was auch immer. danke an alle die sich hier beteiligen.

|
Moderator: RB
Quälen? Wieso quälen? Wenn Barréegriffe für dich grundsätzlich eine Qual sind, machst du wohl irgendetwas falsch ... kann ich mir nur schlecht vorstellen.T. hat geschrieben:wer sich quälen will von mir aus.
Das kommt auf die Definition des Barrees an. Wenn Du einen großen Barree meinst, gebe ich Dir in sofern Recht, dass er deutlich selterner vorkommt. Ein Liste der Stücke in DADgad mit kleinem Barre über drei oder vier Saiten (ohne klingende Leersaiten) würde hier den Rahmen sprengen!In den drei Jahren, die ich mich jetzt mit dieser Stimmung befasse, ist mir exakt EIN Stück mit Barreé über den Weg gelaufen (Heman Dubh).
In meinen Augen geht es darum vorrangig nicht, sondern um alternative Voicings!Genau das ist ja Sinn der offenen Stimmungen - keine Barreés
Du hast die Dikussion doch selber angezettelt, also spiel hier nicht sofort die Mimose!Ehrlich gesagt bin ich diese Diskussion auch langsam leid
100%´ige Zustimmung! Hauptsache es funktioniert! Und trotzdem finde ich die Diskussion sehr aufschlussreich.soll jeder spielen wie er / sie beliebt.
Nööö, eigentlich nich...doc hat geschrieben:Kann man so die Akkorde auch umkehren ?
Hi
hei