Igor Presnyakov

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Igor Presnyakov

Beitrag von chrisjahn »

Dem Mann finde ich echt gut,seine Interpretationen sind einfach the beast.
Ich finde, dass die Hits entsprechend gut zu spielen,genauso ehrenhaft und ambitionell ist,wie alle die Jazzstandarts oder die akustische Klassiker,sowie Klassische Musik,die ich immer zu nachkopieren versuchte.
Da aber empfand ich es als sehr undankbar,denn hier erschien immer irgendwelcher klassich Ausgebildeter mit seiner Bourre oder sonst was,und sofort hatte seine Fingervertigkeit alles andere übertroffen.
Eine schöne Version von Rockklassiker oder alle die Popsachen aus dem Radio zu meistern,die kennt auch fast jeder,ist der Weg um so ein vergleichbares Publikum auch zu erreichen.
Zuletzt geändert von chrisjahn am Sa Jan 26, 2013 1:06 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 11, 2012 9:53 pm
Wohnort: Frankfurt am Main / Köln

Beitrag von Heckschleuder »

Sehe ich sehr ähnlich.

Alleine hier seine Interpretation von "Stairway To Heaven" verschlägt mir die Sprache. Echt großartig.

http://www.youtube.com/watch?v=ry17P8W04pQ
...mal andere Saiten aufziehen!
__
Yamaha FG730, Simon & Patrick SP6, Ibanez V74E, Oskar Teller 6/M (Bj 1963)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

In der Tat erstaunlich, der Mann.
mipooh

Beitrag von mipooh »

Jo... als ich den gesehen habe, habe ich mir kurz danach erstmal Nylon-Gitarren angeguckt.
Dann hab ich aber gedacht, lern mal erst halbwegs so zu spielen und dann kriegst Du eh ´ne Harfe...
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

Igor spielt ausschliesslich Steelstring,ich dachte auch am Anfang,dass es Nylon wäre,der Klang und Bauweise der Gitarre macht der Eindruck.Jedoch die Bauweise zeigt die E oder F-Serie von Takaminen,um besseren Spannung der Stahlseite zu erreichen,bauen die immer noch solche Gitarren.
Und der Nylonklang kommt weicher als gewöhnlich,weil er fast 90 % seinen Repertuar 1 Ton tiefer gestimmt spielt.
Ich spiele schon auch tiefer gestimmt,da es saftiger und auf jedem Fall leichter zu spielen ist.Wenn mit anderen Instrument,dann nehme ich halt Capo.
Insgesamt hatte Igor mein Repertuar und Spass an der Gitarre deutlich verbessert und erweitert.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich finde den Canon in D von ihm gespielt, so richtig richtig g**l.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

chrisjahn hat geschrieben:Igor spielt ausschliesslich Steelstring...


Er spielt definitiv beides; hab das gerade auf Youtube überprüft.
Aber überwiegend Stahl, das will ich nicht in Abrede stellen.
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

hmarke hat geschrieben:
chrisjahn hat geschrieben:Igor spielt ausschliesslich Steelstring...


Er spielt definitiv beides; hab das gerade auf Youtube überprüft.
Aber überwiegend Stahl, das will ich nicht in Abrede stellen.
lade mal das bitte hier runter,bin nämlich interessiert.Ach so die Spanische Romanze und Pate Thema,Love Story?das ist glaube alles oder?
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

chrisjahn hat geschrieben: lade mal das bitte hier runter,bin nämlich interessiert.Ach so die Spanische Romanze und Pate Thema,Love Story?das ist glaube alles oder?


YouTube: "Game of Thrones Main Theme - Igor Presnyakov".
- übrigens ein Stück, das ich in Stahl gespielt besser finde.

Unabhängig davon, dass man relativ wenig in Nylon von ihm findet, würde es mich doch sehr wundern, wenn er nicht genau von dort herkäme. Die Universalität seiner Spielweise, insbesondere der Zupfhand, deutet stark darauf hin.
Wenn dir Igor sehr gefällt, dann wäre es sinnvoll verstärkt Klassik zu lernen.
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

@hmarke

Lt. seiner Internetseite http://www.igorpresnyakov.com/about/ hat er in Rußland klassische Musik (Gitarre?) studiert.

Beste Grüße

Harald H. Morton
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hmmm,

mir gefällt seine Spielweise nicht. Ich habe seinen Kanal seit vier Jahren abonniert - höre meistens in seine Stücke kurz rein, schalte aber schnell wieder ab.

Gründe:
Ich finde seine Arrangements sind häufig eher quick&dirty - zwar alles irgendwie handwerklich OK gespielt, aber wenn er sich von dem Motto "Viel hilft viel" verabschieden würde, könnte er vielleicht den letzten Schliff rausholen und wirklich was Beeindruckendes zu Gehör bringen. (Es mag die eine oder andere Perle unter seinen knapp 100 Videos dabeisein, aber für mich ist es Zeitverschwendung mir die rauszusuchen)

Seine Vorgehensweise, sich irgendwelche Hits rauszusuchen, die zu Covern, sich eine mehr oder weniger witzige Kopfbedeckung aufzusetzen und daraus ein Video zu machen, scheint von den Zahlen der Abonnenten & Videoaufrufen aufzugehen.

Ich glaube, es hat aber eher was damit zu tun, dass er mit seiner Musikauswahl "auf Züge aufspringt", dadurch Leute anzieht, die nach den entsprechenden Titeln suchen und dann "erstaunt" sind, dass man so was auf einer Gitarre spielen kann. Ausserdem macht er entsprechendes YT-Traffic-Fishing durch das Empfehlen seiner eigenen Videos und durch Videoantworten auf seine eigenen Videos.

A.m. Sich beeindruckt er durch die Menge an Musik und nicht unbedingt durch die Qualität.

Ganz ab von der Musik - ich mag ihn auch nicht sonderlich gerne ansehen....
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

@ralphus:
geht mir ähnlich - zumindest was seine Mainstream-Interpretationen angeht ...
Dennoch muss ich eine Lanze für ihn brechen: "Isn't She Lovely" und "Sunny" sind congenial und für mich sehr inspirierend gewesen - selbst wenn er bei "Sunny" im Schlafanzug spielt ;)

LG cocobolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Ich finde, er hat auch wirklich gute Nummern drauf, aber auch wirklich schlechte! Seine Version von " Heart of Gold" ist wohl eher schlecht. Ich mag eher Jose Feliciano, der spielt natürlicher.
Allerdings kann das um diese Zeit auch an anderen Einflußfaktoren liegen.
FCK-NZS
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

hmarke hat geschrieben:
chrisjahn hat geschrieben: lade mal das bitte hier runter,bin nämlich interessiert.Ach so die Spanische Romanze und Pate Thema,Love Story?das ist glaube alles oder?


YouTube: "Game of Thrones Main Theme - Igor Presnyakov".
- übrigens ein Stück, das ich in Stahl gespielt besser finde.

Unabhängig davon, dass man relativ wenig in Nylon von ihm findet, würde es mich doch sehr wundern, wenn er nicht genau von dort herkäme. Die Universalität seiner Spielweise, insbesondere der Zupfhand, deutet stark darauf hin.
Wenn dir Igor sehr gefällt, dann wäre es sinnvoll verstärkt Klassik zu lernen.
bin dabei seine Technik zu lernen.Habe schon ca.10 seine Interpretationen die mit dem meisten Klicks..:-))
drauf,und er ist nicht so schwer,das ist das geilste bei ihm.
Seine klassiche Technik ist hier nicht entscheident,hauptsache man benutzt 4 Finger rechte Hand,um die komplexe Abläufe zu kriegen.Ob mit 90 % Winkel zur decke,oder sonst was...ist egal.
Im Vergleich zum Shungha Jung,der viel auf 3 und 4 Seite die Melodiethemen spielt,was sehr saubere Spielweise erfordet,und dem Börgeshausen mit Hits die irgendwie ohne Tabs nicht zu knacken sind(oder gerade darum,dass sie zur Verfügung stehen?)und für mich zu steril klingen,finde Igor sehr übungsfreundlich,dazu sind seine jäzzige Akorden ein einmaliges Arrangmentkunst.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Cocobolo hat geschrieben:@ralphus:
geht mir ähnlich - zumindest was seine Mainstream-Interpretationen angeht ...
Dennoch muss ich eine Lanze für ihn brechen: "Isn't She Lovely" und "Sunny" sind congenial und für mich sehr inspirierend gewesen - selbst wenn er bei "Sunny" im Schlafanzug spielt ;)

LG cocobolo
Gerade bei "Isn't She Lovely" finde ich wird klar was ich meine, wenn man die Versionen von Igor und Adam Rafferty vergleicht - natürlich sind die Versionen unterschiedlich interpretiert, aber ich finde man erkennt, dass Igor sich mit "Gestrumme" durchmogelt, während Adam einzelne Noten spielt - dadurch ist für mich Adams Version einfach besser ausgefeilt und hört sich in meinen Ohren um Klassen besser an.

Da ich nun bzgl. Adam vielleicht voreingenommen bin, hier noch ein anders Beispiel

My heart will go on gespielt von einem Hobby-Gitarristen ;-) und hier in der Version von Igor - da erwarte ich von einem Profi mehr! insbes. bei der Umsetzung eines Arrangements und auch bei der Interpretation.

Wie ich schon oben schrieb empfinde ich bei Igor, dass es eher quick&dirty ist, er haut die Sachen eben mal so raus - "passt schon" , "merkt keiner".

Natürlich ist er ein guter Gitarrist, aber a.m. Sicht einer, der sein Talent nicht zeigt, weil er einfach zu schnell, zu viel, zu schmuddelig produziert.
Viele Grüße

ralphus
Antworten