Outro auf D gesucht

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Outro auf D gesucht

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo,

bin vor ein paar Tagen in meinem "Sammel-Ordner" wieder mal auf ein Lied von Elvis gestoßen "Don't Cry Daddy". Das Stück beginnt in "D" und die letzten zwei Zeilen im Refrain enden auf (G, F#m, Em, A7, D) und dann kommt ein F/D (ich spiele es als Dm7) und die Zeile wird wiederholt (G, F#m, Em, A7, D) - nun suche ich nach einem bestimmten Akkord... Ich möchte es nach dem D ausklingen lassen, und zwar wieder mit einem Dm7, (jetzt der gesuchte) und dann auf D...?
Ich hab' es schon mit Am versucht und mit Am7 - klingen beide nicht schlecht, aber ist nicht ganz das, was ich im Ohr habe - nur ich weiß nicht was da richtig passt?! - Einen Tipp auf G mit H im Bass habe ich schon bekommen, passt aber irgendwie auch nicht ganz...

Irgendwelche Ideen?

Danke - Gruß Dietmar

Edit: Ich spiele es mit einem Zupfmuster folgendermaßen:
D(Grundbass) R M Z R M D(Wechselbass) R

Der Am7 ist momentan mein Favorit...
Benutzeravatar
auriga
Beiträge: 25
Registriert: Fr Mai 12, 2006 12:37 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von auriga »

Mein Vorschlag: ohne Dm7 von D auf A dann A7 und D
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Ja, nee - passt nicht... das Dm7 (F/D) muß schon so sein, klingt auch gut so, da passt das A dann aber nicht rein. Das Liedchen ist etwas "Moll-Lastig", ich weiß nur nicht, ob mein Am7 rein von der Harmonlielehre her reinpasst, oder ist das im Prinzip egal? Wie findet man das eigentlich raus? Man hat so einen Schluß im Ohr, und möchte gerne den Ton etwas "absenken" - also eben Akkord für Akkord einen kleinen Tonfall tiefer und dann wieder auflösen. Gibt es da keine Standard-Outros oder so was wie Bassläufe (damit kenne ich mich leider auch noch nicht aus)?

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hey Magic,

probier mal den da (gerade keine Ahnung wie der heisst, ich glaube irgend ein Dsus)

e|-|-|-|-
h|-|-|3|-
G|-|1|-|-
D|-|-|-|-
A|-|-|-|-
E|-|-|-|-
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Hast du mal ein G-Moll oder einen verminderten/erweiterten A probiert?

Da hast du eine ganze Palette und kannst dir den schrägsten aussuchen:

http://chordlist.brian-amberg.de/de/gui ... rd/A6aug5/

Habe grade keine Gitarre in der Hand, aber ich würde mal den hier ausprobieren: x03220.

Viel Spaß ;-)
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

@H-bone:
Hallo - die "sus-schiene" scheint mir da richtig zu sein - ich hab da heute morgen mal kurz rumprobiert - der D7sus2 (laut Guitar Pro auch gleich mit Am/D) passt richtig gut rein:

Code: Alles auswählen

e||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
h||-(1)-|-----|-----|-----|-----|-----|
g||-----|-(2)-|-----|-----|-----|-----|
D||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
A||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
E||-----|-----|-----|-----|-----|-----| 

... und ist vom F/D (bzw. Dm7) auch recht einfach umzugreifen :-)

e||-(1)-|-----|-----|-----|-----|-----|
h||-(1)-|-----|-----|-----|-----|-----|
g||-----|-(2)-|-----|-----|-----|-----|
D||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
A||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
E||-----|-----|-----|-----|-----|-----| 
...äähmmm - wie stellt man hier eigentlich dar, dass die leere D, bzw die leere e gespielt werden darf? Wenn ich solche Griffbilder im Corel oder CAD zeichne, mache ich immer vor die Buchstaben EADghe eine o oder ein x davor - und bei Tabs???

@Treehugger:
Einen G-Moll habe ich noch nicht probiert (Barreé am 3. Bund?) zu weit für mich, um schnell umzugreifen... mit A habe ich noch nicht variiert, nur mit Am. Mit dem ganzen verminderten/erweiterten "Zeugs" bin ich noch auf Kriegsfuß - die Griffe sind mir oft noch zu orthopädisch bzw. einfach unbekannt...

Danke mal so weit - Gruß Dietmar

Hier noch die "restlichen" Bezeichnungen laut Guitar Pro:
Bild
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben: @Treehugger:
Einen G-Moll habe ich noch nicht probiert (Barreé am 3. Bund?) zu weit für mich...
Den gmoll kannst du auch vereinfacht greifen: xx0333
dazu auch schön ein gmoll9 (x00335) vereinfacht hinterher, bevor du wieder auf D landest ...
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo nochmal,

bin mit der Schreibweise nicht ganz vertraut - ich nehme mal an es ist von EADghe aus geschrieben? - Bei xx0333 bedeutet das x nicht spielen, 0 ein kann und die 3 heißt am 3. Bund... sehe ich das richtig so? In dem Fall also ein Barreé über die "unteren" drei Saiten ghe und die leere D mit dazu?

Gruß und Danke - Dietmar
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:Hallo nochmal,

bin mit der Schreibweise nicht ganz vertraut - ich nehme mal an es ist von EADghe aus geschrieben? - Bei xx0333 bedeutet das x nicht spielen, 0 ein kann und die 3 heißt am 3. Bund... sehe ich das richtig so? In dem Fall also ein Barreé über die "unteren" drei Saiten ghe und die leere D mit dazu?

Gruß und Danke - Dietmar
Ich weiß nicht, ob die Schreibweise amtlich ist, aber du hast das schon richtig erkannt. 0 heißt Leerseite ;-)
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Antworten