Joe Robinson gesehen, ich krieg ne Krise ......
Moderator: RB
Das erinnert mich an einen Vorfall beim Don Ross Workshop letztes Jahr in Hamburg:
Einer der Teilnehmer war am ersten Tag so frustriert, dass er zu mir sagte, dass er dann doch lieber die Fridolin Bücher mit seinen Sohn durcharbeitet.
Mir war das zwar eigentlich auch zu hoch, aber ich habe trotzdem eine Menge gelernt, und bin am zweiten Tag wiedergekommen obwohl mein Gehirn nur noch eine breiige schmerzende Substanz war.
Das war übrigens das erste Mal seit langer, langer Zeit, dass ich vom Lernen Kopfschmerzen bekam.
Einer der Teilnehmer war am ersten Tag so frustriert, dass er zu mir sagte, dass er dann doch lieber die Fridolin Bücher mit seinen Sohn durcharbeitet.
Mir war das zwar eigentlich auch zu hoch, aber ich habe trotzdem eine Menge gelernt, und bin am zweiten Tag wiedergekommen obwohl mein Gehirn nur noch eine breiige schmerzende Substanz war.
Das war übrigens das erste Mal seit langer, langer Zeit, dass ich vom Lernen Kopfschmerzen bekam.
Normalerweise behalte ich meine Meinung ja für mich, und antworte nicht in solchen Threads, aber hier muss ich mal eine Ausnahme machen.
16 Jahre hin oder her, aber das was auf Youtube zu finden ist sind eher mittelmäßige Tommy Emmanuel Interpretationen, da fehlt überhaupt ganz eindeutig der "Groove". Wenn ich das Ganze in "schön" hören will, dann bleib ich beim Meister persönlich.
Wer mich viel mehr überzeugt hat ist Kieran Murphy (auch nicht viel älter und auch aus Australien). Scheinbar hat dieser aber alle seine Youtube Videos aus dem Programm genommen. Schade.
16 Jahre hin oder her, aber das was auf Youtube zu finden ist sind eher mittelmäßige Tommy Emmanuel Interpretationen, da fehlt überhaupt ganz eindeutig der "Groove". Wenn ich das Ganze in "schön" hören will, dann bleib ich beim Meister persönlich.
Wer mich viel mehr überzeugt hat ist Kieran Murphy (auch nicht viel älter und auch aus Australien). Scheinbar hat dieser aber alle seine Youtube Videos aus dem Programm genommen. Schade.
Hi!
Ich hab mir den Joe Robinson gestern angesehen. Ich fand ihn, wie auch schon bei YouTobe, sehr gut.
Ehrlich gesagt finde ich Aussagen wie "mittelmäßige TE-Interpretationen" etwas unpassend .... ich finde zwar auch, dass er einige Stücke - Classical Gas mal als Beispiel - sehr nach TE spielt, und finde ebenfalls, dass man da nen (Qualitäts)-Unterschied merkt...
aber die meisten Sachen die er gestern spielte waren seine eigenen Stücke (die man von TE wohl kaum hören kann). Ich finde das schon bemerkenswert und für mich ist er der einzige (den ich momentan kenne) der an TE rankommt, bzw. rankommen wird. - Tommy hat ihm ja auch einige Jahre vorraus.
Andere "Cover" die er spielt sind nicht von TE, und er erklärt gut wie er zu dem einen oder anderen Stück kam, und sein Stil ist deutlich jazz-orientierter als TE's.
Nichts desto trotz - Es war ein großartiges Konzert, und zudem ist er ein wirklich sympatischer Kerl der auch beim Auftritt zwischen den Stücken mit kleinen Plaudereien und Erklärungen den Ablauf auflockert. Gehört ja auch dazu und nicht jeder kann es.
Ich hab mir den Joe Robinson gestern angesehen. Ich fand ihn, wie auch schon bei YouTobe, sehr gut.
Ehrlich gesagt finde ich Aussagen wie "mittelmäßige TE-Interpretationen" etwas unpassend .... ich finde zwar auch, dass er einige Stücke - Classical Gas mal als Beispiel - sehr nach TE spielt, und finde ebenfalls, dass man da nen (Qualitäts)-Unterschied merkt...
aber die meisten Sachen die er gestern spielte waren seine eigenen Stücke (die man von TE wohl kaum hören kann). Ich finde das schon bemerkenswert und für mich ist er der einzige (den ich momentan kenne) der an TE rankommt, bzw. rankommen wird. - Tommy hat ihm ja auch einige Jahre vorraus.
Andere "Cover" die er spielt sind nicht von TE, und er erklärt gut wie er zu dem einen oder anderen Stück kam, und sein Stil ist deutlich jazz-orientierter als TE's.
Nichts desto trotz - Es war ein großartiges Konzert, und zudem ist er ein wirklich sympatischer Kerl der auch beim Auftritt zwischen den Stücken mit kleinen Plaudereien und Erklärungen den Ablauf auflockert. Gehört ja auch dazu und nicht jeder kann es.
Ich finde es erstmal beachtenswert. dass er eigene Stücke schreibt, denn gute Interpreten gibt’s immer zuviel, gute Komponisten immer zuwenig :- ) ... und letztendlich wird die Zeit zeigen, wo der rauchende Joe landet. Alle TV-Musiker sind in den ersten Jahren wie die Zirkuspferde durch die Hallen gezogen worden, und alle tingeln jetzt bestenfalls noch. Max Mutzke spielt wohl dieser Tage in Köln, und ich bin gespannt, ob er überhaupt noch 100 Leute zusammenkriegt.
Was TE so besonders macht, ist eben vor allem die Energie seiner Musik. Leute, die nie was mit Fingerstyle am Hut haben, hören SINCE WE MET und sind beeindruckt von der Musik, nicht vom Handwerk. Und hinter der Musik steht ein starker, kraftvoller, gewachsener Charakter. Und ob Joe den hat oder noch entwickeln kann - time will tell. Ihn jetzt mit TE zu vergleichen, finde ich etwas unfair. Er hat auf jeden Fall die besten Voraussetzungen ... abgesehen davon, dass bei Berühmtheit via Castingshows immer etwas fehlende Kreditibilität mit sich bringt. Ich glaube, "Elli" kann jetzt machen was sie will, welcher "ernsthafte" Musiker oder Musikinteressierte gäbe ihr noch eine Chance?
Was TE so besonders macht, ist eben vor allem die Energie seiner Musik. Leute, die nie was mit Fingerstyle am Hut haben, hören SINCE WE MET und sind beeindruckt von der Musik, nicht vom Handwerk. Und hinter der Musik steht ein starker, kraftvoller, gewachsener Charakter. Und ob Joe den hat oder noch entwickeln kann - time will tell. Ihn jetzt mit TE zu vergleichen, finde ich etwas unfair. Er hat auf jeden Fall die besten Voraussetzungen ... abgesehen davon, dass bei Berühmtheit via Castingshows immer etwas fehlende Kreditibilität mit sich bringt. Ich glaube, "Elli" kann jetzt machen was sie will, welcher "ernsthafte" Musiker oder Musikinteressierte gäbe ihr noch eine Chance?