genug sein sollte.
Wenn nichts dazwischen kommt zumindest. Aber irgendwas sollte man sich ja vornehmen. Und das wäre dann so mein langfristiges Ziel.
dank für den Tip mit der Google Buch Suche.
ich habe mir zum Anfang die Reihe "Acoustic Blues Guitar Method Complete (Book/CD/DVD)" von Alfred bestellt, die ich vorher nicht gefunden habe. Ich habe davon schon die Normale Fingerstyle Reihe von Alfred Publishing und diese mehr oder weniger komplett durchgemacht und finde die Aufbereitung und die vermittelten Inhalte an sich sehr gut. In dieser Reihe sind auf jeden Fall das "Beginning" "Intermediate" und das "Advanced" Buch drinnen. Für 23€ inkl. Porto auch für meine Verhältnisse erschwinglich. So viel muss man für ein einelnes Buch von Bögershausen ausgeben. Wobei die Menge des Inhalts dieser Guitar Method, sowie die Vermittlung der Inhalte, bzw. Angaben zur Richtigen Fingerverwendung meiner Meinung nach besser ist.
Allerdings werde ich dann zusammen mit meinem bestellten Bögershausen Buch wohl erst mal an die 2 Jahre beschäftigt sein. Schätze ich zumindest mal.
Ich habe mir auch vorgenommen diesmal die Theorie gut zu lernen. Da bin ich noch nicht fit.
Danach will ich auch eher eigene Sachen schreiben. Ich denke, dass ich dann technisch und theoretisch fit genug sein sollte.
Wenn nichts dazwischen kommt zumindest. Aber irgendwas sollte man sich ja vornehmen. Und das wäre dann so mein langfristiges Ziel.
Re: Bögershausen: easy fingerstyle / Fingers.frage
Hallo Holger,Holger Danske hat geschrieben:
percussive groove
Takt 22: mit welchem Finger spielt ihr das ais auf "4+" und anschließend den Takt 23?
Warum?
Takt 14 auf 15: ich finde den Wechsel recht fix, spielt ihr das c im Bass auch mit MF? Gibt´s vll. noch einen Trick? Der song gefällt mir auch auf höherem Tempo als den vorgeschlagenen 115 bpm, solch einen Wechsel finde ich dann doch etwas nervig auf höherem Tempo (wie z.B. auch "remember the time" Takt 15 auf 16).
auch ich spiele ein paar Stücke aus dem Buch. Um genau zu sein momentan zwei nämlich Percussive Groove und Leisure, wobei ich nur Percussive Groove halbwegs spielen kann. In Takt 22 spiele ich auf 4+ mit dem dritten Finger obwohl mir mein (ehemaliger) Lehrer den Pinky darübergeschrieben hat. Takt 23 spiele ich mit 1 und 3 und dann 3,2 und 4.
Welches C meinst du in Takt 14 bzw. 15? Ich habe zwar welche, aber die sind nicht im Bass

Mein derzeitiges Lieblingsübebuch ist Basic Fingerstyle Collection von Franco Morone. Die ersten Stücke sind in der Tat Basic, aber die letzten 5 finde ich anspruchsvoll und damit schon das Buch sein Geld wert.
Ich spiele seit 3 Jahren Fingerstyle und bin leider alles andere als ein Naturtalent

-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Das ist gewollt. Er hat auf einem Workshop mal erklärt warum...ich habs aber vergessenschinkenkarl hat geschrieben:...vermißte ich immer wieder die Fingersätze in den Tabulaturen. Und das sollte bei einem "Beginner/Anfänger"-Lehrbuch nicht sein. Ist das Nachlässigkeit oder gewollt, keine Ahnung.

Finde ich aber Ok. Bin auch mit U.B.'s Büchern eingestiegen ... man muss sich halt Gedanken machen, wie man die Finger setzt.
