Playing out of tune

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Gast

Playing out of tune

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
es gibt den alten Witz: "A ... spends half his life tuning and the other half playing out of tune." Die ... gelten für jedes akustische Instrument, vor allem aber für die Band. Wer muss bei Euch immer nachstimmen, wenn eigentlich das nächste Stück beginnen soll?
Hi
Hei
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Ich. Und ich find das auch in Ordnung.

Da hat es unser Bassist besser, der muss nur zweimal im Jahr stimmen,
einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. So wie Sommer- und Winterreifen
wechseln.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Es wird grundsätzlich kurz durchgezuppelt, ob noch alles passt. Die paar Sekunden tun den Ohren gut.. :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hi Doc. Das kenne ich sehr gut :wink:

Ich kenne einen Musiker, der dreht sich auch schon mal während des Stücks einfach um und tuned seine Gitarre mit dem Rücken zum Publikum. Die anderen spielen einfach weiter, weil sie das schon kennen.

Auch unsere Altbarden Hannes W. und besonders Werner L. konnten das früher sehr schön, aber es sei ihnen verziehen. Ob sie es heute noch machen, kann ich allerdings auch nicht mehr sagen.

An manchen Tagen sehe ich mich auch gezwungen, vor jedem Stück ein wenig an den Knöppen zu drehen. Besonders dann, wenn es luftbedingt ein wenig feucht ist. Dann dehnen sich nach jedem Pling die Saiten wie Gummibänder, was tontechnisch leicht zu gruseliger Klangverschmutzung führt. Und der Witz: "Als ich sie gekauft habe, da stimmte sie noch..." funktioniert auch nur ein Mal.

Naja, ist aber auch halb so wild. Man kann ja zwischendurch und dabei ein paar Döntjes erzählen. Nichts nervt das Publikum mehr, als ein in sich gekehrter Gitarrist, der minutenlang an seiner Klampfe rumschraubt und sein Publikum nicht beachtet.

Aus Bremen,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Damit halte ich es ganz einfach, das Stimmen darf gar nicht erst zum großen Thema gemacht werden in der Band, daher hat sich jeder in Eigenregie darum zu kümmern ob er in tune ist. Stimmen ist mMn ebenso wie das Wechseln der Saiten nervendes Beiwerk und...nervt mich einfach nur wahnsinnig an. Es ist selten geworden, dass wir mit Querflöte musizieren, dann hält der Akt schon ein wenig auf.

Ich hätte mittlerweile ernsthaft Probleme mit jemanden in der Band, der sich zu toll für ein chromatisches automatisches Stimmgerät vorkommt und nach jedem Song mein "E" oder sonstwas braucht. ;)

Bei Wader / Lämmerhirt ist das´ne andere Kiste, die spielen ja all alone für sich und von denen erwarte ich erwähnte Stimmorgien auch während den Ansagen für die Songs - sonst würde ich denken, ich sitze im falschen Konzert. :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Holgie, der Heidebarde hat geschrieben: ...
Bei Wader / Lämmerhirt ist das´ne andere Kiste, die spielen ja all alone für sich
...
Neee, ich meinte die Zeit vor Deiner Zeit. Da waren sie noch zusammen auf der Bühne, und das zwischenzeitliche Stimmen der Gitarren war schon nahe der Kultgrenze... :wink:


Reinlichkeit, Bert Brecht und Freizeit,
für das teutsche Katerland...

wünscht hymnenmäßig der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Neee, ich meinte die Zeit vor Deiner Zeit.
Gab es sowas echt? :shock: Da hättet ihr ruhig mal auf mich warten können... ;)

Stimmt schon - um den Kollegen beim Stimmen zuzuschauen muß ich das Haus net verlassen, ich habe die Lösung für das Problem: der persönliche Gitarrenroadie; das isses! Heute lernt ja fast jeder Dritte Veranstaltungstechnik (zumindest kommt mir das manchmal so vor)...und irgendwo müssen die Jobs ja geschaffen werden.

...Dieter, wir könnten uns auch einen teilen, ich brauche den aber am 10.10, da kommen Mike und ich nämlich nach Bremen um euch mit fiesem Lärm zu ... keine Ahnung, wir machen jedenfalls fiesen Lärm! ;) Frag´´ aber nicht wo...Nähe Vegesack?! Soll eine kleine Kneipe sein, mehr weiß ich nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, passend zum Tag : mein erstes und einziges
Stimmgerät habe ich Anfang '90 gekauft für 1:8 getauschtes Geld.
Ein Seiko mit Zeiger und nur den sechs Gitarretönen für 50 DM.

Vorher habe ich meine E-Git immer zur Orgel (heute Keyboard)
am gleichen Verstärker gestimmt - evtl drei- viermal am Abend.
Wenn die Leute im Saal sehr laut waren (Kirmes nach 22h),
war das die genaueste Methode, ich konnte die Schwebungen
gut hören direkt vor der Box.

Nichts war schon damals schlimmer als eine Band ohne Stimmung.

Heutzutage sollte das Thema keine Rolle mehr spielen -
auch ohne "dem persönlichen Gitarrenroadie".

falsch !
"ohne des persönlichen Gitarrenroadies"
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Fällt mir gerade auf.
V.H.
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

glaube, der Akkusativ ist gerade gestorben :lol:

brauchen wir DEM überhaupt noch? :mrgreen:

:whistler:
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

"Der Gitarrist stimmt immer, die Gitarre nie."
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

...ich stimme DEM Instrument seine Saiten.....oder so
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Na ja, warum sollten die scheinbar sicheren Arbeitsplätze unserer Roadies der voranschreitenden Automatisierung / Mechanisierung widerstehen? In vierzig Jahren werden neben sämtlichen Gitarren am Markt gewiss auch Klaviere mit sowas ausgestattet sein und es wird in Vergessenheit geraten, dass man an den Knöppen da mal drehen musste vorm Spielen. Ach, wie wird das schön; dann kann man seine gesamte Konzentration endlich allein dem Spielen widmen. Folglich müsste dann die Güte der gespielten Musik höher sein als zur Zeit. Wow! Da darf man gespannt sein. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von land_of_green »

Holger Danske hat geschrieben: ...Dieter, wir könnten uns auch einen teilen, ich brauche den aber am 10.10, da kommen Mike und ich nämlich nach Bremen um euch mit fiesem Lärm zu ... keine Ahnung, wir machen jedenfalls fiesen Lärm! ;) Frag´´ aber nicht wo...Nähe Vegesack?! Soll eine kleine Kneipe sein, mehr weiß ich nicht.
Moin, Holger!

Ich bitte um nähere Infos zu dem Gig - kriegst Du das im Lauf der Woche noch raus?

Vielen Dank,

stefan
Antworten