Peter Rowan - Wayfaring Stranger
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Peter Rowan - Wayfaring Stranger
Hatte eigentlich bisher nichts mit Bluegrass am Hut.
Aber das hier hat mich um.
Gerade der Gesang ist der Hammer.
https://www.youtube.com/watch?v=uJ4VccrYzO0
Aber das hier hat mich um.
Gerade der Gesang ist der Hammer.
https://www.youtube.com/watch?v=uJ4VccrYzO0
Er trifft ausgezeichnet die Frequenzen meines Weckers.laschek hat geschrieben:Gitarre ist geil und schön gespielt. Den Gesang empfinde ICH als extrem nervig. um nicht zu sagen fürchterlich
Ich vermute da spielt aber auch das Alter eine Rolle:
https://www.youtube.com/watch?v=3u0gBEOG3js
Na ja, eine "große Stimme" hatte er da auch nicht.
Nicht so wie ich


-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
ehrlich gesagt gefällt mir diese Version auch besser....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Moin,
ich finde ja diese Version alsabsoluten Hammer sowohl gitarristisch wie auch gesanglich.
https://www.youtube.com/watch?v=c-kd2_6zhM4
Greetings
Finnes
P.S.: Da hab ich Gesänsehautfeeling.
ich finde ja diese Version alsabsoluten Hammer sowohl gitarristisch wie auch gesanglich.
https://www.youtube.com/watch?v=c-kd2_6zhM4
Greetings
Finnes
P.S.: Da hab ich Gesänsehautfeeling.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Sehr geil!Finnes hat geschrieben:Moin,
ich finde ja diese Version alsabsoluten Hammer sowohl gitarristisch wie auch gesanglich.
https://www.youtube.com/watch?v=c-kd2_6zhM4
Greetings
Finnes
P.S.: Da hab ich Gesänsehautfeeling.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Ich hatte mich vor ein paar Jahren auch mal an das Stück gewagt. Natürlich bin ich kein großer Sänger, aber man kann erkennen, wo es eigentlich hingeht. Heute spiele ich es noch ein oder zwei Bünde höher.
Wäre mal ein tolles Projekt für zwei Stimmen. So für ein späteres Foritreffen. (?)
Wäre mal ein tolles Projekt für zwei Stimmen. So für ein späteres Foritreffen. (?)

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Also, rein gesanglich gefällt mir die Version von Fretkillr auch besser, Rowan übertreibt es ein bißchen mit dem Falsett ( hätte den Capo vielleicht weglassen sollen). Super "Midnight-Moonlight-Version, Doc. In der gleichen Besetzung gibt's auch eine Version von "Cold Rain and snow", wo Rowan ganz anständig Mandola spielt. //www.youtube.com/watch?v=5p0AryAE6Bw
Wieso Falsett ? Ich höre keinen Falsettgesang. Ich höre eine hohe Baritonstimme, die an einer bestimmten Stelle im Hochgehen in das hohe Register geht und anschließend beim Abwärtswandern wieder in die Bruststimme wechselt. Rowans Stimme ist wie sie ist. Das ist keine "Stil" oder "Sound"-Frage. Die Stimme ist so, wie sie ist.