Fingerpicking raush?ren

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Frankytaylor
Beiträge: 95
Registriert: Fr Dez 14, 2007 11:14 am

Beitrag von Frankytaylor »

Hallo Manati,
vielleicht solltest Du Deinen PDF-Reader aktualisieren. Bei mir sieht´s gut aus!
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Der ist auf dem aktuellen Stand ... gerade vorgestern mal wieder aktualisiert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
pctechnikch
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 24, 2010 12:59 pm
Wohnort: 9100 Herisau
Kontaktdaten:

PDF

Beitrag von pctechnikch »

sollte ab der 5er gehen...?

...und habe sie jetzt ausgewechselt.

Gruss und Danke für Euer Interesse

René
Die größte Kunst, die man im Leben lernen muß, ist die Wiedergutmachung von Irrtümern. Eines der Mittel ist, sie einzugestehen. http://blues-guitar.ch
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich habe die Version 8.2.0 ... klappt nicht, immer noch Sonderzeichen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
pctechnikch
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 24, 2010 12:59 pm
Wohnort: 9100 Herisau
Kontaktdaten:

Browser

Beitrag von pctechnikch »

oh je, vielleicht nicht im Browser öffnen. Also, rechte Maustaste und "speichern unter..." versuchen.

Und sonst hier die JPG http://blues-guitar.ch/werbespot/leger_werbespot.jpg

Gruss René
Zuletzt geändert von pctechnikch am Do Jan 28, 2010 12:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Die größte Kunst, die man im Leben lernen muß, ist die Wiedergutmachung von Irrtümern. Eines der Mittel ist, sie einzugestehen. http://blues-guitar.ch
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Bei mir sieht es auch komisch aus.

Bild

Vielleicht liegt's am Mac. Ich arbeite damit. Den Effekt habe ich sowohl mit Acrobat Professional als auch mit Vorschau.

Nachtrag mit "speichern unter" gehts auch nicht. aber mit dem JPG ist alles OK
Viele Grüße

ralphus
pctechnikch
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 24, 2010 12:59 pm
Wohnort: 9100 Herisau
Kontaktdaten:

Beitrag von pctechnikch »

evt. liegts an GPro5, habe es dort raus generiert. Aber JPG stellt ja keine Hürden auf!

Gruss René
Die größte Kunst, die man im Leben lernen muß, ist die Wiedergutmachung von Irrtümern. Eines der Mittel ist, sie einzugestehen. http://blues-guitar.ch
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

ralphus hat geschrieben: Vielleicht liegt's am Mac. Ich arbeite damit. Den Effekt habe ich sowohl mit Acrobat Professional als auch mit Vorschau.
Klassischer Fall von nicht eingebetteten Schriften, tippe ich mal.
Mit dem jpeg geht es ja.

Edit: jepp, Acrobat sagt, dass die Schriften nicht eingebettet sind.
Aber egal.
Zuletzt geändert von marcus am Do Jan 28, 2010 1:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
pctechnikch
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 24, 2010 12:59 pm
Wohnort: 9100 Herisau
Kontaktdaten:

Beitrag von pctechnikch »

Genau Marcus

Hier die Schrift http://blues-guitar.ch/werbespot/GP5font.zip leider nur als TrueType, also Win

Gruss
Die größte Kunst, die man im Leben lernen muß, ist die Wiedergutmachung von Irrtümern. Eines der Mittel ist, sie einzugestehen. http://blues-guitar.ch
leo
Beiträge: 417
Registriert: Di Okt 03, 2006 4:16 pm
Wohnort: diez

Beitrag von leo »

Hallo René,
tut mir auch leid, wenn dich unser Abgeschwafel nervst, aber so isse halt, die Seite vom RB! Und ein bißchen Spaß und rumgesabbere muß ja wohl noch drin sein...

Aber jetzt mal zu deiner ursprünglichen Frage:

Das Stückchen klingt wirklich sehr schön und es lohnt sich ganz sicher, sich mal ´nen Kopp um eine mögliche Bearbeitung (und evtl. auch thematische Fortführung, die klingelt schon bei mir im Hirn)) zu machen.
Ich befürchte allerdings, daß das zu einem Haufen Probleme führt, denn wenn ich mich nicht täusche (Tinnitus läßt grüßen!) hört man da nicht nur zwei sondern teilweise sogar drei Gitarren. Ich werd´ mal sehen, ob ich das Stück irgendwie kompatibel zu einer (offenen) D-Dur Stimmung rüberbiegen kann. Unabhängig von der beim Original eingesetzten Stimmung (oder Stimmungen?) seh´ ich da die besten Möglichkeiten, den "Klangeindruck" wiederzugeben und eventuelle technische Schwierigkeiten zu minimieren. Das kann allerdings etwas dauern, meine Zeit für solche Spielereien ist im Moment etwas begrenzt. Wie sagt unser Bundestrainer (ich mein DEN BUNDESTRAINER): schau´n mer mal!

In diesem Sinne

Liebe Grüße vom Leo

@Johnny: Herzlichen Dank für deinen entlarvenden Bildbeitrag - so spar´ ich mir wenigstens die Kosten für Matula & co........Ich hab´ ja schon immer geahnt, daß mit dem Rolli was nicht stimmt!!!!

Sinnsierly Leo
pctechnikch
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 24, 2010 12:59 pm
Wohnort: 9100 Herisau
Kontaktdaten:

Beitrag von pctechnikch »

Ok, danke und ich hab mal weitergebaut an einer Version für eine Gitarre mit Wechselbass , die für mich als Anfänger, technisch realisierbar ist...
...und bin gespannt auf das was kommen mag.

Vielen Dank

Gruss René
Die größte Kunst, die man im Leben lernen muß, ist die Wiedergutmachung von Irrtümern. Eines der Mittel ist, sie einzugestehen. http://blues-guitar.ch
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Erstmal PDF: Wenn man in dem PDF-Druckertreiber einstellen kann, daß die verwendeten Fonts mit in die Datei sollen, bitte diese Option wählen, andernfalls versucht die PDF-Datei nämlich, die Fonts durch auf dem jeweiligen System vorhandene (ähnliche) zu ersetzen und das kann daneben gehen.

Zum Stück: Gutaussehende Sängerin erstmal.

Ich habe die Dateien nicht näher angeschaut, aber das Video angehört. Was ich höre sind

Gitarre 1
Akkorde (mit Capo nach oben transponiert) D - Cadd9 - G arpeggiert, also durch Zupferei in Einzeltöne aufgelöst.

Gitarre 2
Melodie drüber gelegt

Die Teile sind für sich gesehen nicht schwierig. Sollte etwas Ähnliches auf einer einzelnen Gitarre gespielt werden, muß das Arrangement für zwei (oder drei, kann sein, habe ich noch nicht mitbekommen) Gitarren für eine Gitarre umgearbeitet werden und da bietet sich eine andere Stimmung an, die dem Melodiespiel mehr Freiheit läßt.

Ich halte das für machbar, aber das ist echt Arbeit.
pctechnikch
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 24, 2010 12:59 pm
Wohnort: 9100 Herisau
Kontaktdaten:

PDF

Beitrag von pctechnikch »

PDF sollte repariert sein, habe es noch um wenige Takte ergänzt.

Eigentlich kam der Fingerpicker sehr nahe ran, zumindest meiner Meinung nach, aber ich konnte das inkludierte Grund-Zupfmuster nicht genug nachvollziehen, darum eben geht bei mir das Meiste nur mit den Tabs in mein Hirn oder in meine Finger.

Gruss René
Die größte Kunst, die man im Leben lernen muß, ist die Wiedergutmachung von Irrtümern. Eines der Mittel ist, sie einzugestehen. http://blues-guitar.ch
Antworten