Abh?ren von St?cken ???

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Abhören von Stücken ???

Beitrag von Aläx »

Hallo Gitarristengemeinde

Mich würde mal interessieren wer von euch inder Lage ist Stücke nur nach Gehör zu transkripieren.
Ich sags mal so.
Ich habe einen Cousin der mich vor langer Zeit (1978)zum Gitarrenspiel inspiriert hat.
Weshalb?
Weil er damals schon sehr gut spielen konnte (Lauro Walzer, Brouwer Etüden).
Was mich aber am meisten beeindruckt hat, dass mein Cousin mit primitivsten Mitteln (Tonband, dass man auf halbe Geschwindigkeit reduzieren konnte) sich damals Stücke von Jan Akkermann, Steve Howe und so weiter rausgehört hat.
Ich habe eine CD von John Williams und da ist eine Bearbeitung der Melodie von Schindlers Liste drauf. Ich habe mich bemüht aber trotzdem habe ich keine Chance mir das rauszuhören.

Also wie macht ihr das??

Noch irrwitziger stelle ich mir vor Solos von Steve Vai oder Yngwie Malmsteen exakt zu transkribieren.

@ Fuxli

Wie machst du so etwas und kann man dich für solche Aufträge buchen.

tschau Aläx
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Hi Aläx,
also ich denke, dass ich das mit dem Raushören und Aufschreiben nach Gehör ganz gut hinkriege (hast mich am Ende Deines Beitrages ja auch angesprochen). Ich reduziere beim Raushören bei Bedarf die Geschwindigkeit des Stückes mit einem Slow-Down-Programm (halbe Geschwindigkeit reicht meistens aus; bei ganz kniffeligen Stellen: viertel Geschwindigkeit; problematisch wirds manchmal, wenn es darum geht, Klänge rauszuhören, die aus mehr als 3 Tönen bestehen und gleichzeitig möglichst noch irgendwelche perkussiven Dinge passieren).
Über Aufträge müsste man sich im Einzelfall unterhalten. Sowas kann mit ganz schön viel Arbeit verbunden sein. Wenn Du einen konkreten Wunsch hast, schreib mir einfach ne PN. Ich hör mir das Stück an, transkribiere mal ein paar Takte und könnte dann einschätzen, wie lange ich für das ganze Stück brauchen würde.
Kürzlich habe ich übrigens für Jim Tozier aus Amerkia jimtozier.tripod.com dessen Stück "Trinity" transkribiert, und er ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden (klopfmirselbstaufdieschulter :oops: ).
Grüße - Fuxli
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Hi,
Steve Vai (hast du ja erwaehnt) hat ja genau so seine Karriere begonnen, als Knecht fuer den grossen Zappa. Da hat er sein Studium geschmissen und ist Profi geworden (oder wars Satriani, ich verwechsle die immer).

Ich persoenlich bin mega-schlecht im Aufschreiben, aber ich kann recht gut nachspielen, die Toene stimmen auch fast.
Koennt ihr mir Tips geben wie ich trainieren kann, den Rhythmus richtig zu notieren. Vor allem bei stark Rhythmus betonten Stuecken und synkopiertem Kram verliere ich immer den Verstand und gebe auf, die sch#### Takte gehen nie auf. Ich weiss nie ob was noch in den einen Takt rein muss oder in den naechsten, wie gesagt vor allem wenn die Schwerunkte verschoben sind (Synkopen). :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Cheers ML
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Aläx,

ich biete das Herausschreiben kommerziell an. Allerdings tue ich mich mit Rocksachen schwer, da ich nur ein Nylonteil zwischen den Griffeln habe. Herausschreiben ist tatsächlich ein sehr zeitintesives Unterfangen. Ich möchte Dich aber nicht bei Fuxli abwerben. Und als jemand, der von der Gitarre lebt, habe ich sicher andere Preise.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ich möchte Dich aber nicht bei Fuxli abwerben. Und als jemand, der von der Gitarre lebt, habe ich sicher andere Preise.
Wie war das noch mit Markt und Wettbewerb? :twisted:
:wink:
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

guitar-hero hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ich möchte Dich aber nicht bei Fuxli abwerben. Und als jemand, der von der Gitarre lebt, habe ich sicher andere Preise.
Wie war das noch mit Markt und Wettbewerb? :twisted:
:wink:
Ich habe kein Problem damit; darum geht es auch nicht. Ich habe schon für große Muskverlage gearbeitet. Das Problem des Hobbytranscibers liegt auf der rechtlichen (!) Seite. Wenn´s durchsickert, wird´s teuer für den, der es nicht verstanden hat, sich entsprechend abzusichern.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
gera
Beiträge: 71
Registriert: Do Mär 22, 2007 7:47 pm
Wohnort: St. Augustin bei Bonn

Transcriber

Beitrag von gera »

Hi,

ich wäre sehr interessiert daran, wenn mir jemand einige Stücke vom Original herausschreiben kann. Z.B. mein Lieblingssong "One more City" von Colin Wilkie (ist auf seiner homepage zu hören), auch bekannt von Hannes Wader "Manche Stadt".
Eine angemessene Bezahlung ist kein Problem.

Wäre nett, wenn sich jemand meldet.

Gruß Gerd
Ich denke nie an die Zukunft, sie kommt früh genug (Albert Einstein).
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

"One more city" könnte ich dir allenfalls vorspielen. Schönes Stück. Wenn du mal in Berlin bist, sag Bescheid. Bild
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
gera
Beiträge: 71
Registriert: Do Mär 22, 2007 7:47 pm
Wohnort: St. Augustin bei Bonn

Beitrag von gera »

Hi Spijk,

Gruß nach Berlin (wäre beinahe gestern dort hingeflogen, den Auftrag hat jetzt ein Kollege übernommen).

Hier den Link zu Colin Wilkie:

http://profile.myspace.com/index.cfm?fu ... d=98710084
Ich denke nie an die Zukunft, sie kommt früh genug (Albert Einstein).
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: Abhören von Stücken ???

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 9:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

@Gera:
Also, nicht dass ich hier irgendjemandem das Geld vedienen vermiesen will, aber one more city ist eigentlich nicht wirklich schwer zu spielen. Und wenn du 30,-- € Eintritt investierst und am Muttertagswochenende nach Venne zum Venner Folkfruehling fährst, hast du nicht nur musikalisch ein wahnsinnig schönes Wochenende, sondern kannst dich einfach zum Frühstückskaffee mit Collin hinsetzen und ihn bitten dir zu zeigen, wie er das Stück spielt:-)

Ansonsten können wir uns gern mal treffen (in Bonn oder St. Augustin) und eine paar Möglichkeiten es zu spielen durchprobieren.

Nach Tabs spielen solltest du dir für schwierigere Stücke aufheben.
Ich kann leider den link nicht hören (Pc meldet immer einen unvorhergesehenen Fehler), so dass ich nicht genau weiß, welche Version du spielen willst. Sicher gibt es auch Möglichkeiten das Stück so zu verkomplizieren, dass eine aufgeschriebene Version sinnvoll ist, aber so allgemein....?

ZUm Thema Transkribieren. Ich habe neulich mal mit einer Berufsviolinistin zusammen gespielt. Ein paar von meinen Stücken waren auch dabei. Da ich die Teile aber im Kopf und nicht auf dem Papier habe, wollte sie sich ein paar "Notizen" machen und bat mich die Stücke möglichst langsam zu spielen. Das habe ich gatan, wobei das langsame sich in Grenzen hielt (also eigentlich ganz normal gespielt) - wohl bemerkt, einmal!!!!
Jetzt habe ich die Stücke sauber notiert. Ich habe tagelang versucht nicht mehr an Musik zu denken, so habe ich mich ob meines Diletantismus geschämt. :oops:
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
gera
Beiträge: 71
Registriert: Do Mär 22, 2007 7:47 pm
Wohnort: St. Augustin bei Bonn

Beitrag von gera »

Hi Mario,

mein Problem ist tatsächlich das Heraushören der Noten. Ich bin auch auch leider überhaupbt nicht musikalisch. Trotzdem habe ich viel Spaß mit der
Gitarre. Wenn ich hier im Forum oder durch einen Lehrer Hilfe bekommen kann ist das doch O.K. Und wenn ich das Forum richtig verstanden habe, sind hier Amateure willkommen.

Gruß Gerd
Ich denke nie an die Zukunft, sie kommt früh genug (Albert Einstein).
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo Gerd,

Asche über mein Haupt!!!

Natürlich ist es richtig, dass hier im Forum Amateure willkommen sind - sonst dürfte ich ja hier gar nicht sein. :oops:

Und es ist auch völlig in Ordnung, wenn hier Hilfe geholt und gegeben wird. Ich wollte nur sagen, dass für bestimmte Dinge die Hilfe auch kostenlos zu bekommen ist - andere Sachen sind so kompliziert, dass es meist professioneller Hilfe bedarf, und die kostet in der Regel Geld.

Bis bald
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Das Heraushören von fingerstyle-Stücken ist ein schwieriges Unterfangen. Ohne Übung geht auch bei diesem Thema mMn gar nichts. Es mag sicher Ausnahmen geben, in der Regel muss man aber länger daran arbeiten, bis man wirklich erfolgreich ist. Und selbst dann ist es noch sehr zeitintensiv.

Ich habe bisher ein Stück komplett Note für Note herausgehört, nachdem ich mich an vielen versucht habe und Teile durchaus akkurat transkribieren konnte. Wenn man ein Viertel der Transkribierzeit mit der Recherche im Internet zubringt findet man von unglaublich vielen Sachen ausbaufähige Noten. Daher erst ein komplettes Stück.

Ich arbeite mit transcribe!, einer tollen Software zur langsameren Wiedergabe bei gleicher Tonhöhe. Als erstes versuche ich, den Takt herauszufinden und dann für wesentliche Teile des Stückes die Takte festzulegen. Das geht am besten mit konsequentem Mitklopfen, immer auf die eins wird ein Marker gesetzt. Man kann dies an der Waveform in der Regel gut nachvollziehen - die Eins ist oft betont, die Waveform hat einen Peak. Wenn man konsequent durchzählt werden auch Synkopen (vorgezogene Betonungen) sichtbar.

Als nächstes tappe ich die einzelnen Zählzeiten (2, 3, 4 bei einem 4/4). Auch hier wieder die nachträgliche Kontrolle über die Waveform.

Dann wird Zählzeit für Zählzeit, ggfs. auch dazwischenliegende 1/8 oder Triolen, mit der Gitarre auf den Knien und der Analysefunktion von transcribe! gecheckt und sofort in tabledit aufgeschrieben.

Mit diesem Verfahren habe ich 'Brooke's Waltz' von Don Ross mE ordentlich transkribiert. Allerdings habe ich dafür bestimmt mehr als 40 Stunden verwendet. Mit Übung wäre es vielleicht in der halben Zeit gegangen. Ich wollte das Stück aber unbedingt spielen. Im Netz sind keine Noten zu finden und auch Don hat das Stück nicht aufgeschrieben. Also blieb mir in diesem Fall nichts anderes übrig :)
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Beitrag von Aläx »

Hallo Freunde

Da der Thread wieder mal aufgeflackert ist kann ich euch berichten, dass ich jetzt im Internet eine exakte Transkription (von Schindlers Liste)gefunden habe. Die gabs auch damals schon, ich habe sie aber nicht gefunden :oops: (obwohl ich eigentlich Fahnder bin 8) :oops: .
Da habe ich ja auch gleich mein Dilemma erkannt.
Die Gitarre ist für dieses Stück in sehr ungewöhnlicher Weise umgestimmt.
Wenn man schon daran scheitert dann gute Nacht.
Ich werde es nie richtig lernen denn ich denke dafür braucht man ein Gehör wie ich es nicht habe.
Ich war mal bei einer Orchesterprobe und der Dirigent hat während der Probe einen Geiger ausgewechselt.
Wie der raushören konnte dass es genau dieser war :?:

Aber Gott sei Dank haben wir ja jetzt Internet so dass ich mich mehr aufs einüben konzentrieren kann :D

Übrigens noch ein Satz zu Leuten die das per Auftrag erledigen.

Ich gebe da Bernd schon recht, dass das problematisch ist und meist tauscht man sich dann halt über PIN aus.

Insbesondere wenn derjenige der es macht eben ein Mensch ist, der u.a. davon seinen Lebensunterhalt bestreiten muss kann ich mir auch vorstellen was dann der Preis für ein Stück wäre an dem man eben mehr als 20 Stunden sitzt :idea:

Im Moment gibts eigentlich nichts was ich nicht schon im Internet gefunden hätte.
Da sieht man mal wieviel Leute das können.

Ich kanns jedenfalls nicht (aber ich werde auch niemals 100 Meter unter 10 Sekunden laufen)

tschau Aläx
Antworten