Eric Bibb - Connected - Wie spielt der das ?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Eric Bibb - Connected - Wie spielt der das ?

Beitrag von Bushi »

Es mag hier so Manchem sehr profan vorkommen, aber ich hab mir etliche Male dieses Video bei YT angeguckt und komme ums Verrecken nicht drauf, wie der das spielt. Nun, so weit her sind meine Kenntnisse und Fähigkeiten ja auch nicht ....
Vielleicht erbarmt sich ja Jemand und tritt mir Gitarren-Null mal ins Kreuz.

Dieses Stück meine ich:
http://www.youtube.com/watch?v=acupXlmu9zI

/edit
Mittlerweile wurde mir geholfen, muß sich also niemand mehr die Mühe machen ... :wink:
/edit off
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

NICHT, dass ich es spielen könnte.
NICHT, dass ich genau wüsste, was er da treibt,
aber wnen ich mir das vid ansehe, denke ich, es KÖNNTE die gute alte offene A-stimmung. schon mal ausprobiert??

trotzdm schöner song *lach*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Hey Johnny :wink:
Wie mir von anderen Gitarristen gesagt wurde, ist es ein Drop-D.
Ich bin damit angefangen, mir das Ganze auf "normales" Tuning umzubauen.
Capo auf 3, dann geht's mit C - G - F los ....

Wirklich ein schöner Song und ich freue mich, daß er dir gefällt und du offenbar nicht NUR dem Blues zugetan bist. :P

Nen schönen Sonntag noch !!

ähem ... offene A-Stimmung hatte ich noch nicht, muß ich mir mal zu Gemüte führen ....
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

sicher kann es drop d sein.
mein erster gedanke war ein open g ( also DGDghd ) mit capo im zweiten bund ( also open a )..

ich würde es auch dann in der stimmung spielen. das ist meist einfacher des greifens wegen..

cherio from the cottonfields...
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

In Drp d geht es zu spielen. Wenn es drop D ist, hat er die Gitarre einen Halbton tiefer gestimmt, denn er sielt mit dem Capo am 2ten Bund, soweit ich das sehen kann, die tatsächliche Tonhöhe/Tonart ist hingegen Eb (Es). Sehr schönes stück, ruhig und wunderbar, finde ich.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Nu - weiß ja nicht, was Ihr da so hört und seht, aber es ist ein einfaches Dropped D und der Kapo gehört, wenn Ihr mitspielen wollt, in den ersten Bund ( wenn Ihr "normale" Stimmung habt ). Reinhard hat da vollkommen Recht.

Warum denn immer so kompliziert mit Open-irgendwas? Man kann doch auch ganz nett im Standardtuning spielen :roll:

Ich finde das Stück sehr schön. Danke für den Tipp, Bushi. :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Habe die ersten Takte mal aufgeschrieben, so klingt es ziemlich ähnlich.

Bild

Während das Stück ansonsten ein wenig von arpeggio-artigem Spiel geprägt ist, wird der Bass in der zweiten Hälfte des zweiten Takts ein wenig trickreicher, weil er "gegen" das Hammer -on von e auf f# (ohne Capo gesprochen) gespielt wird, sonst entsteht da eine Lücke im Spielfluß. Ich mache es so: Takt 1 und Takt 2 (beat 1 u 2) wird nur das tiefe D und das tiefe A (ohne Capo gesprochen) mit dem Daumen, der Rest mit den Fingern angeschlagen. In Takt 2, beats 3 und 4 hingegen spielt der Daumen sowohl das tiefe D, als auch das tiefe F# (so eine kleine Wechselbaß-Einlage über einen halben Takt). Ich habe das auf die Schnelle nachempfunden, so daß es ähnlich klingt, für die einhundertprozentige Authentii.. dingens übrnehme ich weder Gewähr noch Pistole.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Super, Reinhard!

Aber... es ist Sonntag. Hast Du Langeweile, oder fliehst Du vor Schwiegermutters Kaffeekränzchen :lol:

Schönen Sonntag aus Bremen,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich floh vor olympischem Diktaturfernsehen. Ski-Rennen und Leichtathletik gehören für mich zu den ödesten, langweiligsten und trostlostesten Fernsehsendungen, die man sich vorstellen kann. Schlimmer ist nur noch Springreiten und Goldene Hitparade der "Volksmusik". Wenn ich schon diesen Eifer der Modera- und Kommenta- Toren höre oder die launigen humoristisch dargestellten Details, die dem Zweck dienen sollen, alles abzurunden, dann denke ich an "Sonntags in der kleinen Stadt".
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

RB hat geschrieben:Ich floh vor olympischem Diktaturfernsehen. Ski-Rennen und Leichtathletik gehören für mich zu den ödesten, langweiligsten und trostlostesten Fernsehsendungen, die man sich vorstellen kann. Schlimmer ist nur noch Springreiten und Goldene Hitparade der "Volksmusik". Wenn ich schon diesen Eifer der Modera- und Kommenta- Toren höre oder die launigen humoristisch dargestellten Details, die dem Zweck dienen sollen, alles abzurunden, dann denke ich an "Sonntags in der kleinen Stadt".
Yepp! :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Männers, ick freue mir ....
daß ihr euch wegen meiner Anfrage solch eine Mühe macht.

Wie ich schon sagte, bin ich dabei, mir den Song für ein Standard-Tuning umzubauen (sofern es meine anfängerhaften Kenntnisse zulassen) und werde das dann auch mal versuchen, zu Papier zu bringen (sofern ich auch das hinkriege).

Ich habe dabei aber nicht den Anspruch der völligen Authenti-Dingens, vor allem geht ja diese schöne tiefe D dabei verloren, aber ich hasse es, meine Klampfe andauernd umstimmen zu müssen (bin halt ne faule Seele...). Aber wenn ich halbwegs Wiedererkennungswert hinkriege, bin ich schon sehr zufrieden.

Schaun mer mal, was da auf Dauer so herauskommt. Ich bin ja noch jung und hab Zeit .... :roll:
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Von normal auf drop dingens und zurück ist nur ein Handgriff, auch ohne dieses Hebelteil. Übe umstimmen der tiefen E-Saite, die Möglichkeiten des Instruments vervielfachen sich sofort, glaube mir das einfach. Man kann viele Songbegleitungen in drop-D spielen und das gibt eine ganz andere Farbe und Wirkung. Es handelt sich immerhin nur um eine Saite.

Die AUfschreib-Mühe war nicht so groß, ich bin mit sowas in Übung.
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Jau RB ... hasse ja recht ... :oops:

nu hört sich das bei mir auch was auth ..weißt schon .. an.

Man sollte nur nich den Fehler machen und Open-D und Dropped-D durcheinander zu bringen ...
Ich kenn da einen, dem sowas immer wieder passiert ...
Asche auf mein sowieso schon graues Haupt .. :cry:
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hi Bushi,

wenn Dir das Umstimmen nicht so zusagt, versuche doch einfach einmal, den Song in G zu spielen. Das ließe sich umsetzen, ohne den Gesamteindruck zu arg zu verändern.

Cherio aus Bremen,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

@ Oldpicker
Ich hatte ihn bisher mit Capo 3 auf C versucht ... da kam ich dem klanglich schon recht nahe ...

Andererseits (meinen Irrtum bzgl. Dropped-D zugrunde legend) ist so ein kleiner Dreh für eine Saite selbst für mich noch zumutbar und da das dem Original entspricht und ich mich diesen anderen Tunings ja auch mal widmen sollte, werde ich wohl diese Alternative weiter verfolgen ...
Trotzdem danke für den Tip, ausprobieren werde ich ihn auf jeden Fall. :wink:
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Antworten