Greifgeräusche
Moderator: RB
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Greifgeräusche
Habe mit 7 abgestimmt, da es mehr nervt denn nützt - aber natürlich abhängig davon was und wo man spielt.
Spiele deshalb inzwischen Live dIe Saiten des AC Set von Thomastik. Mehr Kummer machen dann noch die Anschlagsgeräusche:
Am Lagerfeuer mit Picks - Live beim Konzert ohne, oder höchstens mit Daumenpick. Irgendwo auch Geschmacksache-aber Live überträgt sich viel was störend ankommen kann. Liebe Grüsse
Wunderfitz
Spiele deshalb inzwischen Live dIe Saiten des AC Set von Thomastik. Mehr Kummer machen dann noch die Anschlagsgeräusche:
Am Lagerfeuer mit Picks - Live beim Konzert ohne, oder höchstens mit Daumenpick. Irgendwo auch Geschmacksache-aber Live überträgt sich viel was störend ankommen kann. Liebe Grüsse
Wunderfitz
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
Das erscheint mir logisch. Mehr Druck beim Greifen, das wird es sein. Danke für den HinweisRolli hat geschrieben: Ja, es kann aber auch sein, dass die Gitarren andere Bespielbarkeiten wegen unterschiedlicher Halsprofile haben und dann benötigst Du bei einer evt. mehr Kraft und erzeugst auch mehr Greifgeräusche!
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Greifgeräusche
Mir erscheint die Erklärung mit der Kraft nicht logisch. Denn gerade wenn Du den Finger von einem Bund zum nächsten schiebst, übst Du ja praktisch keine Kraft auf die Saite aus.Andreas Fischer hat geschrieben:Das erscheint mir logisch. Mehr Druck beim Greifen, das wird es sein. Danke für den HinweisRolli hat geschrieben: Ja, es kann aber auch sein, dass die Gitarren andere Bespielbarkeiten wegen unterschiedlicher Halsprofile haben und dann benötigst Du bei einer evt. mehr Kraft und erzeugst auch mehr Greifgeräusche!
Die Sache mit der Halsform wiederum könnte sein, da Du beieinem fetteren Hals den "Rutschfinger" nicht so stark anhebst
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Greifgeräusche
Mir schon, ich habe das Gefühl, wenns schnell gehen muss, heb ich den Finger nur soweit an wie es sein muss.
Habe ich vorher fest gedrückt (ich drücke eh sehr fest zu, zu fest sogar) kann es sein dass ich den Finger schon bewege wenn der Druck noch zu stark ist.
Ok die beiden Gitarren die ich jetzt meine haben beides;
- unterschiedlich dicke Hälse
- Unterschiedliche Saitenlage
es kann an beidem liegen oder gar an beidem zusammen?
Pause .... Moment Mal
Ich nehme (fast) alles zurück,
was schrieb ich denn da? (wohl über andere Greifgeräusche)
Es geht bei mir hier aber um ein Stück bei dem ich einen hörbaren Slide spiele
Mittelfinger rutscht vom zweiten Bund der D-Saite in den fünften Bund und bleibt dabei gedrückt denn es soll der Ton E hörbar zum G hinaufrutschen
Und dabei quietscht es bei den beiden Gitarren unterschiedlich stark. Bei einer sehr (zu) laut und bei der anderen kaum.
Saiten sind der selben Marke, wie alt? Alt kann aber unterschiedlich alt sein.
Weitere Unterschiede
dicker Hals mit höherer Saitenlage
dünner schmaler Hals mit sehr niedrieger Saitenlage
Ich habe das gefühl bei der einen stärker zu drücken
Habe ich vorher fest gedrückt (ich drücke eh sehr fest zu, zu fest sogar) kann es sein dass ich den Finger schon bewege wenn der Druck noch zu stark ist.
Ok die beiden Gitarren die ich jetzt meine haben beides;
- unterschiedlich dicke Hälse
- Unterschiedliche Saitenlage
es kann an beidem liegen oder gar an beidem zusammen?
Pause .... Moment Mal
Ich nehme (fast) alles zurück,
was schrieb ich denn da? (wohl über andere Greifgeräusche)
Es geht bei mir hier aber um ein Stück bei dem ich einen hörbaren Slide spiele
Mittelfinger rutscht vom zweiten Bund der D-Saite in den fünften Bund und bleibt dabei gedrückt denn es soll der Ton E hörbar zum G hinaufrutschen
Und dabei quietscht es bei den beiden Gitarren unterschiedlich stark. Bei einer sehr (zu) laut und bei der anderen kaum.
Saiten sind der selben Marke, wie alt? Alt kann aber unterschiedlich alt sein.
Weitere Unterschiede
dicker Hals mit höherer Saitenlage
dünner schmaler Hals mit sehr niedrieger Saitenlage
Ich habe das gefühl bei der einen stärker zu drücken
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Greifgeräusche
Die Saite ist nur ein Parameter. Möglicherweise verstärkt die eine Gitarre das Geräusch, welches die andere verschluckt? Oder das Geräusch entsteht hinter dem gegriffenen Ton?
Viele Grüße, Stephan
Viele Grüße, Stephan