Saitenlage bei FLACHEM Griffbrett für SLIDE/Fingerstyle

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
King_Bee
Beiträge: 56
Registriert: Mi Okt 11, 2006 7:02 pm

Saitenlage bei FLACHEM Griffbrett für SLIDE/Fingerstyle

Beitrag von King_Bee »

Hallo liebe Slider,

hätte mal ne Frage an die slidende Fraktion und hier auch nur die die eine Akustische oder von mir aus auch eine Resonatorgitarre mit FLACHEM Griffbrett haben. Und es geht noch weiter: am besten eine Parlor-Gitarre mit max. 25" Mensur und einer Besaitung mit light oder gar medium light gauges.


Ziel: Saitenlage so, dass alle Saiten auf einer Linie liegen, so dass gerades Slideröhrchen alle gleichzteitig berührt. Sliden aber auch Fingerstyle sollte gleichermaßen bei möglichst niedriger Saitenlage möglich sein. Auch Sliden in den ersten Bünden ebenso gut möglich sein, wie auch "Behind-The-Slide-Techniken".

Welche Saitenlage im 12. Bund hat sich für euch als am besten herausgestellt?
Wie ist dabei der Sattel eingestellt? Konventionell (3. Bund-Test, wobei zw. Saiten und 1. Bundstäbchen eine Briefmarke dazwischen passt)?

Danke für nützliche Tipps.


King Bee
Swing time is good time, good time is better time!
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...meine "Style O" (13-er Saiten) wie auch meine "Lakewood M32" (11-er Saiten) sind für's Picken optimal eingestellt, was für's Sliden aber absolut kein Problem darstellt.

Mit wenig Druck durch's Bottleneck singen sie aller feinst... u. das Dämpfen der Saiten hinter dem Slide nicht vergessen!
Bei einem schweren Bronze Slide wirds dann schon etwas kniffliger.

Alles "nur" ein Lernprozess u. eben mit viíiiel Gefühl, mehr nicht... 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Antworten