Tja, ich habe auch auf diesem Gebiet schon alles Mögliche ausprobiert, unter anderem auch dieses Teil. Außerdem gibt's z.B. auch so gebogene Dingerchen, die man aufs Plektrum klebt, die auch dafür sorgen sollen, dass der Zeigefinger immer in der richtigen Position ist. Ich bin mit alldem nicht zurecht gekommen - es fühlte sich einfach zu komisch an - irgendwie "gefesselt" und so gar nicht entspannt und locker.Harald hat geschrieben:Da klaut doch echt einer meine Idee, nur weil er früher drauf gekommen ist !?
Und dann gibt es ja noch zig Plektren mit Gumminoppen, Korkeinlagen und anderen Griff-Hilfen. Soweit ich die ausprobiert habe: auch nicht überzeugend.
Eine Zeitlang habe ich dann das "Kasho Pick Powder" benutzt (gibt's auch bei Tone Toys) und das funktioniert - man höre und staune - tatsächlich. Ein bisschen Puder auf Daumen und Zeigefinger, dann ein bisschen spielen und es bildet sich ein etwas klebriger Belag auf Plektrum und Haut, der in ziemlich idealer Mischung Grifffestigkeit und Flexibilität verbindet. Fühlt sich allerdings etwas komisch an. Und, was hier sicher wichtig ist: Wenn man dann zum Fingerpicking übergeht, stört das Klebrigen doch erheblich.
http://www.tone-toys.de/de/Pick_Powder.html
Ich für meinen Teil habe (vorerst) die Lösung des Problems gefunden, seit ich die Moshay-Picks mit dem großen Loch benutze, die außerdem - finde ich - einen tollen Sound geben, dann jedenfalls, wenn man Ränder und Spitzen mit Nagelfeile und feinem Schleifpapier etwas rundet und poliert.
http://www.tone-toys.de/de/Moshay_Picks.html
