U.B. Profipicking "Leichtgemacht"

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
PuMi

U.B. Profipicking "Leichtgemacht"

Beitrag von PuMi »

S. 26 / Ü10a

In Takt 4

Wie um Gottes willen greife ich denn das halbwegs ergonomisch?
[/u]
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: U.B. Profipicking "Leichtgemacht"

Beitrag von klaust »

PuMi hat geschrieben:S. 26 / Ü10a

In Takt 4

Wie um Gottes willen greife ich denn das halbwegs ergonomisch?
ich mache es so:

Code: Alles auswählen

e||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
h||-(2)-|-----|-----|-----|-----|-----|
g||-----|-(3)-|-----|-----|-----|-----|
D||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
A||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
E||-(1)-|-----|-----|-----|-----|-----| 
die (3) brauchst du vom voherigen Takt nur liegenlassen und nur (1) und (2) umsetzen.

Takt 3 (gesamt):

Code: Alles auswählen

e||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
h||-(1)-|-----|-----|-----|-----|-----|
g||-----|-(3)-|-----|-----|-----|-----|
D||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
A||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
E||-----|-(2)-|-----|-----|-----|-----| 
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Warum nicht mit dem Daumen ?
PuMi

Beitrag von PuMi »

Finde ich irgendwie schwierig und umständlich, aber es klappt und ich habe keinen besseren vorschlag.

Danke :)


ja Daumen! Das muss ich eh mal fragen:

Ist das richtig? Ich benutze bei 2-3 Songs von U.B. den Daumen... ist der Daumen, denn überhaupt erlaubt?
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

erlaubt ??? ... wer soll mir das verbieten ??? :x

Manche Stücke von Stotzem kann man eigentlich ohne den Daumen nicht spielen... für UB weiss ich nicht.

:D
Gast

Beitrag von Gast »

erlaubt ist, was klappt und gut läuft-----klassiker benutzen den daumen jedoch nicht und auch Ulli greift nie mit dem daumen...aber wenns dir so besser liegt, spricht nix dagegen....
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

PuMi hat geschrieben:Ist das richtig? Ich benutze bei 2-3 Songs von U.B. den Daumen... ist der Daumen, denn überhaupt erlaubt?
ich benutze den Daumen nicht.
Wäre bei meinen kurzen Griffeln und 48mm Halsbreite auch anatomisch gar nicht möglich (und ist *imho* auch nicht nötig...)
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Wenn ich mir die von klaust aufgezeigten Griffbilder anschaue, muss ich sagen, dass das geradezu nach Benutzung des Daumens schreit. Also: 2. Bild so wie dargestellt greifen, und 1. Bild so wie 2. Bild, bloß auf der tiefen E-Saite Daumen statt Zeigefinger. Das Ganze hat noch den Vorteil, dass man die im 1. Bild dargestellten gegriffenen Töne lange weiterklingen lassen kann.
Grüße, Fuxli
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Fuxli hat geschrieben:Wenn ich mir die von klaust aufgezeigten Griffbilder anschaue, muss ich sagen, dass das geradezu nach Benutzung des Daumens schreit. Also: 2. Bild so wie dargestellt greifen, und 1. Bild so wie 2. Bild, bloß auf der tiefen E-Saite Daumen statt Zeigefinger. Das Ganze hat noch den Vorteil, dass man die im 1. Bild dargestellten gegriffenen Töne lange weiterklingen lassen kann.
Grüße, Fuxli
Prinzipiell sehe ich das auch so. Nur kommt es oft vor, das bei dieser Technik gerade bei den Bögershausenschen :roll: ...wie auch immer...Stücken dann im Kontext zu lange Wege herauskommen, wenn der Daumen von der Halsrückseite herumkommen soll, um im ersten o.a. zweiten Bund auf der E-Saite zu greifen und dann wieder -Zack-Zack!- zurück muß, um vernünftig weiterspielen zu können. Das habe ich jedenfalls bei U.B.-Stücken so empfunden.
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Fuxli hat geschrieben:Wenn ich mir die von klaust aufgezeigten Griffbilder anschaue, muss ich sagen, dass das geradezu nach Benutzung des Daumens schreit. Also: 2. Bild so wie dargestellt greifen, und 1. Bild so wie 2. Bild, bloß auf der tiefen E-Saite Daumen statt Zeigefinger. Das Ganze hat noch den Vorteil, dass man die im 1. Bild dargestellten gegriffenen Töne lange weiterklingen lassen kann.
Grüße, Fuxli
klingt ja gut....aber ich kriege das auf der Stoll (48mm) und der Lakewood (46mm) bei weitem nicht hin.
Es würde vielleicht gehen, wenn ich das Handgelenk äußerst stark drehe, aber dann bin ich zwar mit dem Daumen halb drauf, dafür komme ich mit den anderen Fingern nicht mehr aufs Brett! :lol:
Glück also für diejenigen, die so ergonomisch Greifen können... :wink:
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

klaust hat geschrieben: Es würde vielleicht gehen, wenn ich das Handgelenk äußerst stark drehe, aber dann bin ich zwar mit dem Daumen halb drauf, dafür komme ich mit den anderen Fingern nicht mehr aufs Brett! :lol:
Glück also für diejenigen, die so ergonomisch Greifen können... :wink:
So in der Art meinte ich das auch...aber du weißt ja, ich bin ja jetzt ein leicht "Abtrünniger", ich mache es jetzt auch des öfteren mit dem Daumen :wink: .
Solltest du mal sehen, wie ich die Stoll würgen kann mit 47,5 mm! :twisted:
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Antworten