EC Schlagtechnik?
Moderator: RB
EC Schlagtechnik?
Hallo!
Ich stelle mir die Frage, ob EC hier alleine spielt. Vermutlich ja. Mich interessiert seine Schlagtechnik. Was ich meine sieht man um die 30 sec und bei 1:10 ect. Der Song beginnt nach der Claptonüblichen "Einklimperphase" bei ca. 24 sec.
http://www.youtube.com/watch?v=Oei5PTADpPM
Der Daumen gibt den Bass, das ist klar. Irgendwie zieht er dann den Schlag mit den Fingern nach oben. Ich hab die gleiche Klampfe, den Sound, bzw die Klangfülle kriege ich nicht hin. Ok, ich bin weit weg von EC, es steckt auch eine gewisse Abnahmetechnik dahinter, aber das würde mich dann doch interessieren.
Hat einer eine Idee oder beherrscht das?
Danke und nette Grüße
Peter
Ich stelle mir die Frage, ob EC hier alleine spielt. Vermutlich ja. Mich interessiert seine Schlagtechnik. Was ich meine sieht man um die 30 sec und bei 1:10 ect. Der Song beginnt nach der Claptonüblichen "Einklimperphase" bei ca. 24 sec.
http://www.youtube.com/watch?v=Oei5PTADpPM
Der Daumen gibt den Bass, das ist klar. Irgendwie zieht er dann den Schlag mit den Fingern nach oben. Ich hab die gleiche Klampfe, den Sound, bzw die Klangfülle kriege ich nicht hin. Ok, ich bin weit weg von EC, es steckt auch eine gewisse Abnahmetechnik dahinter, aber das würde mich dann doch interessieren.
Hat einer eine Idee oder beherrscht das?
Danke und nette Grüße
Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Ich hatte mal ein Lehrvideo von Rory block. Dort stellte sie diese Schlagtechnik als erstes und sehr grundlegend für den Country Blues dar.
Es sind tatsächlich upstrokes mit den Fingern der rechten Hand. Ihr Kommentar: Hauptsache kräftig, sonst hat der Blues keine Energie.
Ich selbst kann damit auch heute noch nichts anfangen, EC schon ;-(.
Viele Grüße
landmesser
Es sind tatsächlich upstrokes mit den Fingern der rechten Hand. Ihr Kommentar: Hauptsache kräftig, sonst hat der Blues keine Energie.
Ich selbst kann damit auch heute noch nichts anfangen, EC schon ;-(.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Stimmt! Das ist ja das fatale...Newbie hat geschrieben:sieht doch easy aus

Ja, ich hab eine. Ich finde sie toll! Super zu spielen und ein fantastischer Klang. Aber das wird hier jeder von seinem "Liebling" behauptenrambatz hat geschrieben:Du hast die 000-ec?
Wie bist Du zufrieden.
Gibt es beim Kauf etwas zu beachten?

Zu beachten...ja, ich würde definitiv keine ohne Test kaufen. Und teste nicht nur eine!
Zur Schlagtechnik:
Auch ich schlage mit der "Fingernagelseite" der Hand. Dadurch ergibt sich ein etwas blecherner Klang. Mit den Fingerkuppen klingt das weicher, aber ich bleibe immer hängen...
Vielleicht liegt's am Üben

Nette Grüße
Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
- Jack Isidore
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
Also der Trick scheint tatsächlich das "Hochziehen" der Finger zu sein. Normalerweise "schlägt" man ja nach von oben nach unten, aber er macht es genau andersrum. Da er anscheinend mit kurzgeschnittenen Fingernägeln spielt, hat das u.a. den Effekt, dass die Saite nicht mit dem Nagel in Berührung kommt - dadurch wird der Klang weicher und druckvoller zugleich (entsprechend beherzter Anschlag vorausgesetzt...). Das wird selbstverständlich durch den Tonabnehmer und entsprechende EQ-Einstellungen am Mixer noch unterstützt.
Was mal wieder zeigt: es ist nicht die Gitarre, die den Ton macht, sondern die Finger .... also in der Tat: üben, üben
Was mal wieder zeigt: es ist nicht die Gitarre, die den Ton macht, sondern die Finger .... also in der Tat: üben, üben

- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz