Harmonic Capo

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
fabfob
Beiträge: 46
Registriert: Do Sep 24, 2009 5:48 pm
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Harmonic Capo

Beitrag von fabfob »

Was haltet ihr von dem Harmonic Capo ?


http://www.tone-toys.com/de/Harmonic_Capo.html
www.myspace.com/fablounge

Bild

Martin Om-1 +Aer Ak 15
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Huch!

Damit beschränkt man sich doch selbst. Willst du ein ganzes Stück auf nur 4 Saiten bestreiten, weil die anderen beiden für die Flageoletts reserviert sind?
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eher eine Spielerei, zumindest aber eine sehr spezielle Angelegenheit.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Für spezielle Arrangements sicherlich der Hit.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

@Jafko:
Die Satien kann weiterhin nutzen. Die Flagelots ertöntn nur, wenn du die Satien leer anschlägst. Sobald du eine der Saiten nieder drückst sollen die Saiten ganz normal klingen. Schau dir mal die Videos dazu an, sind meiner Meinung nach schon recht Aussagekräftig.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Harmonic Capo

Beitrag von Kwalke »

fabfob hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Harmonic Capo ?


http://www.tone-toys.com/de/Harmonic_Capo.html
Finde ich irgendwie interessant. Da hat doch mal einer wirklich etwas neues entwickelt. :-)
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten