Fingerpicks aufbewahren?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
kasho
Beiträge: 67
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:18 pm
Wohnort: Dortmund

Fingerpicks aufbewahren?

Beitrag von kasho »

Hallo,

Plektren kommen bei mir direkt an die Gitarre, und zwar in den Pickholder, den ich hinten an die Kopfplatte zwischen die Mechaniken geklebt habe. Das habe ich bisher bei jeder meiner Gitarre gemacht, bei der ersten tat das Kleben noch weh ;-) - mittlerweile würde ich was vermissen, wenn da kein Pickholder kleben würde.

Ich suche nun immer noch nach einer Möglichkeit, Fingerpicks, Steel bzw. Kapos so aufzubewahren, dass auch immer alles griffbereit ist. Hosentasche ist schon mal lästig, wenn man Kapo, Thumbpick und zwei Fingerpicks darin aufbewahrt. Ich habe mir jetzt eine kleine Dose besorgt, in die die Fingerpicks gerade so reinpassen, dann bleiben die drei wenigstens irgendwie zusammen. Naja, so richtig zufrieden bin ich damit nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten meine Frage überhaupt nicht verstehen. Vielleicht ist das auch etwas komisch, aber ich wollte trotzdem einfach fragen, wo Ihr Fingerpicks, Steel, Kapo etc. hinlegt/aufbewahrt, wenn Ihr es jetzt gerade nicht braucht. Man spielt ja schon mal ein Stück ohne Kapo... dann Hosentasche? vor dem ersten Bund (je nach Kapo-Modell)? Fußboden? Mikrofonständer? Notenständer?

Gruß Tobi
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Kasho - komm, das ist doch kein Problem, oder? In Deiner Gitarre ist doch mehr als ausreichend Platz für das Zeug. Und ein ausreichend großes Loch zum Reintun und Rausholen hat sie ja wohl auch. :lol:


*

Ne, nu im Ernst. Das hat mich auch immer arg genervt.

Meine erste Lösung für "Alltags": ein aufklappbares Brillenetui ( Hardcase ). Da passt sogar der G7th problemlos rein. Alles Zeug ist da drin und verschwindet im Kofferfach.

Auf der Bühne habe ich am Mikroständer eine Brillenablage montiert. Im Gegensatz zum Aschenbecher kann ich besser reinfassen. Und bei der flachen Ablage fällt nicht schnell etwas herunter...

Gruß,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Blechbüchsen, in denen vormals Hustenbonbons weilten.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

RB hat geschrieben:Blechbüchsen, in denen vormals Hustenbonbons weilten.
Eukalübduhs? Pfäfermüntz?

Ja, die hatte ich auch, weil sie so schön klein waren. Aber dann klöterte das ständig und der Kapo passte nicht mit rein. :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

OldPicker hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Blechbüchsen, in denen vormals Hustenbonbons weilten.
Eukalübduhs? Pfäfermüntz?
Nee. Ich nehme die Blechbüchse von FishermansFriend.

Ansonsten kann manN sich auch ne Gitarre kaufen, in der Platz genug ist.

:wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Blechbüchsen, in denen vormals Hustenbonbons weilten.
Eukalübduhs? Pfäfermüntz?
Nee. Ich nehme die Blechbüchse von FishermansFriend.

Ansonsten kann manN sich auch ne Gitarre kaufen, in der Platz genug ist.

:wink:
Da passt sogar das Handtuch zum Abtrocknen rein... 8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

OldPicker hat geschrieben: ...

Da passt sogar das Handtuch zum Abtrocknen rein... 8)
:lol: :lol: :lol:

Sach ich doch immer. Platz ist im kleinsten Kombi.

Und sonst, ... alles Gute nach "HALB-Ostfriesland". :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe den Paige Capo unter anderem deshalb wieder entdeckt, weil er gut in eine dieser Blechbüchsen hineinpaßte. Das Klappern stört mich nicht. Inzwischen habe ich aber eine solche Menge an Capos, Plektren, Daumenpicks, Fingerpicks und dergleichen angesammelt, daß ich - zumindest zuhause - nur eine schaufel-artige Bewegung meiner vorderen Extremitäten zu vollführen brauche und SCHWUPPS schon habe ich Capos, Picks und alles in der Hand. Inzwischen ist es so, daß ich die zu spielende Musikrichtung davon abhängig mache, was ich bei einer solchen Schaufelbewegung an Werkzeug zutage fördere.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

RB hat geschrieben:Ich habe den Paige Capo unter anderem deshalb wieder entdeckt, weil er gut in eine dieser Blechbüchsen hineinpaßte. Das Klappern stört mich nicht. Inzwischen habe ich aber eine solche Menge an Capos, Plektren, Daumenpicks, Fingerpicks und dergleichen angesammelt, daß ich - zumindest zuhause - nur eine schaufel-artige Bewegung meiner vorderen Extremitäten zu vollführen brauche und SCHWUPPS schon habe ich Capos, Picks und alles in der Hand. Inzwischen ist es so, daß ich die zu spielende Musikrichtung davon abhängig mache, was ich bei einer solchen Schaufelbewegung an Werkzeug zutage fördere.
:gute:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Jow, ich hab auch die Fisherman-Dose :lol: . Für den größeren Bedarf Pfeifentabakdose von Larsen, bevorzugt Collector's oder Classic :wink: Und je nach Klappern kann ich abschätzen, was drin ist ... Wenn's ordentlich scheppert, ist der Kapo drin, wenn's ich nix hör, bedeutet das, größere Suchaktion steht an :roll: denn da, wo's hingehört, ist das Zeugs meist eh nicht
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

blechbüchsen für bonbons?? viel zu klein.
ne Pomadenbüchse ist auch aus weissbleich und viel grösser.
deswegen nehme ich eine gorgia brown büchse, die ist auch noch hübsch oldschool.

ich suche aber noch was für die bottlenecks. hat da jemand ne gute idee??

cherio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Johnny hat geschrieben:blechbüchsen für bonbons?? viel zu klein.
ne Pomadenbüchse ist auch aus weissbleich und viel grösser.
deswegen nehme ich eine gorgia brown büchse, die ist auch noch hübsch oldschool.

ich suche aber noch was für die bottlenecks. hat da jemand ne gute idee??

cherio
Yeppp - und ist auch echt vintage!

Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

:rotfl:
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich dachte eher da dran:
Bild

aber nach der pomade riecht sie immernoch..
cherio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo Johnny,

ich hätte jetzt den Vorschlag gehabt, wenn du jemand kennst, der in einem Labor arbeitet, den mal nach einem Behälter für Probegläschen zu fragen.

Aber du könnstest auch ein Stück Bastelschaum-Einlage (gibt es doch z.B. bei Floristen für Trockengestecke etc.) für die Dose zurechtschnitzen, entsprechenden Aussparungen für die Flaschenhälse reinbohren. Geht bestimmt auch mit Styropor (Ohrstöpsel verwenden, quietscht ja erbärmlich :twisted: ). Pomadenduft gegen Fichtennadel austauschen, fertisch. Bastelvorschlag für graue Herbschttage :wink: .

Jo mei, mir fällt auch nix Gscheits ei.... :wink:
Antworten