Pitchen....................wie gehts das?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
johnmayer
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 26, 2006 11:32 am

Pitchen....................wie gehts das?

Beitrag von johnmayer »

hi,

ich hab nochmals eine frage... und zwar wie schafft man es zu pitchen? so nannte es ein bekannter von mir....richie sambora benutzt diese technik oft in seinem gitarrenspiel.....dabei quietscht die gitarre leicht?

weiß jmd was gemeint ist?

liebe grüße
John
richy
Beiträge: 25
Registriert: Fr Sep 22, 2006 3:30 pm
Wohnort: München

Beitrag von richy »

Hi John,
ich weiss nicht was Du mit Pitchen im Bezug auf die Gitarre meinst?
Pitch bedeutet ja Tohnhöhe. Das Pitchen wird oft bei der digitalen Nachbearbeitung von Studioaufnahmen verwendet. Da kann die Gesangsstimme falls sie leicht daneben liegt auf die richtige Tonhöhe 'gepitcht' werden.
Meinst Du vielleicht unisono-Bends? D.h. zwei Saiten anschlagen und die eine Saite dehnen bis sie mit der anderem im 'Pitch' ist?
Z.B:
E----7----------------------
H---10B12----------------------

Wie quietscht die Gitarre? Wie bei einem Slide?

Gruss
Richy
J.A.P.
Beiträge: 71
Registriert: Mi Aug 09, 2006 2:13 pm

Beitrag von J.A.P. »

Hey John,

eventuell ist gemeint, bei einer -meist verzerrten elektrischen - Gitarre, mit einer Mischung aus angewinkeltem Plec und Daumen die Saite so anzureißen, dass einer der Obertöne des gegriffenen Tones (höher=pitched?) klingt.

Sambora macht das in der Tat oft, zum Beispiel beim Solo von Dead or alive.

HTH

Thorsten
johnmayer
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 26, 2006 11:32 am

Beitrag von johnmayer »

genau ,
das meine ich, mit dem daumen und dem plek anschlagen....aber was ist der trick...ich habs schon öfters versucht und kriegs nie wirklich hin! könnt ihr mir helfen?

liebe grüße
john
Gast

Beitrag von Gast »

Sofort nachdem der Ton mit dem Plektron angeschlagen wird, wird die Seite mit dem Schlagdaumen gleich wieder berührt, so dass ein Oberton entsteht. Das ganz ist eine einzige Bewegung, d.h. ein sofort gedämpfter Abschlag. Eigentlich ist es mit Plektron wirklich simpel, der Trick ist vielleicht, dass man eher nach unten als in der Horizontalen anschlägt. Man kann beim Abschlag die Position der Schlaghand nach links und rechts variieren, um die beste Stelle bzw. weitere Stellen mit Obertönen zu finden. Sehr schwierig ist dieser Effekt dagegen, wenn man ohne Plektron spiele, d.h. auch auf der E-Gitarre Fingerpicking einsetzt. Ich kriege den Effekt hiermit nur äußerst schwer hin. Dennoch habe ich mir vorgenommen, nie wieder ein Plektron zu nutzen, denn reine Fingertechnik fühlt sich für mich natürlicher an und erlaubt bessere Grooves.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Klappt v.a. mit extremen high gain gut (!), evtl. mal bai Zakk Wylde (u.a. alter Ozzy-Gitarrist) reinhören. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten