Wyres vs. Elixir

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Deine Wyres Saite sieht mir so aus als wäre sie ähnlich gecoated wie Martin Lifespan oder Cleartone. Martin Lifespan finde ich z.B. rau, rauer als ungecoatete Martins und irgendwie trocken im Gefühl. Sie gehn auch ab und machen schwarze Finger zumindest die mit Bronze.
Vielleicht sind dein Wyres da ähnlich.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Hallo Peregrine,

ich hatte ebenfalls schon mal an einen DADGAD-Satz gedacht - wollte aber auch nicht von Elixir wechseln. Welche Erfahrung hast Du mit dem zusammengestellten Satz gemacht - lohnen sich die höheren Kosten?

Viele Grüße
peregrine
Beiträge: 55
Registriert: Sa Sep 29, 2012 4:48 pm

Wyres vs. Elixir

Beitrag von peregrine »

Hallo jazzloft,

ich habe jetzt seit Donnerstag einen selbst zusammengestellten DADGAD-Satz in intensiver Nutzung und ich bereue meine Entscheidung nicht. Es gab leider keine wirklich praktikable Alternative an Saitenstärken, welche Elixir im Satz liefert. Habe eine Zeit lang Elixir 16077 gespielt aber leider waren die Diskantsaiten zu dünn und die Gesamtspannung hätte ein erneutes Setup verlangt.

Wenn du allerdings generell Interesse hast einen DADGAD-Satz zu testen könnte ich dir einen Satz-Wyres DADGAD zukommen lassen. Habe noch einen ungenutzten Satz hier liegen.

Lg,

Peregrine
mipooh

Beitrag von mipooh »

Ich hab seit gestern einen 12-56er Satz von Elixier auf meiner Gitarre. Jetzt muss ich völlig neu spielen lernen. Da rutschen einem ja fast die Finger weg...
Also... ob ich mich an das Spielgefühl gewöhnen werde, weiss ich noch nicht. Ich hab diese Nanobeschichteten genommen, vielleicht sind die noch flutschiger als die früheren. Denn ich hab nicht zum ersten Mal Elixier drauf, nur bisher nie so dick und eben kein Nano.
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Hallo Peregrine,

danke für das Angebot - grundsätzlich würde ich aber eben auch lieber bei meinen gewohnten Elixir bleiben. Ich spiele normalerweise im Standard Tuning die 16052 (Light 12-53) und habe die auch erst mal auf meine neue "DADGAD-Gitarre" gespannt (fang gerade erst an mich mit diesem Tuning zu beschäftigen). Von wo beziehst Du denn die Einzelsaiten?

Viele Grüße
peregrine
Beiträge: 55
Registriert: Sa Sep 29, 2012 4:48 pm

Wyres vs. Elixir

Beitrag von peregrine »

Hallo jazzloft,

habe es leider nicht eher geschaft. Also, ich bestelle meine Saiten seit kurzem bei www.martinsmusikkiste.de
Der wirklich sehr freundliche und kompetente Besitzer hat mich nicht nur mit seiner Beratungsgeduld sondern auch mit Preis und insbesondere Service überzeugt.

Lg,

Peregrine
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Hallo Peregrine,

ich schätze mal die Einzelsaiten gibt es dort auf Anfrage? Im Shop kann ich sie jedenfalls nicht entdecken. Vielleicht haben hier ja noch mehr Interesse an einem entsprechend zusammengestellten DADGAD-Satz (evtl. Mengenrabatt)?

Ich weiß auch nicht so recht, ob das einen Einfluss auf den Hals hat - bei der Lieferung waren meines Wissens 11er Saiten drauf...

Viele Grüße
peregrine
Beiträge: 55
Registriert: Sa Sep 29, 2012 4:48 pm

wyres vs. elixir

Beitrag von peregrine »

Bezüglich des Halses kannst du den Satz bedenkenlos nutzen wenn du vorher den 12-53 auch im Standardtuning gespielt hast. Ich würde diesen jedoch nur in DADGAD spielen. Wegen des Preises würde ich Martin einfach mal anschreiben. Er hatte die Saiten vorrätig und es war auch möglich gleich mehrere Sätze zu bestellen. Somit sollte er noch mindestens einen Satz haben.

Meine Antwort bezüglich des Halses liest sich ein wenig universal!
Frag lieber im Zweifel deinen Händler oder verrate mir doch bitte welche Gitarre du besaiten willst! Vielleicht gibt es ja Mitmusiker mit gezielter Erfahrung.

Lg,

Peregrin
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Einzelsaiten gibt es übrigens auch bei Schneider-Musik....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

@LaFaro: die Einzelsaite für 5,29 Euro - das wird ein teuer Spaß! Vielleicht lässt sich Elixir irgendwann überreden einen entsprechenden Satz rauszubringen. Die Konkurrenz ist ja nicht allzu groß und ich gehe mal davon aus, dass eine gewisse Nachfrage bestehen dürfte...

@Peregrine: es handelt sich um eine Walden SupraNatura G2070 (vollmassiv mit Karbonverstärktem Hals). Sollte sie eigentlich aushalten - habe sie auch ausschließlich für DADGAD gekauft...
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

entschuldige bitte vielmals, dass ich vorher nicht jede einzelne Saite auf ihren Preis kontrolliert habe.... 8) :wink: und wenn sie bei Martin (bei dem ich übrigens auch oft bestelle :)) so viel billiger ist, dann ist doch alles klar..:)
ansonsten gäbe es ja auch "Alternativen".. z.B. bie vollständigen Sätzen einzelne Saiten austauschen....:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Ist schon klar - so war es ja auch nicht gemeint. Aber selbst wenn ich bei einem vollständigen Satz austausche, komme ich immer noch auf 3 bis 4 Saiten die getauscht werden müssen und somit auf fast den doppelten Preis für einen Satz Saiten. Weiß noch nicht so recht ob es mir das Wert ist bzw. ob ich das als "Hobbymusiker" wirklich brauche... ;-)

Werde aber auf jeden Fall mal den Martin fragen...
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich habe auf meinen Gitarren Elixir .12 bis .56 Sätze drauf und bin damit sehr zufrieden.
Damit kann ich sowohl Country Fingerstyle spielen in Standard und Dropped D (mit ein wenig mehr Schub untenrum), als auch Celtic Fingerstyle in Low-C Tunings und DADGAD (mit mehr Stimmstabilität im Bass).
Vom Preis her finde ich die Saiten ok.

Gegenüber dem Elixir .12 Satz ist der DADGAD Satz für mich ein deutlicher Gewinn.

Ok, die Saitenlage musste neu eingestellt werden, aber das ist normal, wenn man die Saitenstärke wechselt.
mipooh

Beitrag von mipooh »

Verständnisfrage: Mit DADGAD-Satz meinst Du 12-56? Und mit 12ern meinst Du 12-53?
Antworten