Marcin mal wieder - no fake, but...
Moderator: RB
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Ich spreche ihm weder Talent noch Können ab, aber in musikalischer Hinsicht finde ich diese Artistik grauenhaft. Für mich ist Musik in erster Linie Melodie und die bleibt hier völlig auf der Strecke.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Der Klassikgitarrist Cameron Fernandez, bekannt für seine spöttelden Reaction-Videos hat die Darbietung in einigen Passagen als Fake enttarnt, zumindest was die Behauptung angeht, es sei eine One Track Live-Aufnahme ohne Nachbearbeitung: https://www.youtube.com/watch?v=lfkjglCnLRc
Die Frage, ob das Musik ist, taugt mir nicht. Es gibt weltweit so viele facettenreiche Ansammlungen von Tönen, die mir nicht gefallen, denen ich die Musikeigenschaft dennoch grundsätzlich nicht entziehen würde.
Die Frage, ob das Musik ist, taugt mir nicht. Es gibt weltweit so viele facettenreiche Ansammlungen von Tönen, die mir nicht gefallen, denen ich die Musikeigenschaft dennoch grundsätzlich nicht entziehen würde.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
„Was denkt ihr zu dieser Art Musik / Performance“ war die Frage.
Man kann unterschiedlicher Meinung darüber sein was Musik ist, beziehungsweise was Musik ausmacht. Meiner Meinung nach sind die Zutaten der Musik Melodie, Harmonie und Rhythmik - in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen. Rhythmik höre ich in diesem Video durchaus. Eine Melodie kann aber auch ich nicht erkennen.
Mit dem Video will der junge Mann ja beweisen, dass er tatsächlich so spielen kann wie er spielt. Das steht im Vordergrund und Musik vielleicht deshalb im Hintergrund. Den Beweis dass er so spielen kann hat er erbracht. Ob man das was er vorträgt auch hören und sehen will ist eine andere Frage.
Man kann unterschiedlicher Meinung darüber sein was Musik ist, beziehungsweise was Musik ausmacht. Meiner Meinung nach sind die Zutaten der Musik Melodie, Harmonie und Rhythmik - in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen. Rhythmik höre ich in diesem Video durchaus. Eine Melodie kann aber auch ich nicht erkennen.
Mit dem Video will der junge Mann ja beweisen, dass er tatsächlich so spielen kann wie er spielt. Das steht im Vordergrund und Musik vielleicht deshalb im Hintergrund. Den Beweis dass er so spielen kann hat er erbracht. Ob man das was er vorträgt auch hören und sehen will ist eine andere Frage.
- Rolli
- Beiträge: 5952
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Ja, habe ich ja auch rein geschaut bei Cameron F. konnte es aber nicht lange aushalten, weil der Typ derart unsympathisch ist und negativ. Dann auch kurz in andere seiner Videos rein geguckt.bookwood hat geschrieben: ↑Di Nov 04, 2025 5:40 pmDer Klassikgitarrist Cameron Fernandez, bekannt für seine spöttelden Reaction-Videos hat die Darbietung in einigen Passagen als Fake enttarnt, zumindest was die Behauptung angeht, es sei eine One Track Live-Aufnahme ohne Nachbearbeitung: https://www.youtube.com/watch?v=lfkjglCnLRc
Furchtbar, der lebt eigentlich nur davon über andere herzuziehen und definiert scheinbar dadurch sein eigens Wesen.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Ja, Rolli, das ist so, aber ich kann das im Kern oft nachvollziehen und "aushalten", weil er sich dabei ständig auch selbst auf die Schippe nimmt.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Rolli
- Beiträge: 5952
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Mag sein, ich empfinde Cameron F. als armes kleines Würstchen.
Zuletzt geändert von Rolli am Mi Nov 05, 2025 2:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
- Holger Hendel
- Beiträge: 12698
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Wir jammern hier auf hohem Niveau, wurde mir gerade noch mal klar. Meine Frisörin hat soeben unironisch Mark Oh "tears don´t lie" in der Originalversion von 1995 aufgelegt. Dagegen wäre Marcin easy listening für mich gewesen, also vom Erträglichkeitsgrad her.
Zum Glück gibt´s bei mir immer nur wenig zu schneiden und so ging es schnell vorüber...wild war´s.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Rolli
- Beiträge: 5952
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Wieso musste die Dame da noch Hand an deine Haarpracht legen? Bei der Mucke würden mir alle Haare ausfallenHolger Hendel hat geschrieben: ↑Mi Nov 05, 2025 1:12 pmWir jammern hier auf hohem Niveau, wurde mir gerade noch mal klar. Meine Frisörin hat soeben unironisch Mark Oh "tears don´t lie" in der Originalversion von 1995 aufgelegt. Dagegen wäre Marcin easy listening für mich gewesen, also vom Erträglichkeitsgrad her.Zum Glück gibt´s bei mir immer nur wenig zu schneiden und so ging es schnell vorüber...wild war´s.
Den Zusammenhang zu Marcins Gitarrenkünsten kann ich nur nicht sehen?!?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
- Holger Hendel
- Beiträge: 12698
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
@Rolli: Zusammenhang = Mir wurde vor Augen (Ohren...) geführt und krass ins Bewußtsein gerufen, dass es für mich doch große Abstufungen hinsichtlich "erträglicher" Musik gibt. Marcin hören über längere Zeit (2 Minuten oder so) käme für mich nicht in Frage, war meine Annahme. Marcin wäre mir in dieser Frisör-Situation um ein Vielfaches lieber gewesen als dieses "tears don´t lie".
Danke für den Tipp mit Cameron Fernandez, interessanter Kanal. Nicht wegen seiner z.T. starken Meinung sondern eher wg. den Themen, die er behandelt. Kann man mal machen.
Danke für den Tipp mit Cameron Fernandez, interessanter Kanal. Nicht wegen seiner z.T. starken Meinung sondern eher wg. den Themen, die er behandelt. Kann man mal machen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3401
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Nu krieg dich mal wieder ein. Der Faden läuft anscheinend nicht in Deinem Ruder.Rolli hat geschrieben: ↑Mi Nov 05, 2025 2:30 pmWieso musste die Dame da noch Hand an deine Haarpracht legen? Bei der Mucke würden mir alle Haare ausfallenHolger Hendel hat geschrieben: ↑Mi Nov 05, 2025 1:12 pmWir jammern hier auf hohem Niveau, wurde mir gerade noch mal klar. Meine Frisörin hat soeben unironisch Mark Oh "tears don´t lie" in der Originalversion von 1995 aufgelegt. Dagegen wäre Marcin easy listening für mich gewesen, also vom Erträglichkeitsgrad her.Zum Glück gibt´s bei mir immer nur wenig zu schneiden und so ging es schnell vorüber...wild war´s.
Den Zusammenhang zu Marcins Gitarrenkünsten kann ich nur nicht sehen?!?
So what. Dat isso in offenen Foren. Sobald der erste Post gesetzt ist, hat man keinen weiteren Einfluss auf die Entwicklung.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Rolli
- Beiträge: 5952
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Ja und? Habe ich doch nix gegen. Habe den Holger nur nicht verstanden. Also krieg dich mal selber ein!Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mi Nov 05, 2025 6:58 pmNu krieg dich mal wieder ein. Der Faden läuft anscheinend nicht in Deinem Ruder.
So what. Dat isso in offenen Foren. Sobald der erste Post gesetzt ist, hat man keinen weiteren Einfluss auf die Entwicklung.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3401
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Rolli hat geschrieben: ↑Di Nov 04, 2025 3:06 pmWie oben geschrieben, mir geht es vorallem darum, dass einfach ein wichtigster Aspekt der Musik - die Melodie - so untergeht. Ich wollte hier keine populistische Debatte anregen, sondern eher einen "fachlichen" Austausch unter Musikern. Wahrscheinlich habe ich es falsch angepackt.
Ich habe mich eher auf das obere Zitat bezogen.
Ich befinde mich im vertieften musikalischen Austausch mit Holgi, und bin dabei, wie fast immer, bestens gelaunt.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Moin,
an diesem trüben Sonntag, der noch trüber ist, weil mein lange geplantes Konzert mit Leo Kottke am nächsten Donnerstag ausfällt, meine Gedanken dazu.
Ich konnte ihn mir (nicht Kottke!) auch nicht lange anhören; dann machte mein Gehör zu und ich wurde zunehmend nervös und aggressiv. Ob es fake ist, interessiert mich nicht.
Es gibt mir nichts, erweckt Emotionen, die ich nicht haben will, sagt mir nichts, nimmt mich nicht mit in ein Land der Melodien, das Gefühle, egal welcher Art, weckt. Dazu braucht mein Geist Pausen, in denen er assoziieren kann und meine Fantasie und meine Gefühle und Gedanken Raum haben.
Da ist mal wieder die neunmalkluge Rechtschreibkorrektur, die mir sagt, dass Phantasie jetzt mit F geschrieben wird. Ist das so? Der Duden sagt mir, mit F wäre die "modernere" Schreibweise. Was ist daran moderner?
Weiter im Thema.
Ein Vergleich: Ich war einmal in meinem Leben an einem FKK-Strand und fand es ernüchternd. Tolle Frauen, tolle Männer, aber meine Phantasie hatte keinen Raum sich was vorzustellen. Da lobe ich mir doch einen schönen Bikini und eine tolle Badehose, die mir nicht alles zeigen, was ich gar nicht sehen muss. Wir haben dort Freunde besucht; ich war also nicht freiwillig dort.
Ich glaube, es hat sehr viel mit Alter zu tun. 1977, als ich Kottke kennenlernte, habe ich sein schnelles Spiel bewundert und geliebt. Heute haben die alten Aufnahmen für mich einen Nostalgiewert, nehmen mich aber nicht mehr mit. Ich bin mit ihm gealtert, auch er ist merklich temporeduziert jetzt; nimmt mich aber auf eine ganz andere Art auch mit seinen ganz alten Titeln neu gefangen. Melodielinien, die früher im Tempo untergingen, haben jetzt Raum und Zeit mich zu packen.
Natürlich ist auch das, was Marcin macht Musik. Mir steht es nicht zu, sie zu bewerten, es ist die Musik, die meine Kinder und Enkelkinder vielleicht hören. Und die haben wir ja hervorgebracht!
Auch mit Filmen geht es mir so, alles ist möglich, jede Szene wird oft mehrmals, dann auch noch in Slow Motion, wiederholt. So genau und immer wieder wollte ich das gar nicht sehen!! Meistens kommt dabei die Geschichte, die erzählt werden soll, viel zu kurz.
Entsprechend hat sich auch mein Gitarrenspiel verändert; ich hetze möglichst keinem Tempo mehr nach, dass ich sowieso nur einmal fehlerfrei spielen könnte, auch wenn es dem Original mehr entsprechen würde.
Ich gehe jetzt mal spazieren und höre mir Michael Hedges an. Das war Tappen, um der Melodie und der Erzeugung neuer Klangwelten dienlich.
Schönen Sonntag
Matze
an diesem trüben Sonntag, der noch trüber ist, weil mein lange geplantes Konzert mit Leo Kottke am nächsten Donnerstag ausfällt, meine Gedanken dazu.
Ich konnte ihn mir (nicht Kottke!) auch nicht lange anhören; dann machte mein Gehör zu und ich wurde zunehmend nervös und aggressiv. Ob es fake ist, interessiert mich nicht.
Es gibt mir nichts, erweckt Emotionen, die ich nicht haben will, sagt mir nichts, nimmt mich nicht mit in ein Land der Melodien, das Gefühle, egal welcher Art, weckt. Dazu braucht mein Geist Pausen, in denen er assoziieren kann und meine Fantasie und meine Gefühle und Gedanken Raum haben.
Da ist mal wieder die neunmalkluge Rechtschreibkorrektur, die mir sagt, dass Phantasie jetzt mit F geschrieben wird. Ist das so? Der Duden sagt mir, mit F wäre die "modernere" Schreibweise. Was ist daran moderner?
Weiter im Thema.
Ein Vergleich: Ich war einmal in meinem Leben an einem FKK-Strand und fand es ernüchternd. Tolle Frauen, tolle Männer, aber meine Phantasie hatte keinen Raum sich was vorzustellen. Da lobe ich mir doch einen schönen Bikini und eine tolle Badehose, die mir nicht alles zeigen, was ich gar nicht sehen muss. Wir haben dort Freunde besucht; ich war also nicht freiwillig dort.
Ich glaube, es hat sehr viel mit Alter zu tun. 1977, als ich Kottke kennenlernte, habe ich sein schnelles Spiel bewundert und geliebt. Heute haben die alten Aufnahmen für mich einen Nostalgiewert, nehmen mich aber nicht mehr mit. Ich bin mit ihm gealtert, auch er ist merklich temporeduziert jetzt; nimmt mich aber auf eine ganz andere Art auch mit seinen ganz alten Titeln neu gefangen. Melodielinien, die früher im Tempo untergingen, haben jetzt Raum und Zeit mich zu packen.
Natürlich ist auch das, was Marcin macht Musik. Mir steht es nicht zu, sie zu bewerten, es ist die Musik, die meine Kinder und Enkelkinder vielleicht hören. Und die haben wir ja hervorgebracht!
Auch mit Filmen geht es mir so, alles ist möglich, jede Szene wird oft mehrmals, dann auch noch in Slow Motion, wiederholt. So genau und immer wieder wollte ich das gar nicht sehen!! Meistens kommt dabei die Geschichte, die erzählt werden soll, viel zu kurz.
Entsprechend hat sich auch mein Gitarrenspiel verändert; ich hetze möglichst keinem Tempo mehr nach, dass ich sowieso nur einmal fehlerfrei spielen könnte, auch wenn es dem Original mehr entsprechen würde.
Ich gehe jetzt mal spazieren und höre mir Michael Hedges an. Das war Tappen, um der Melodie und der Erzeugung neuer Klangwelten dienlich.
Schönen Sonntag
Matze
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3401
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Marcin mal wieder - no fake, but...
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
