Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Moderator: RB
Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Kann mir jemand sagen, wie folgende Spieltechnik genannt wird:
Der Daumen reißt (meist) eine Basssaite - fast im rechten Winkel - nach oben,
und lässt sie auf auf das Bundstäbchen schnalzten,
wodurch ein metallisch lautes Klackgeräusch bewirkt wird?
Wie wird außerdem dieser Effekt in Tabulaturen/Noten eindeutig dargestellt?
Es ist ja kein Slap???
Gruß
Klaus
Der Daumen reißt (meist) eine Basssaite - fast im rechten Winkel - nach oben,
und lässt sie auf auf das Bundstäbchen schnalzten,
wodurch ein metallisch lautes Klackgeräusch bewirkt wird?
Wie wird außerdem dieser Effekt in Tabulaturen/Noten eindeutig dargestellt?
Es ist ja kein Slap???
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Hi Klaus, das hatten wir vor nicht langer Zeit schon ähnlich: Daumentechnik
Und du selbst hattest einen Namensvorschlag: "SCHNALZING".
Und du selbst hattest einen Namensvorschlag: "SCHNALZING".

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Mein Gott, Ralf,
"mein Gehirn wirft manchmal wundersame bzw. seltsame Blasen auf".
Hoffentlich werden die Risse in der Festplatte nicht noch mehr.
DANKE für den Hinweis.
Gruß
Klaus
"mein Gehirn wirft manchmal wundersame bzw. seltsame Blasen auf".
Hoffentlich werden die Risse in der Festplatte nicht noch mehr.

DANKE für den Hinweis.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Stefan Grossman nennt das "Snapping the string"
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Re: Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Danke, Mischkin.
Mit welcher Abkürzung kennzeichnet er dann in der Tab diese Stellen?
Ist jedoch nicht sooo wichtig für mich zu wissen.
Gruß
Klaus
Mit welcher Abkürzung kennzeichnet er dann in der Tab diese Stellen?
Ist jedoch nicht sooo wichtig für mich zu wissen.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Der Klassiker nennt es "Bartok-Pizzicato" und hat kein eindeutiges Notationszeichen dafür.
Viele Grüße, Stephan
Viele Grüße, Stephan
Re: Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Hallo Klaus
in der klassische Gitarre wird diese Technik als Batok Pizzicato bezeichnet.
Gespielt entweder wie von dir beschrieben nur mit dem Daumen, ober auch gerne durch ziehen der Saite mit Daumen und Zeigefinger (so mache ich es im Orchester).
In den Noten steht i.d.R. an diesen Stellen ein Kreis mit einem kleinen senkrechten Strich auf 12 Uhr zu gleichen Teilen innerhalb und außerhalb des Kreises.
EIne von mir eigentlich nicht so gern genutzte Quelle beschreibt das in einem unteren Abschnitte als Sonderform des Pizzicato, das auch aber nicht nur auf der Gitarre angewendet wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pizzicato" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Dirk
in der klassische Gitarre wird diese Technik als Batok Pizzicato bezeichnet.
Gespielt entweder wie von dir beschrieben nur mit dem Daumen, ober auch gerne durch ziehen der Saite mit Daumen und Zeigefinger (so mache ich es im Orchester).
In den Noten steht i.d.R. an diesen Stellen ein Kreis mit einem kleinen senkrechten Strich auf 12 Uhr zu gleichen Teilen innerhalb und außerhalb des Kreises.
EIne von mir eigentlich nicht so gern genutzte Quelle beschreibt das in einem unteren Abschnitte als Sonderform des Pizzicato, das auch aber nicht nur auf der Gitarre angewendet wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pizzicato" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Dirk
Re: Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
ups, da war Stephan etwas schneller während ich geschrieben habe.........
Re: Wie wird diese „Schnaltz“-Technik genannt?
Danke Euch beiden.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl