Konzentrationsverlust
Moderator: RB
Konzentrationsverlust
Moin
Ich bin neu hier, schon etwas älter und trotzdem wieder ein blutiger
Anfänger, zumindest in manchen Dingen, obwohl ich in meiner Jugend
schon mal mit Gitarre angefangen hatte.
Ich übe jetzt seit ca. 9 Monaten fast täglich. Strumming, Barre und Co
sind nicht mehr das ganz große Problem.
Eine Sache nimmt mir aber ein klein wenig die Freude.
Das Picking mit Plek,
Es geht ganz gut los, ne Minute, oder auch eineinhalb, das Timing sitzt,
es fließt und dann passiert es.
Plötzlich wird erst eine Saite nicht getroffen, dann eine zweite. Das bringt
mich schlussendlich so aus dem Konzept, dass auch die Greifhand nicht mehr
auf meine Anweisungen hört. Zu guter Letzt Ich finde ich dann überhaupt nicht mehr rein
rein und muss tatsächlich die Gitarre für ein paar Stunden weghängen.
Wie schafft ihr es, die Konzentration zu behalten?
Gibt es dafür Übungen?
Oder bin ich mit dem Problem doch alleine, weil talentfrei?
Grüße
Der Kai
Ich bin neu hier, schon etwas älter und trotzdem wieder ein blutiger
Anfänger, zumindest in manchen Dingen, obwohl ich in meiner Jugend
schon mal mit Gitarre angefangen hatte.
Ich übe jetzt seit ca. 9 Monaten fast täglich. Strumming, Barre und Co
sind nicht mehr das ganz große Problem.
Eine Sache nimmt mir aber ein klein wenig die Freude.
Das Picking mit Plek,
Es geht ganz gut los, ne Minute, oder auch eineinhalb, das Timing sitzt,
es fließt und dann passiert es.
Plötzlich wird erst eine Saite nicht getroffen, dann eine zweite. Das bringt
mich schlussendlich so aus dem Konzept, dass auch die Greifhand nicht mehr
auf meine Anweisungen hört. Zu guter Letzt Ich finde ich dann überhaupt nicht mehr rein
rein und muss tatsächlich die Gitarre für ein paar Stunden weghängen.
Wie schafft ihr es, die Konzentration zu behalten?
Gibt es dafür Übungen?
Oder bin ich mit dem Problem doch alleine, weil talentfrei?
Grüße
Der Kai
Zu blöd für Profilbild....deswegen nix
Grüße
Der Kai
Grüße
Der Kai
Re: Konzentrationsverlust
Konzentration ist auch bei mir zunehmend ein Problem ... sagt ein auch schon "etwas älterer" und spät (wieder) angefangener ...
Vor allem bei längeren Stücken.
Mein "Rezept": Dran bleiben. Aber locker und stressfrei, nichts erzwingen wollen, lieber dazwischen was anderes spielen, es aber immer wieder angehen ...
Klappt ganz gut. Die Konzentration wird dadurch nicht wirklich besser, aber der Umgang damit ...
An echten Problemen wird weiter gearbeitet ... bei Verspielern wird einfach weitergespielt.
Vor allem bei längeren Stücken.
Mein "Rezept": Dran bleiben. Aber locker und stressfrei, nichts erzwingen wollen, lieber dazwischen was anderes spielen, es aber immer wieder angehen ...
Klappt ganz gut. Die Konzentration wird dadurch nicht wirklich besser, aber der Umgang damit ...

An echten Problemen wird weiter gearbeitet ... bei Verspielern wird einfach weitergespielt.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9108
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Konzentrationsverlust
Hallo Lücki, und herzlich willkommen!
Als junger Spunt (knapp 60) kann ich zum Altersaspekt natürlich nicht viel sagen
, aber mein Gefühl - eine sehr subjektive Empfindung - ist immer, dass fast alles besser klappt beim Spielen wenn man sich NICHT konzentriert, bzw. nicht mehr darauf konzentrieren MUSS, d.h. im Endeffekt: üben, üben, üben bis einem die Bewegungsabläufe in Fleisch und Blut übergegangen sind … darüber kann man alt werden!
LG & viel Spaß,
Niels
Als junger Spunt (knapp 60) kann ich zum Altersaspekt natürlich nicht viel sagen


LG & viel Spaß,
Niels
Re: Konzentrationsverlust
Was du beschreibst kann auch mit dem Bewegungsablauf beim Anschlagen mit dem Plektrum zusammenhängen. Die Bewegung sollte möglichst kurz sein. Wenn man weit ausholt, haut man leichter vorbei.
Wenn der Bewegungsablauf mal „eingebrannt“ ist, muss man sich nicht mehr konzentrieren, wie der Niels sagt.
Wenn der Bewegungsablauf mal „eingebrannt“ ist, muss man sich nicht mehr konzentrieren, wie der Niels sagt.
Re: Konzentrationsverlust
Hallo Lücki,
willkommen im Club.
Seit ich vor einigen Wochen mein Herz für Bluegrass entdeckt habe, stehe ich vor ähnlichen Problemen.
Was mir hilft: langsames Üben mit Metronom.
Eher kurze Übungseinheiten. Wenn die Fehlerhäufigkeit zu groß wird, Pause machen.
Eine Ursache scheint mir die Position der rechten Hand zu sein. Beim Blues Fingerpicking stütze ich meine rechte Hand mit dem kleinen Finger auf der Decke ab.
Beim Bluegrass Flatpicking „schwebt“ die rechte Hand aber eher über den Saiten. Das ist ein neuer Bewegungsablauf, den die Hand erst „lernen“ muss.
Sehe es wie Niels: Übung macht den Meister.
Erfolgreiches Flatpicking
Christian
willkommen im Club.
Seit ich vor einigen Wochen mein Herz für Bluegrass entdeckt habe, stehe ich vor ähnlichen Problemen.
Was mir hilft: langsames Üben mit Metronom.
Eher kurze Übungseinheiten. Wenn die Fehlerhäufigkeit zu groß wird, Pause machen.
Eine Ursache scheint mir die Position der rechten Hand zu sein. Beim Blues Fingerpicking stütze ich meine rechte Hand mit dem kleinen Finger auf der Decke ab.
Beim Bluegrass Flatpicking „schwebt“ die rechte Hand aber eher über den Saiten. Das ist ein neuer Bewegungsablauf, den die Hand erst „lernen“ muss.
Sehe es wie Niels: Übung macht den Meister.
Erfolgreiches Flatpicking
Christian
Re: Konzentrationsverlust
Ja gut, dass Übung den Meister macht, hab ich schon ein wenig befürchtet
Ist doch "Geduld" mein zweiter Vorname
Ich werde weiter dran arbeiten und ein, zwei Dinge umsetzen, z.B.:
gestoppt, als das wieder eintrat. Und tatsächlich dreht sich die Hand allmählich
von der Gitarre weg und dann ist es gar nicht mehr möglich zu treffen.
Sobald ich das korrigiere, läuft es wieder
Ich werde es also erstmal wieder etwas langsamer angehen und an meiner
Handhabung arbeiten.
Irgendwo hier in einem relativen alten Thread habe ich gelesen, dass jemand schrieb:
"Wirklich gut bist du erst, wenn du dich dem String Skipping in Vollendung hin gibst
und gleichzeitig unterhalten kannst.
In diesem Sinne, ich will mich nächstes Jahr um diese Zeit unterhalten können
Übrigens, ich werde in Kürze 57....um nochmal auf das Alter zurück zu kommen

Ist doch "Geduld" mein zweiter Vorname

Ich werde weiter dran arbeiten und ein, zwei Dinge umsetzen, z.B.:
Ich habe mich vorhin mal selbst kontrolliert, bzw sofort in der Bewegung
gestoppt, als das wieder eintrat. Und tatsächlich dreht sich die Hand allmählich
von der Gitarre weg und dann ist es gar nicht mehr möglich zu treffen.
Sobald ich das korrigiere, läuft es wieder
Ich werde es also erstmal wieder etwas langsamer angehen und an meiner
Handhabung arbeiten.
Irgendwo hier in einem relativen alten Thread habe ich gelesen, dass jemand schrieb:
"Wirklich gut bist du erst, wenn du dich dem String Skipping in Vollendung hin gibst
und gleichzeitig unterhalten kannst.
In diesem Sinne, ich will mich nächstes Jahr um diese Zeit unterhalten können

Übrigens, ich werde in Kürze 57....um nochmal auf das Alter zurück zu kommen
Zu blöd für Profilbild....deswegen nix
Grüße
Der Kai
Grüße
Der Kai
Re: Konzentrationsverlust
Jungspund ... 

Zuletzt geändert von L1 am Mo Feb 24, 2025 9:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Konzentrationsverlust
Ich würde beim üben mit Plek erst einmal mit der Greifhand nur Sachen greifen, die routiniert, ohne Konzentration gehen. Vielleicht erwartest du auch ein bisschen zu viel nach gerade erst mal 9 Monaten. Ich kann nach 15 Jahren vieles noch nicht. 

Re: Konzentrationsverlust
Als ich damit angefngen, wieder Unterricht zu nehmen, da war das ein großes Thema. Haltung vom Plektrum. Und überhaupt, viel zu dünne das Ding....
Mein Lehrer ist ein Jazzgitarrist, seither habe ich meine Haltung verändert und spiele kaum noch unter 1mm dicke Plektren.
Ist alles sehr individuell, finde ich, aber bei mir habe ich das Gefühl, es hat mir was gebracht.
Unterricht nehmen kann den Horizont sehr erweitern......
(Und diese interessanten Akkorde....... und wie die klingen......hach.... ne andre Welt hat sich da aufgetan....)
Grüße
Rolf
Mein Lehrer ist ein Jazzgitarrist, seither habe ich meine Haltung verändert und spiele kaum noch unter 1mm dicke Plektren.
Ist alles sehr individuell, finde ich, aber bei mir habe ich das Gefühl, es hat mir was gebracht.
Unterricht nehmen kann den Horizont sehr erweitern......
(Und diese interessanten Akkorde....... und wie die klingen......hach.... ne andre Welt hat sich da aufgetan....)
Grüße
Rolf