Guter Ton im Flatpicking
Moderator: RB
Guter Ton im Flatpicking
Ich muss sagen, dass ich mich an dem folgenden Video von Adam Schlenker in den letzten Tagen und Wochen nicht satt sehen konnte.
https://www.youtube.com/watch?v=wQ-An95GUkI" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ist genau der Sound, den ich gerne hätte. Besonders gefällt mir dieses crunchige Geräusch, wenn man wirklich hört, wie das Pick über die Saiten gleitet.
Habe mir daraufhin von seiner Homepage die Guitar-Lessons runtergeladen und auch Manouche Picks aus Holland bestellt.
Da ich bisher aber immer mit "gleitenden Fingern" über den Pickguard gespielt habe, will ich jetzt auch nochmal ganz von vorne anfangen und versuchen, genauso wie Adam Schlenker mit eine freien, nicht aufgestützen rechten Hand zu spielen. Das wird ein hartes Stück Arbeit aber ich denke es lohnt sich.
https://www.youtube.com/watch?v=wQ-An95GUkI" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ist genau der Sound, den ich gerne hätte. Besonders gefällt mir dieses crunchige Geräusch, wenn man wirklich hört, wie das Pick über die Saiten gleitet.
Habe mir daraufhin von seiner Homepage die Guitar-Lessons runtergeladen und auch Manouche Picks aus Holland bestellt.
Da ich bisher aber immer mit "gleitenden Fingern" über den Pickguard gespielt habe, will ich jetzt auch nochmal ganz von vorne anfangen und versuchen, genauso wie Adam Schlenker mit eine freien, nicht aufgestützen rechten Hand zu spielen. Das wird ein hartes Stück Arbeit aber ich denke es lohnt sich.
Re: Guter Ton im Flatpicking
Adam Schlenker ist sicher ein Gitarrist, der die Freunde des Bluegrass-Genres zu beeindrucken weiß.
Aber, dass man als potentieller Interessent seiner Lehrmaterialien mit einer knappen verbalen Beschreibung des Lehrstoffes abgespeist wird, schreckt möglicherweise so manchen Interessenten ab.
Zehn Dollar ausgeben für
Moving Up The Fretboard Volume 1: This lesson pack explores playing melodies up the fretboard. Start with the 6 Major Scale patterns that I use as the foundation of the fretboard. Then we will look at playing Black Berry Blossom & Red Haired Boy in each position. This pack also looks at Transposing the patterns & tunes into other keys so you can get the most out of your work. It all ends with "floating" arrangements of Black Berry Blossom, Red Haired Boy & The Girl I Left Behind.
This pack includes a 27 page workbook and a video that shows all the examples, exercises and arrangements-both hands on screen throughout.
$9.99 ???
Da lobe ich mir doch Banjo Ben Clark. Hier gibt es für alle Lektionen ein kurzes Video-Preview, wo man einschätzen kann, ob das gebotene den eigenen Fähigkeiten entspricht.
What a Friend We Have in Jesus Lesson Preview
Aber, dass man als potentieller Interessent seiner Lehrmaterialien mit einer knappen verbalen Beschreibung des Lehrstoffes abgespeist wird, schreckt möglicherweise so manchen Interessenten ab.
Zehn Dollar ausgeben für
Moving Up The Fretboard Volume 1: This lesson pack explores playing melodies up the fretboard. Start with the 6 Major Scale patterns that I use as the foundation of the fretboard. Then we will look at playing Black Berry Blossom & Red Haired Boy in each position. This pack also looks at Transposing the patterns & tunes into other keys so you can get the most out of your work. It all ends with "floating" arrangements of Black Berry Blossom, Red Haired Boy & The Girl I Left Behind.
This pack includes a 27 page workbook and a video that shows all the examples, exercises and arrangements-both hands on screen throughout.
$9.99 ???
Da lobe ich mir doch Banjo Ben Clark. Hier gibt es für alle Lektionen ein kurzes Video-Preview, wo man einschätzen kann, ob das gebotene den eigenen Fähigkeiten entspricht.
What a Friend We Have in Jesus Lesson Preview
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Guter Ton im Flatpicking
In dem Fall geht es um die rechte Hand. Dickes Plektrum, nach Möglichkeit dicke Saiten (.0125er oder .013er) und Übung.
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Re: Guter Ton im Flatpicking
Interessant.
Ich habe gerade auf einem Workshop am Wochende gelernd,
dass die richtig schnellen und guten Flatpicker alle einen Anker auf der Gitarre haben.
Entweder mit ein oder zwei Fingern auf dem Pickguard oder mit dem Handballen auf der Brücke.
Ich habe gerade auf einem Workshop am Wochende gelernd,
dass die richtig schnellen und guten Flatpicker alle einen Anker auf der Gitarre haben.
Entweder mit ein oder zwei Fingern auf dem Pickguard oder mit dem Handballen auf der Brücke.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Re: Guter Ton im Flatpicking
Das stimmt nicht, s. z.B. Django.Rainman hat geschrieben: Ich habe gerade auf einem Workshop am Wochende gelernd,
dass die richtig schnellen und guten Flatpicker alle einen Anker auf der Gitarre haben.
Entweder mit ein oder zwei Fingern auf dem Pickguard oder mit dem Handballen auf der Brücke.
Für einen guten Ton ist auch der Anschlagwinkel ein Faktor.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Re: Guter Ton im Flatpicking
was das ankern betrifft:
http://www.fingerpicker.eu/Forum2/viewt ... ilit=anker" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.fingerpicker.eu/Forum2/viewt ... ilit=anker" onclick="window.open(this.href);return false;
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Re: Guter Ton im Flatpicking
Joe
"Das stimmt nicht, s. z.B. Django.
Für einen guten Ton ist auch der Anschlagwinkel ein Faktor"
1. War im Eingangspost eher was von Bluegrass Flatpicking
2. gibt es natürlich noch mehr Faktoren.
hier ein Beispiel wo man gut sieht das zum Beispiel Brain Sutton beim Einzeltonspiel
immer ein oder zwei Finger auf dem Pickguard hat. Natürlich nicht fest sondern locker.
Und erst bei den Stummingteilen schwing die ganze Hand locker.
https://www.youtube.com/watch?v=oWaWxcW ... dio=1&t=51" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
"Das stimmt nicht, s. z.B. Django.
Für einen guten Ton ist auch der Anschlagwinkel ein Faktor"
1. War im Eingangspost eher was von Bluegrass Flatpicking
2. gibt es natürlich noch mehr Faktoren.
hier ein Beispiel wo man gut sieht das zum Beispiel Brain Sutton beim Einzeltonspiel
immer ein oder zwei Finger auf dem Pickguard hat. Natürlich nicht fest sondern locker.
Und erst bei den Stummingteilen schwing die ganze Hand locker.
https://www.youtube.com/watch?v=oWaWxcW ... dio=1&t=51" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Guter Ton im Flatpicking
Wenn der es nicht weiß....
Tony Rice "Church street Blues" Hat er nun nen Anker oder nicht?
https://www.youtube.com/watch?v=9JFgC3Ub10E" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde Dogmen á la "Das ist das Beste" beim Gitarre spielen genauso unangebracht wie beim Gitarrenbau.
Tony Rice "Church street Blues" Hat er nun nen Anker oder nicht?
https://www.youtube.com/watch?v=9JFgC3Ub10E" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde Dogmen á la "Das ist das Beste" beim Gitarre spielen genauso unangebracht wie beim Gitarrenbau.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Guter Ton im Flatpicking
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Re: Guter Ton im Flatpicking
Genau. "Wichtig ist nur, was vorne raus kommt" (Helmut Brand, Feuerwehrmann).RB hat geschrieben:Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Re: Guter Ton im Flatpicking
@lotti
Komm doch einfach mal zum treffen oder nach greven.
Komm doch einfach mal zum treffen oder nach greven.
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Guter Ton im Flatpicking
@thomis: Du hast eine PN
@Andreas: Flatpicking Workshop in Deutschland? Sowas gibt es mittlerweile?
War das etwa bei Oliver Waize? Mir ist sonst kein Flatpicker weit und breit bekannt.
An alle: Vielen Dank für eure Beiträge und die tollen Videos.

@Andreas: Flatpicking Workshop in Deutschland? Sowas gibt es mittlerweile?

An alle: Vielen Dank für eure Beiträge und die tollen Videos.
Re: Guter Ton im Flatpicking
@ Lotti: Beppe Gambetta kam + kommt auch immer mal zu Workshops nach D; da gibt´s imho auch viel zu lernen was gepflegte Plektrumarbeit angeht.
Grüssle,
tbrenner
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Re: Guter Ton im Flatpicking
@ Lotti
oder du kommst mal zum Banjoree.
Da gibt es mehr Workshops als du bewältigen kannst.
oder du kommst mal zum Banjoree.
Da gibt es mehr Workshops als du bewältigen kannst.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Re: Guter Ton im Flatpicking
Hi Andreas,
Banjoree war mir noch kein Begriff. Da habe ich wohl gerade das diesjährige Treffen im August verpasst. Nächstes Banjoree soll wohl im August 2020 kommen.
Kann man denn da auch nur für das Wochenende kommen? Das Treffen geht ja insgesamt vier Tage, d.h. von Donnerstag-Sonntag und Urlaub habe ich in diesem Zeitraum leider nicht.
Gruß
Jan
Banjoree war mir noch kein Begriff. Da habe ich wohl gerade das diesjährige Treffen im August verpasst. Nächstes Banjoree soll wohl im August 2020 kommen.
Kann man denn da auch nur für das Wochenende kommen? Das Treffen geht ja insgesamt vier Tage, d.h. von Donnerstag-Sonntag und Urlaub habe ich in diesem Zeitraum leider nicht.
Gruß
Jan