Fuhrmanns-F, auch Klammer-F genannt.

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
badpicker
Beiträge: 400
Registriert: Mo Feb 14, 2005 6:40 pm
Wohnort: München

Re: Schade eigentlich...

Beitrag von badpicker »

Thomas, ich finde es auch schade, denn der Klang hat mir sehr gefallen.
Um so mehr, nachdem mir die Stevens-Leute sagten, dass da 11-er Saiten drauf sind.
Wie hätte sie dann erst mit 12-er geklungen.
Na ja, jetzt ist sie wieder auf dem Heimweg in's Badische.

Und auf eine "Umstellungszeit" verlasse ich mich nicht.
Sicher nicht das beste Beispiel, aber ich dachte mal, ich muss auf meiner 12-saitigen nur ausdauernd genug trainieren.
Sie hätte mich fast auf einen orthopädischen Operationstisch gebracht.

[Exkurs]
Merkwürdig: Der Orthopäde betrachtet das Röntgenbild und sagt "ich sehe da nichts außergwöhnliches. Da müssen wir uns mit dem Gedanken an eine Operation anfreunden." :roll: :roll: :roll:
Gibt's hier eigentlich Mediziner im Forum?
Operiert man immer, wenn man nix sieht?
[/Exkurs]

Und es gibt ja Gitarren, bei denen alles auf Anhieb stimmt!
Heute z.B. wieder eine Stevens Oh Oh Oh von einem Bekannten in der Hand gehabt. Hat er sich bauen lassen und war für mich wie maßgeschneidert.

Irgenwann werde ich schwach und ruiniere mich.
Dann lass ich mir einfach z.B. die Collings einpacken, setze mich zuhause auf mein Sofa und spiele "Blowing in the wind" und bin glücklich.
Was scheren mich Perlen, was scheren mich Säue.

Servus in's Schwäbische,

Ulli
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Re: Schade eigentlich...

Beitrag von radlsonny »

badpicker hat geschrieben: Und auf eine "Umstellungszeit" verlasse ich mich nicht.
Sicher nicht das beste Beispiel, aber ich dachte mal, ich muss auf meiner 12-saitigen nur ausdauernd genug trainieren.
Sie hätte mich fast auf einen orthopädischen Operationstisch gebracht.

Ulli
Bin ja immer noch Gitarrenkauf-Anfänger aber ich denk auch, mit dem Umstellen, das wird nichts. Habe schon eine hier rum stehen, wo mir der Hals zu dick ist. Neulich so ne Stanford 46er gespielt. Wunderschönes Teil, das beste was ich in der 600-EUR-Klasse gespielt habe (und ich hab viel gespielt in letzter Zeit), die wär's gewesen, aber wir sollten zusammen nicht gekommen, der Hals war viel zu breit...
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Die einzige Gitarre auf der ich das Fuhrmanns-F gegriffen bekommen habe was eine Ovation-Kopie mit echt schmalem "Brettchen".
Meine Hände sinnd dafür wohl zu klein und der Daumen zu kurz!?
Allerdings habe ich beim Vollbarré keine Probleme.Liegt mein Daumen sauber Halsmitte.
Und trozdem finde ich Hals und das 44er Griffbrett meiner LS 16 für mich optimal.

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Immer wieder hübsch kommen auch die so genannten Brückengriffe

1 - 0 - 0 - 2 - 3 - 1 ( dm )

wobei der linke Zeigefinger auf E6 und e1 im ersten Bund greift.

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, Brückengriff ? Nein, dann lieber Daumen hoch.
V.H.
Antworten